Seite 1 von 1

Pfaff 1051, Typ 0100 A, Nadeleinfädler

Verfasst: Freitag 24. Januar 2025, 18:18
von Michael72
Hallo,
nach langen Suchen habe ich in München eine sehr gut erhaltene Pfaff 1051 gefunden und zu einem sehr akzeptablen Preis gekauft.
Leider nur mit einer Bedienungsanleitung von einer 1071.
1. Das Problem ist der Nadeleinfädler der sich nicht oben arretieren lässt. Was könnte das für eine Ursache sein?
2. Was bewirkt das Einstellrad links oben, die Skala geht von 1 - 8 ?

Mit freundlichen Grüßen
Michael

Re: Pfaff 1051, Typ 0100 A, Nadeleinfädler

Verfasst: Freitag 24. Januar 2025, 18:45
von uu4y
Nadeleinfädler der sich nicht oben arretieren lässt=
= die Haltefeder ist ausgehängt und fehlt evtl. auch bereits
= die Funktionen der Buchstaben des Stellrads ergeben sich mit der Stichskala-Kombination -auf dem Klappdeckel oben-... wink

Re: Pfaff 1051, Typ 0100 A, Nadeleinfädler

Verfasst: Freitag 24. Januar 2025, 19:41
von Michael72
uu4y hat geschrieben: Freitag 24. Januar 2025, 18:45 Nadeleinfädler der sich nicht oben arretieren lässt=
= die Haltefeder ist ausgehängt und fehlt evtl. auch bereits
= die Funktionen der Buchstaben des Stellrads ergeben sich mit der Stichskala-Kombination -auf dem Klappdeckel oben-... wink
Danke!! Wie kann ich die Seitenwand, ohne etwas abzubrechen, abbauen um an die Feder zu kommen?

Re: Pfaff 1051, Typ 0100 A, Nadeleinfädler

Verfasst: Freitag 24. Januar 2025, 21:45
von sputnik
Wenn man den Tragegriff hochklappt, sieht man links in dem Schlitz hinter der MItte eine grosse Schraube. Diese eine Umdrehung lockern, dann geht der Deckel nach links weg.

Bei Pfaff tipmatic/tiptronic/creative den Tragegriff hochklappen:
Pfaff tipmatic-tiptronic-creative Deckel 01.jpg
Dann sieht man auf der linken Seite von oben in dem Schlitz eine grosse Schaube:
Pfaff tipmatic-tiptronic-creative Deckel 02.jpg
Wenn man diese eine Umdrehung lockert lässt sich der linke Seitendeckel nach links wegziehen/entfernen.

ACHTUNG - VORSICHT! - Die Kunststoffteile sind oft durch das Alter brüchig geworden und brechen gerne!

Gutes Gelingen wünscht der Sputnik

Re: Pfaff 1051, Typ 0100 A, Nadeleinfädler

Verfasst: Samstag 25. Januar 2025, 06:58
von Michael72
sputnik hat geschrieben: Freitag 24. Januar 2025, 21:45 Wenn man den Tragegriff hochklappt, sieht man links in dem Schlitz hinter der MItte eine grosse Schraube. Diese eine Umdrehung lockern, dann geht der Deckel nach links weg.

Bei Pfaff tipmatic/tiptronic/creative den Tragegriff hochklappen:

Pfaff tipmatic-tiptronic-creative Deckel 01.jpg

Dann sieht man auf der linken Seite von oben in dem Schlitz eine grosse Schaube:

Pfaff tipmatic-tiptronic-creative Deckel 02.jpg

Wenn man diese eine Umdrehung lockert lässt sich der linke Seitendeckel nach links wegziehen/entfernen.

ACHTUNG - VORSICHT! - Die Kunststoffteile sind oft durch das Alter brüchig geworden und brechen gerne!

Gutes Gelingen wünscht der Sputnik
Danke!!! Bezüglich dem Alter der Maschine habe ich erst gar nicht versucht die Klappe womöglich mit einem fetten Schraubendreher "abzuhebeln" biggrin

Re: Pfaff 1051, Typ 0100 A, Nadeleinfädler

Verfasst: Samstag 25. Januar 2025, 11:20
von Michael72
Hallo,
wo wird die Feder denn eingehängt und ist es die richtige Feder oder wurde da eine Andere eingebaut?
IMG_5160.JPG

Re: Pfaff 1051, Typ 0100 A, Nadeleinfädler

Verfasst: Samstag 25. Januar 2025, 12:46
von uu4y
es ist die richtige, dort
IMG_5160.JPG
mit gelb ist die feder und dort mit rot wird sie eingehängt

Re: Pfaff 1051, Typ 0100 A, Nadeleinfädler

Verfasst: Samstag 25. Januar 2025, 20:32
von Michael72
.....da muss ich ja zu meiner Brille noch eine Lupe zur Hand nehmen um die Kerben in der oberen Befestigung zu erkennen.....egal, jetzt passt wieder alles.

Herzlichen Dank für all die hilfreichen Tipps.

Gruß Michael