Adler 67-63L Armwelle ausbauen
Verfasst: Mittwoch 15. Januar 2025, 15:24
Jaaa, ich weiß, soll man nicht ...
Aber ich habe ja schon mal berichtet, dass ich einer 67-73 mit ein paar Hammerschlägen die Armwelle gerichtet habe.
Und sie näht auch und läuft ziemlich rund. Jedenfalls so, dass ich da im Moment nicht dran muss.
Aber mir ist die 67-63 für quasi umme über den Weg gelaufen mit marodem Transport untenrum aber einem fast neuen Greifer,
der um Klassen besser ist als der in der anderen Maschine.
Jedenfalls bin ich etwas mutig geworden und habe beschlossen, diese Maschine auszuschlachten, den Greifer auszutauschen und die Armwelle für schlechte Zeiten aufzubewahren.
Die Demontage klappte auch prima bis auf: die Armwelle.
Vorne rum ist alles draußen, nur noch die Armwellenkurbel ist drauf.
Weil ich die aber bei eingebauter Armwelle nicht abmontieren kann, gehe ich davon aus, dass die Armwelle Richtung Kopfplatte, also nach vorne ausgebaut wird. Richtig?
Aber sie schlägt irgendwo an. Das Zahnriemenrad, der Transportexzenter sind beide los, frei verschiebbar, aber die Welle schlägt an.
Beim Studieren der Ersatzteilliste schien mir zwischen Transportexzenter und Armwellenkurbel außer den Laufbuchsen nichts mehr zu sein, was irgendwo anschlagen könnte.
Liege ich da falsch?
Ich habe gerade das Gefühl, einfach auf dem Schlauch zu stehen.
Kann mir jemand einen Tipp geben?
Ich hätte auch gerne Fotos geliefert, aber wovon?
Tschö
der gert
PS: Ich kann gerne einen Ausschnitt aus der ETL posten, falls es jemandem hilft, mir zu helfen ...
Aber ich habe ja schon mal berichtet, dass ich einer 67-73 mit ein paar Hammerschlägen die Armwelle gerichtet habe.
Und sie näht auch und läuft ziemlich rund. Jedenfalls so, dass ich da im Moment nicht dran muss.
Aber mir ist die 67-63 für quasi umme über den Weg gelaufen mit marodem Transport untenrum aber einem fast neuen Greifer,
der um Klassen besser ist als der in der anderen Maschine.
Jedenfalls bin ich etwas mutig geworden und habe beschlossen, diese Maschine auszuschlachten, den Greifer auszutauschen und die Armwelle für schlechte Zeiten aufzubewahren.
Die Demontage klappte auch prima bis auf: die Armwelle.
Vorne rum ist alles draußen, nur noch die Armwellenkurbel ist drauf.
Weil ich die aber bei eingebauter Armwelle nicht abmontieren kann, gehe ich davon aus, dass die Armwelle Richtung Kopfplatte, also nach vorne ausgebaut wird. Richtig?
Aber sie schlägt irgendwo an. Das Zahnriemenrad, der Transportexzenter sind beide los, frei verschiebbar, aber die Welle schlägt an.
Beim Studieren der Ersatzteilliste schien mir zwischen Transportexzenter und Armwellenkurbel außer den Laufbuchsen nichts mehr zu sein, was irgendwo anschlagen könnte.
Liege ich da falsch?
Ich habe gerade das Gefühl, einfach auf dem Schlauch zu stehen.
Kann mir jemand einen Tipp geben?
Ich hätte auch gerne Fotos geliefert, aber wovon?
Tschö
der gert
PS: Ich kann gerne einen Ausschnitt aus der ETL posten, falls es jemandem hilft, mir zu helfen ...