Seite 1 von 4

Stella, Verwendung der 287er Nadeln

Verfasst: Montag 13. Januar 2025, 18:13
von HusPfaSing
Bildschirmfoto 2025-01-13 um 18.06.09.png
Hallo zusammen, um diese Maschine geht es.

Ich könnte sie kaufen, die Verkäuferin weiss aber nicht ob sie näht und ich habe von dieser Stella keine Ahnung.

Wo muss die Verkäuferin nachsehen, ob irgend etwas fehlt? Sollte da ein Schiffchen vorhanden sein? Wo kann sie nachschauen? Kann man die Maschine kippen? Hat jemand Bilder von den Teilen, die zum nähen benötigt werden?

Gruss Jürg

Re: Stella

Verfasst: Montag 13. Januar 2025, 18:26
von Ärmel

Re: Stella

Verfasst: Montag 13. Januar 2025, 19:01
von det
Hallo,
das m.M.n. Entscheidende ist, ob du genug passende Nadeln (höchstwahrscheinlich 339er) bei der Maschine dabei sind, denn nachkaufen kann man diese praktisch nicht mehr.

Wenn man eine alte Maschine zum Nähen sucht dann würde ich immer nach Schwingschiffchen schauen und die Langschiffchen links liegen lassen oder halt nur als Deko ansehen.

Gruß
Detlef

Re: Stella

Verfasst: Montag 13. Januar 2025, 19:26
von Ärmel
Zum Preis, eine Bekannte von mir hat nachfolgend ähnliche Maschine in Schweden für 20 € gekauft.
Schweden 2.jpg
Schweden 1.jpg

Re: Stella

Verfasst: Montag 13. Januar 2025, 20:19
von HusPfaSing
Besten Dank, sind die Singer 48K1 Teile kompatibel mit dieser Stella oder ist dies sogar eine Singer?

Ich habe 287 Rundkolbennadeln, kann man die passend "machen"? Nadelstangenhöhe ändern oder Kolben kürzen?

Inzwischen hat mir die Verkäuferin mitgeteilt, dass sie das Schiffchen entdeckt hat, kann es aber nicht ausbauen.

Ich kaufe sie nun erst mal für 20.- mit der Hoffnung, dass die Stella vor ihrem Dornröschenschlaf noch funktioniert hat.

Gruss Jürg

Re: Stella

Verfasst: Montag 13. Januar 2025, 20:48
von js_hsm
Bei neueren Systemen ist die Nadel zentrisch in der Nadelstange. Die könnte man ausbauen und auf der Drehbank auf 2mm aufbohren / reiben.

Bei den Langschiffchen die ich gesehen habe sind die Nadeln in einer Nut aussen an der eckigen Nadelstange.
Dafür brauchst Du eine gute Fräsmaschine und einen 2mm VHM Kugelfräser wink

Gruß, Achim

Edit: 1,63mm VHM Kugelfräser für die 287er Nadeln

Re: Stella

Verfasst: Montag 13. Januar 2025, 20:52
von claude
Stella ist übrigens eine Typenbezeichnung von Clemens Müller, Dresden.

Re: Stella

Verfasst: Montag 13. Januar 2025, 21:06
von Ärmel
Hallo Jürg, so wie ich das sehe, ist noch alles dran und sie näht bestimmt auch noch.
Die meisten dieser Maschinen basieren nach dem Prinzip Singer, sind also ähnlich.
Was man auf deinem Bild nicht erkennen kann ist, wo sich der Oberfadenspanner befindet.
Die Oberfaden-Zugfeder in der Nadelstange sehe ich, ist gleich wie bei Singer.
Da das Schiff noch vorhanden ist, dürfte sich darin auch noch eine Spule befinden.
Das Schiff geht zu Herausnehmen etwas hoch, wenn man den linken Schieber bis zu einem spürbaren Anschlag herauszieht.
Da sollte eine "Hebelei", das schiff etwas anhebt.
Das Schiff liegt nur lose drinnen, sollte leicht herauszunehmen sein.
Ansonsten kann man das Schiff auch vorsichtig mit einer Pinzette herausnehmen.
Nadeln habe ich auch schon "passend" gemacht, sollte auch kein Problem sein.
Achim hat ja eben noch die Lösung an der Nadelstange vorgeschlagen.
Nachfolgen ein Bild von Schiff und Spule, es ist das links.
Grüße Heinrich
Spulen 48K.jpg

Re: Stella

Verfasst: Montag 13. Januar 2025, 21:46
von HusPfaSing
js_hsm hat geschrieben: Montag 13. Januar 2025, 20:48 Bei neueren Systemen ist die Nadel zentrisch in der Nadelstange. Die könnte man ausbauen und auf der Drehbank auf 2mm aufbohren / reiben.

Bei den Langschiffchen die ich gesehen habe sind die Nadeln in einer Nut aussen an der eckigen Nadelstange.
Dafür brauchst Du eine gute Fräsmaschine und einen 2mm VHM Kugelfräser wink

Gruß, Achim

Edit: 1,63mm VHM Kugelfräser für die 287er Nadeln
Bildschirmfoto 2025-01-13 um 21.41.14.png
Hier ist noch ein Bild wo die Nadelstange unten ist, sie sieht rund aus und muss somit (nur) aufgebohrt werden.

Re: Stella

Verfasst: Montag 13. Januar 2025, 21:56
von js_hsm
HusPfaSing hat geschrieben: Montag 13. Januar 2025, 21:46 Hier ist noch ein Bild wo die Nadelstange unten ist, sie sieht rund aus und muss somit (nur) aufgebohrt werden.
Wäre ja gut für Dich.
Warten wir bis sie da ist ...

Gruß, Achim