Seite 1 von 1
Dürkopp 5 und Winselmann TITAN
Verfasst: Freitag 24. Januar 2025, 15:00
von JosephF
Hallo in die Runde!
Heute gab es wieder mal Zuwachs (Vierlinge)
Fangen wir mal mit der Kleinsten an:
DPRKOPP 5, die S.N. ist "
5 120 072".
20250124_111743.jpg
Sie ist kleiner (kürzer) als die anderen Nähmaschinen.
Duerkopp_5___001.jpg
Und ist mit einem Schwingschiffchen-Mmechanismus ausgestattet.
Duerkopp_5___002.jpg
Nun ist die große Frage wie finde ich in etwa das Baujahr heraus?
---------------------------------------------------------------------------------------
Die zweie Sonderheit ist eine:
Winselmann TITAN mit der S.N. "1043036".
Auch bei dieser würde ich gerne das Alter herausfinden.
WT___002.jpg
Bei diesem Exemplar fehlt die Spulenkapsel und Spule.
WT___001.jpg
Also suche ich für diese Nähmaschine ein, Spulenkapsel mit Spule, eine Gebrauchtsanleitung, ...
LG
Re: Dürkopp 5 und Winselmann TITAN
Verfasst: Montag 3. Februar 2025, 22:52
von JosephF
... weiß wirklich niemand von Euch wann in etwa diese zwei Maschinen gebaut wurden?
Re: Dürkopp 5 und Winselmann TITAN
Verfasst: Montag 3. Februar 2025, 23:24
von Asher
Dürrkopp:
vor der 5 gabs noch die 4 Schwingschiffchen, und solche Maschinen gabs bis 50er Jahre.
Von der Bemalung tippe ich auf 1890 bis 1900, vielleicht bis 1910.
Titan:
versuchs mal mit Singer 15 Standart-Kapsel und Röllchen.
Oder besser: mach mal Foto von da, wo die Kapsel reinkommt
Ansich ist es eine Singer 15, eventuell mit Rückwärtsgang
Re: Dürkopp 5 und Winselmann TITAN
Verfasst: Dienstag 4. Februar 2025, 00:54
von claude
Eine interessante Quelle über die Altenburger Nähmaschinenindustrie ist hier zu finden:
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... p?p=123835
Winselmann machte sich erst 1892 selbstständig.
Nach den Produktionszahlen auf den Seiten 7/8 zu urteilen, wurde die Maschine wohl kurz vor oder nach dem ersten Weltkrieg gebaut, genaue Listen gibt es meines Wissens nicht.
1940 beendete das Werk die Nähmaschinenherstellung.
Re: Dürkopp 5 und Winselmann TITAN
Verfasst: Freitag 7. Februar 2025, 10:48
von JosephF
Asher hat geschrieben: ↑Montag 3. Februar 2025, 23:24
Titan:
versuchs mal mit Singer 15 Standart-Kapsel und Röllchen.
Oder besser: mach mal Foto von da, wo die Kapsel reinkommt
Ansich ist es eine Singer 15, eventuell mit Rückwärtsgang
Du hast Recht gehabt!
Die Standart-Kapsel mit Spule der "Singer 15" passt in die "TITAN".
Hier ist der einzige Unterschied zu meinen beiden "Singer 15".
Diese Langlöcher sind bei der "Singer 15" nicht vorhanden. Dort kann man nichts Verstellen.
Und wie man sieht, da hat man früher richtig dran geschraubt.
20250205_193544_001.jpg
...
Wobei bei der "TITAN" sogar seitlich auf der Platte eine Markierung sichtbar ist.
20250205_193553.jpg
...
Die ganze Unterbaumechanik ist identisch mit der der "Singer 15"
20250205_193635.jpg
Re: Dürkopp 5 und Winselmann TITAN
Verfasst: Freitag 7. Februar 2025, 11:23
von JosephF
claude hat geschrieben: ↑Dienstag 4. Februar 2025, 00:54
Eine interessante Quelle über die Altenburger Nähmaschinenindustrie ist hier zu finden:
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... p?p=123835
Winselmann machte sich erst 1892 selbstständig.
Nach den Produktionszahlen auf den Seiten 7/8 zu urteilen, wurde die Maschine wohl kurz vor oder nach dem ersten Weltkrieg gebaut, genaue Listen gibt es meines Wissens nicht.
1940 beendete das Werk die Nähmaschinenherstellung.
Danke für die Info!
Laut den Produktionszahlen von "Seite 7" (1.048.769,00 Ende 1901) ist meine "Winselmann TITAN" mit der S.N. "1.043.036". im Jahr 1901 gebaut worden.
Ein stattliches Alter.
Re: Dürkopp 5 und Winselmann TITAN
Verfasst: Freitag 7. Februar 2025, 12:41
von claude
Gerne.
Das sind allerdings die Zahlen der gesamten Altenburger Nähmaschinenindustrie.
Glatt durch drei teilen geht auch nicht, denn Winselmann hat sich ja erst relativ spät selbstständig gemacht und seine Produktion sicher erst progressiv auf das Niveau seiner Kollegen hochgefahren.
Re: Dürkopp 5 und Winselmann TITAN
Verfasst: Freitag 7. Februar 2025, 15:22
von JosephF
claude hat geschrieben: ↑Freitag 7. Februar 2025, 12:41
Gerne.
Das sind allerdings die Zahlen der gesamten Altenburger Nähmaschinenindustrie.
Glatt durch drei teilen geht auch nicht, denn Winselmann hat sich ja erst relativ spät selbstständig gemacht und seine Produktion sicher erst progressiv auf das Niveau seiner Kollegen hochgefahren.
Hab ich auch nicht. Dagegen habe ich die Produktionszahlen von dem ersten Produktionsjahr an, zusammengezählt bis ich an meine S.N. "1.043.036" kam.
...
Produktionszahlen_Winselmann_TITAN___001.png
Produktionszahlen_Winselmann_TITAN___002.png
...
Angenommen dass dies auch die eingestanzten Seriennummern auf den Maschinen sind.