Seite 1 von 1
Eine Stimme aus der stillen Ecke
Verfasst: Sonntag 12. Januar 2025, 16:45
von Bobo
Hallo an Euch alle!
Ich habe mich hier ja schon vor ein paar Jahren angemeldet und immer wieder auf Euer geballtes gesammeltes Wissen zurückgegriffen. Herzlichen Dank dafür

Einige von Euch sind mir auch aus dem Nähforum bekannt und haben mir dort vor Jahren super Hilfe geleistet. Auch dafür ganz lieben Dank!
Nachdem ich in den letzten Jahren mein Hobby aus zeitlichen Gründen immens vernachlässigt habe, versuche ich jetzt, meine verschiedenen alten Schätzchen, auch einige Neuzugänge, auf Vordermann
zu bringen und auch meine UFOs fertig zu nähen. Auch meiner Gesundheit zuliebe.
Es gibt aktuell einige Dinge, die ich trotz Wissens nicht gebacken kriege. Dann habe ich, teilweise als Beifang, teilweise bewusst angeschafft, Maschinen mit Motor. Da brauche ich unbedingt Unterstützung, damit ich mich an die Motoren überhaupt ran traue. Und ich möchte das ein oder andere Zubehör ergänzen. Ich hege auch immer noch die Hoffnung, wieder in die Situation zu kommen, daß ich auch mal Bauteile nachfertigen könnte. Weil's halt auch Spaß macht!
Meine aktuell brennendste Frage: welches Fett vom OBI passt für zu fettende Wälzlager aus Metall, zu fettende Kunststofflager einer 70er Jahre Maschine und was es halt sonst so zu fetten gibt (Schwungräder, Motorlager,...)? Auf deren Gebinde stehen kaum oder keine Produkteigenschaften!
Liebe Grüße
Gundi
Re: Eine Stimme aus der stillen Ecke
Verfasst: Sonntag 12. Januar 2025, 16:57
von js_hsm
Für den Hobbygebrauch würde ich Kettenfett verwenden.
Aus Tube oder Spray.
Gruß, Achim
Re: Eine Stimme aus der stillen Ecke
Verfasst: Sonntag 12. Januar 2025, 19:29
von bianchifan
js_hsm hat geschrieben: ↑Sonntag 12. Januar 2025, 16:57
Für den Hobbygebrauch würde ich Kettenfett verwenden.
Kommt drauf an, es gibt da einen Haufen unterschiedlicher Qualitäten, von dünnflüssig bis hoch viskos, die meisten sind nicht wirklich geeignet.
Bobo hat geschrieben: ↑Sonntag 12. Januar 2025, 16:45
welches Fett vom OBI passt für zu fettende Wälzlager aus Metall,
Ganz einfach..das spezielle Wälzlagerfett vom Obi :)
Ist aber evtl. nicht überall vorrätig, kann in einigen Märkten aber bestellt werden.
Bei meiner letzten Beschaffung musste ich allerdings eine Tour nach Wermelskirchen unternehmen, da die bestellung des von mir gewünscht gebindes ausgesetzt war :(
Bobo hat geschrieben: ↑Sonntag 12. Januar 2025, 16:45
zu fettende Kunststofflager einer 70er Jahre Maschine
zu allgemein..
Für Getriebeteile wie Zahnräder &Co. empfehle ich aktuelle Hochleistungsfette, entweder mit Teflonzusatz oder auch Lithium verseift, für Gleitlager nix Fett, dafür Trockenschmierstoff auf Teflonbasis, neuhochdeutsch: Dry Lube.
Trockenschmierstoff gibt es im Baumarkt, die von mir favorisierten Hochleistungsfette (z.B. Atlantic) im Fahradzubehörhandel
Bobo hat geschrieben: ↑Sonntag 12. Januar 2025, 16:45
Schwungräder, Motorlager,.
Schwungräder sind IMHO unkritisch, irgend ein beliebiger Schmierstoff
Motorlager ??
Habe ich noch nie gefettet und werde es voraussichtslich auch niemals tun ;)
Re: Eine Stimme aus der stillen Ecke
Verfasst: Sonntag 12. Januar 2025, 19:33
von js_hsm
bianchifan hat geschrieben: ↑Sonntag 12. Januar 2025, 19:29
js_hsm hat geschrieben: ↑Sonntag 12. Januar 2025, 16:57
Für den Hobbygebrauch würde ich Kettenfett verwenden.
Kommt drauf an, es gibt da einen Haufen unterschiedlicher Qualitäten, von dünnflüssig bis hoch viskos, die meisten sind nicht wirklich geeignet.
Hochviskoses Kettenfett ist mir nicht untergekommen.
Wichtig ist da die Haft- und Schleuderfestigkeit
Gruß, Achim
Re: Eine Stimme aus der stillen Ecke
Verfasst: Sonntag 12. Januar 2025, 19:50
von bianchifan
bianchifan hat geschrieben: ↑Sonntag 12. Januar 2025, 19:29
.das spezielle Wälzlagerfett vom Obi
Scheinbar aktuell nicht mehr erhältlich, online hab e ich nur
simples Kugellagerfett gefunden.
Die Preise haben nochmals sichtlich angezogen :(
Re: Eine Stimme aus der stillen Ecke
Verfasst: Sonntag 12. Januar 2025, 20:28
von Bobo
Danke für Eure Antworten! Ja, das Kugellagerfett haben sie da. Außerdem ein 400 g Gebinde Mehrzweckfett NLGI 2, lithiumverseift, Hersteller? sowie Addinol Mehrzweckfett L2 Lithiumseifenfett auf Mineralölbasis ohne EP-Zusätze, NLGI 2. Die beiden dürften soweit gleich sein? Außerdem Nigrin Bike-Care Mehrzweckfett, laut Herstellerangaben auf der Homepage silikonfrei, harzfrei, vaselinefrei, graphitfrei. Die sollten dann eigentlich alle gehen? Was mir halt immer fehlt: woher weiß ich, daß das Produkt frei ist von..., wenn es nirgends steht? Wo steht jeweils, daß das Produkt säurefrei ist? Oder was verpasse ich da in den Angaben?
Re: Eine Stimme aus der stillen Ecke
Verfasst: Dienstag 14. Januar 2025, 20:54
von bianchifan
Bobo hat geschrieben: ↑Sonntag 12. Januar 2025, 20:28
Außerdem ein 400 g Gebinde Mehrzweckfett NLGI 2, lithiumverseift, Hersteller? sowie Addinol Mehrzweckfett L2 Lithiumseifenfett auf Mineralölbasis ohne EP-Zusätze, NLGI 2. Die beiden dürften soweit gleich sein?
Anzunehmen..., sollten perfekt sein.
Lithium verseifte Fette sind für Langzeitschmierung vorgesehen!
Harz- und Säurebeigaben wären da im höchsten Maße kontraproduktiv...
Re: Eine Stimme aus der stillen Ecke
Verfasst: Mittwoch 15. Januar 2025, 06:11
von Bobo

Danke

Re: Eine Stimme aus der stillen Ecke
Verfasst: Mittwoch 15. Januar 2025, 13:31
von dieter kohl

-lich

im Forum
wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir
für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer am besten gleich mit Fotos
Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar
und wenn es erledigt ist, bitte eine kurze Meldung, was es war
Re: Eine Stimme aus der stillen Ecke
Verfasst: Mittwoch 15. Januar 2025, 13:55
von Bobo
Danke
