Seite 1 von 2
Nadelhalter Pfaff 2124
Verfasst: Sonntag 5. Januar 2025, 18:10
von Artur
Hallo,
ich habe seit einer Weile ein Problem an den Pfaff 2124 von meiner Frau. Die Nadel lässt sich sehr schwierig anbringen, ich muss meine letzte Kraft aus den Finder herausholen, um die Nadel in dem Nadelhalter zu positionieren. In einem anderen Forum habe ich von dem Problem an einem Pfaff 1197 gehört, und dachte das hilft mir weiter. Es ist leider aber nicht so. Ich habe keine Ahnung wie den Halter abbauen sollte. Er scheint ein bisschen locker zu sitzen (mit eingelegter Nadel) und Nähproben enden immer nach 20-30 cm Naht (Garn gerissen)
Wie baut man es ab? Mache ich was falsch? Ich sehe da keine Schraube die es fest hält.
Grüße aus Rodgau
Artur
Re: Nadelhalter Pfaff 2124
Verfasst: Montag 6. Januar 2025, 20:33
von dieter kohl
der Nadelhalter ist angeklipst
innen befindet sich ein kleines Druckstück, das verrutscht sein könnte (möglicherweise sogar verloren wurde)
ich baue dann immer eine frische Nadelstange ein
Re: Nadelhalter Pfaff 2124
Verfasst: Montag 6. Januar 2025, 21:48
von Artur
Hallo Dieter,
danke für deine schnelle Antwort. Ich habe schon mal gegoogelt und eine passende Stange gefunden. Die 33 Euro ist mir die Maschine wert. Besonders deswegen, dass meine Frau sehr gerne sie benutzt. Noch vor Weihnachten hat sie mit ihr für die Familie Handtücher bestickt. Sie lief einwandfrei.
Mein Problem ist aber was anders. Ist es möglich die Stange selber zu tauschen? Ich glaube es muss dann der "Takt" neu eingestellt werden. Das habe ich vor Jahren bei einer 801 Pfaff gemacht, die 2124 ist schon ein bisschen komplizierter. Auch der Greifer ist ganz anders, aus Kunststoff.
Vielleicht gibt es im Netz eine Anleitung wie man es machen soll? Ich möchte auf gar kein Fall zu einer "Besserverschleterung" beisteuern...
Noch mal Danke!
Artur
Re: Nadelhalter Pfaff 2124
Verfasst: Montag 6. Januar 2025, 22:28
von uu4y
der Greifer ist ganz anders, aus Kunststoff...
das wäre der erste Greifer aus Kunststoff...
...und seine Halbwertszeit würde imho bei Vollgas unter 15 Minuten sein...
aus Kunststoff ist nur die Spulenkapsel, um diese saust der Greifer herum...
der Greifer selbst besteht aus einer spezialgehärteten Stahllegierung und imho eigentlich fast unkaputtbar; selbst Nadelbrüche können ihm allerhöchstens ein paar kleine Schrammen oder Kratzer zufügen... die sich zu 99 % wieder wegpolieren liessen

Re: Nadelhalter Pfaff 2124
Verfasst: Dienstag 7. Januar 2025, 14:38
von dieter kohl
deine Maschine hat den normalen Pfaff-Doppelumlaufgreifer
PICT1628 - .jpg
2170 unterteil.jpg
2170 FC.jpg
die Nadelstange wird von oben nach links getauscht
Nadel entnehmen
Nadelstange auf tiefsten Punkt drehen
Gehäuse öffnen und abbauen
Oberfadenspannung ausbauen
kleine Achse oben am Schwenkrahmen der Nadelstange ausbauen
Rahmen nach links heraus schwenken
Nadelstangenbefestigungsschraube lösen
Nadelstange tauschen
Nadelhöhen einstellen
alles wieder zusammenbauen
Re: Nadelhalter Pfaff 2124
Verfasst: Dienstag 7. Januar 2025, 20:09
von Artur
Hallo Dieter,
danke für deine Nachricht. Ich habe mit meiner Frau gesprochen, und sie möchte gerne die Maschine behalten. Wir investieren gerne das Geld und ich versuche die Stange zu tauschen. Sie wird noch heute bestellt, und sobald sie eingetroffen ist, melde ich mich bei dir. Ich habe nicht alles verstanden was du geschrieben hast, meine Fragen stelle ich aber erst, nach dem die Stange angekommen ist.
Grüße
Artur
Re: Nadelhalter Pfaff 2124
Verfasst: Donnerstag 23. Januar 2025, 12:09
von Artur
Hallo Dieter,
die Nadelstange ist schon seit einer Woche bei mir. Leider bin ich zur Zeit krank und die Reparatur muss verschoben werden.
Ich melde mich sobald es mir wieder besser geht.
Re: Nadelhalter Pfaff 2124
Verfasst: Donnerstag 23. Januar 2025, 18:30
von lunetta
Gute Besserung!
Re: Nadelhalter Pfaff 2124
Verfasst: Freitag 24. Januar 2025, 13:52
von dieter kohl
Re: Nadelhalter Pfaff 2124
Verfasst: Montag 7. April 2025, 22:23
von Artur
Guten Abend,
nach einer langen Zeit, habe ich heute ein bisschen an der 2124 gebastelt. Und klare Sache, habe ich ein Paar Fragen.
Zum ersten Bild. Ist es die kleine Achse die ich demontieren muss? (die habe ich schon zum Teil abgebaut)
Und ist das auf dem zweitem Bild die Nadelstangenbefestigungsschraube?
Die letzte Frage ist, wie stellt man die Nadelhöhe richtig ein?
Ich hoffe mir kann noch geholfen werden...
Gruss aus Rodgau!
Artur