Seite 1 von 1

Unterfaden - Spulen fachgerecht aufarbeiten...

Verfasst: Sonntag 12. Januar 2025, 22:46
von ahu
.... wie macht ihr @lle das hier so (wenn überhaupt...)?

Also, bei der heute gespendet bekommenen Singer 66 waren ja auch drei Spulen dabei, und da diese ja auch für mein Lieblings-Altteil Singer 201D gut sind, kann ich von denen eigentlich "nie genug haben" rolleyes

Nur der Zustand setzte sich diametral gegen diese Überzeugung.... also: erst mal sehen, ob Metallpolitur etwas hilft, diese Spulen sind doch rettenswert, ODER???
IMG_20250112_212917.jpg
.
Das Braun war erheblich umfangreicher, ich hab nicht sofort an ein Thema-Erstellen gedacht, aber an den Spulen ist hoffentlich noch der Ursprungszustand erahnbar? Gewienert wird, bis der Stoff durchgescheuert ist...
.
IMG_20250112_213028.jpg
.
IMG_20250112_213139.jpg
.
die Spulen sahen auch innen, und in der Bohrung angerostet aus, aber Zeit zum Antesten war heute da... noch etwas mit Cutterklinge vorsichtig geschabt, aber das Nacharbeiten mit Polierleinen doch weggelassen... bloß nicht übertreiben. rolleyes

Jedenfalls ist das Ergebnis "derzeit" m.E. brauchbar - aber wie lange hält sich die blanke Oberfläche - und was kann ich tun, damit es so bleibt???

Welche Methoden wendet ihr an, wenn ihr Spulen rettet?

Oder ist meine Meinung diesbezüglich vollkommen illusorisch, weil man einmal rostig gewesene Spulen tunlichst nicht mehr benutzen sollte (falls ich je dazu käme), und/ oder diese leicht gewölbten Spulen doch nicht so selten sind, wie ich denke?

Her mit euren Meinungen hierzu!!!

Grüße an @lle, ahu

Re: Unterfaden - Spulen fachgerecht aufarbeiten...

Verfasst: Sonntag 12. Januar 2025, 22:54
von js_hsm
Glasstrahlen und dann polieren am Bock

Re: Unterfaden - Spulen fachgerecht aufarbeiten...

Verfasst: Sonntag 12. Januar 2025, 22:58
von ahu
js_hsm hat geschrieben: Sonntag 12. Januar 2025, 22:54 Glasstrahlen und dann polieren am Bock
Aha...

Aber dann ist von der Vernickelung/ Verchromung so ziemlich rein gar nix mehr dran, oder???

Wobei mir die Glasstrahl-Anlage auch noch "etwas" fehlte... dodgy

Es ist eben doch "mehr so HOBBY", und kann auch gerne so bleiben... es sei denn, die polierten Spulen wären dann so über 20.- €u pro Stück wert biggrin

WER VERKAUFT MIR SCHNELL MAL EINE GLASSTRAHL-ANLAGE???

Re: Unterfaden - Spulen fachgerecht aufarbeiten...

Verfasst: Sonntag 12. Januar 2025, 23:32
von neugierig
Haushaltslösung: Hartholzstab mit leichtem Übermaß in Bohrmaschine einspannen, mit Schleifpapier am Ende leicht konisch schleifen, Spule aufstecken, bei laufender Bohrmaschine je nach Rostbefall mit Stahlwolle oder sehr feinem Schleifpapier abziehen. Zum andrücken der Schleifmittel ein kleines Holz- oder Kunstoffpaddel verwenden. Bohrungen mit Dremel auspolieren, bei Rost vorher mit passender Stahlbürste. Blanke Flächen sofort mit Öl passivieren.

Aber strahlen macht viel mehr Spaß biggrin

Re: Unterfaden - Spulen fachgerecht aufarbeiten...

Verfasst: Sonntag 12. Januar 2025, 23:42
von js_hsm
ahu hat geschrieben: Sonntag 12. Januar 2025, 22:58 WER VERKAUFT MIR SCHNELL MAL EINE GLASSTRAHL-ANLAGE???
https://www.kleinanzeigen.de/s-sortieru ... lkabine/k0

Re: Unterfaden - Spulen fachgerecht aufarbeiten...

Verfasst: Montag 13. Januar 2025, 08:54
von claude
Ich würde Messing-Drahtbürsten oder Scotchbrite zur Rostentfernung verwenden, das schont die Vernickelung/Verchromung.

Da, wo es gerostet hat, ist diese dünne Schicht allerdings eh durch.

Aber wenn man die entrosteten Spulen mit einer hauchdünnen Ölschicht versieht und man ein trockenes Nähstübchen hat, sollte die Gefahr des erneuten Rostens gebannt sein.

Re: Unterfaden - Spulen fachgerecht aufarbeiten...

Verfasst: Montag 13. Januar 2025, 09:13
von adler104
für solchen minimal Rost nehme ich 1000er Schleifvlies z.B. von Action aber das gibts grad nicht, meine ich, sonst so was:

https://www.ebay.de/itm/232777952126