Altenburg Automatic - Fotos und Einblicke
Verfasst: Samstag 4. Januar 2025, 22:10
Hallo,
Weil ich nicht so sehr für Winter bin hat es mich heute gerafft:
Meine geschätzte Altenburg Automatic kann einen Trikotstich. Leider ist bei jedem 4. Bogen der Zippel etwas kurz.
Da kann man doch was stellen....dacht ich und hab mir alles sehr genau angeguckt, etwa so: oder so: ....sehen kann man leider fast nichts. Ölen und gängig machen ist genau so Glücksache - also viel Öl und das Abtropfende wegwischen - aber darum ging es heute nicht.
Ich gucke also noch mal wie viele Verbindungen es gibt...lässt sich nicht erkennen... letztlich war der Kulissenstein die einzige Verbindung. Das Zahnrad auf der Hauptwelle musst hinter geschoben werden.
Und da war sie, die Automatik - einfach mal abgelichtet weil ich keinen kenne, der so ein Ding von einer Altenburg hier schon mal gezeigt hätte: Der Abgriff für die Stichbreitensteuerung: ff.
Weil ich nicht so sehr für Winter bin hat es mich heute gerafft:
Meine geschätzte Altenburg Automatic kann einen Trikotstich. Leider ist bei jedem 4. Bogen der Zippel etwas kurz.
Da kann man doch was stellen....dacht ich und hab mir alles sehr genau angeguckt, etwa so: oder so: ....sehen kann man leider fast nichts. Ölen und gängig machen ist genau so Glücksache - also viel Öl und das Abtropfende wegwischen - aber darum ging es heute nicht.
Ich gucke also noch mal wie viele Verbindungen es gibt...lässt sich nicht erkennen... letztlich war der Kulissenstein die einzige Verbindung. Das Zahnrad auf der Hauptwelle musst hinter geschoben werden.
Und da war sie, die Automatik - einfach mal abgelichtet weil ich keinen kenne, der so ein Ding von einer Altenburg hier schon mal gezeigt hätte: Der Abgriff für die Stichbreitensteuerung: ff.