Das Problem ist das privates Nähen bis in die 1960er Jahre hauptsächlich den Damen vorbehalten war. Als ich zur Schule ging gab es Handarbeitsunterricht für Buben und anderen für Mädchen. Wir Buben durften Laubsägen, Löcher bohren, Drachen bauen ... die Mädchen durften Nähen, Stricken, Häkeln. Üblich war auch das Mädchen aus gutem Hause, wenn sie heirateten eine Nähmaschine geschenkt bekamen. Meine Eltern waren ein gelernter Tapezierer und eine gelernte Näherin, also war bei uns Nähen immer aktuell und ich durfte schon vor dem Kindergarten auch die Nähmaschine benutzen. Dafür wurde ich von allen Freunden und deren Eltern mit grosser Skepsis betrachtet.
Dann kommt noch dazu das im Allgemeinen die Damen wesentlich mehr Interesse an Mode zeigen als Männer.
Ich habe in meiner Jugend mit meinen Eltern und den Modezeitschriften meiner Mutter ein brauchbares Grundwissen erworben.
Ich würde Dir auch für den Einstieg (auch alte) Zeitschriften empfehlen. Die findet man manchmal im Altpapier oder geschenkt. Ich erinere mich an die Zeitschrift "Burda" wo es immer einen Abschnitt zum Lernen (z.B. wie nähe ich eine Jackentasche etc.) und Nähanleitungen mit beiliegenden Schnitten gab. Da war auch immer etwas für Herren dabei. Müsstest Du mal schauen was sich finden lässt ... ich könnte mir Flohmärkte als gute Möglichkeit vorstellen.
Natürlich gibt es auch Bücher für Herrenbekleidung, abere die wenden sich meisten schon an etwas fortgeschrittene Menschen.
Zur besseren Orientierung:
für Bekleidungsherstellung gibt es zwei grosse Bereiche ... HAKA = Herren und Knabenbekleidung ... DOB = Damenoberbekleidung
dem enstsprechend findet man häufig Maschinen & Geräte für HAKA oder für DOB (z.B. bei Bügeltischen).
Eventuell auch mal in einer Bibliothek schauen, oder falls erreichbar in einer Textilschule schauen?
Eine Vorwarnung vorweg: Herrenbekleidung ist eine relativ aufwendige Sache und erfordert viel
Übung und Grundlagenwissen!
Eine gute Möglichkeit zum Üben ist z.B. Puppenkleidung (wenig Materialverbrauch ... Altkleidung verwerten). Damit kann man alle Grundlegenden Techniken erlernen und üben. Ein Meter guter Wollstoff für ein Herrensakko/Herrenhose ist heute vermutlich unter 100,- nicht mehr zu bekommen.
Ich denke wenn Du im Internet suchst sollten sich auch viele hilfreiche Seiten finden lassen.
Viel Vergnügen und gutes Gelingen!
Wünscht Sputnik
P.S.: Eine sehr gute Übung an Textilschulen ist es Bekleidung aus Zeitungspapier herstellen. Es kostet nichts, es ist nicht elastisch und es zerreisst sehr leicht. Wenn Du es schaffst ein Hemd aus Zeitungspapier herzustellen, hast Du schon ganz viel dabei gelernt.