Seite 1 von 1
Öl für Pfaff 335 H3
Verfasst: Samstag 25. Januar 2025, 10:40
von Lederwerkstatt
Servus in der Runde,
wir haben eine Pfaff 335 H3, die komplett überholt wurde. Für uns ist sie neu. Das Handbuch spricht über Öl. Es sagt, dass wir ein Öl mit einer Viskosität von 41,4 mm3/s bei 20°C verwenden sollen. Wir haben online recherchiert, aber kein Öl mit diesem Gewicht gefunden.
Hat jemand Vorschläge?
Re: Öl für Pfaff 335 H3
Verfasst: Samstag 25. Januar 2025, 14:25
von sputnik
Ich habe immer den nächsten Ölhändler gefragt ... die können sowohl Ölmuster analysieren als auch nach den Angaben die aktuell erhältlichen Öle benennen/besorgen. Was bei Esso Spinesso 40 heisst (ein Spindelöl von Esso), heisst bei anderen Firmen anders (z.B Shell Spindelöl 40). Auch wenn man auf ein anderes Öl wechseln möchte empfiehlt sich die Beratung vom Ölhändler.
Grüsse vom Sputnik
P.S.: Ich frage immer einen unabhängigen Ölhändler. Weil die Hersteller selbst haben natürlich auch Beratung, aber die empfehlen natürlich ihre eigenen Produkte und nicht die der Konkurrenz auch wenn diese besser/günstiger wären.
Re: Öl für Pfaff 335 H3
Verfasst: Samstag 25. Januar 2025, 17:08
von claude
Da hat, wer auch immer Eure Maschine überholt hat, ein lukratives Anschlußgeschäft verpaßt ;-)
Wäre interessant, ob statt in geringen Mengen hergestellter und daher teurer Spezialöle auch gängige Motor- oder Getriebeöle ein brauchbarer Ersatz sein könnten?
Aber da müßten wir wohl schon einen passenden Experten hier haben, denn auch unabhängige Spezialölhändler haben natürlich kein Interesse daran, preiswerte Alternativen zu empfehlen.
Ich vermute, die dünnflüssigsten Motoröle (0W) würden am ehesten passen, könnten aber noch zu dickflüssig sein.
Re: Öl für Pfaff 335 H3
Verfasst: Samstag 25. Januar 2025, 19:21
von sputnik
Nein ... gängige Motor oder Getriebeöle sind für ganz andere Zwecke gemacht und können eine Nähmaschine schnell zerstören.
Wenn schon dann Spindelöle, wie z.B. Spinesso. Da gibts aber auch viele unterschiedliche die man nicht vertauschen darf. Alle meine Firmen hatten immer, unter anderem mehrere Spinesso Fassweise lagernd, weil man als Händler/grosse Firma versucht mit wenigen Ölen dass auslangen zu finden. Da gabs z.B. das Spinesso 15 für die Maschinen A und B ... und das Spinesso 30 für C, D und F. Das sind auch keine teuren Spezialöle, sondern zum Teil die, welche die Hersteller damals auch empfohlen haben. Ein "orginal Adler Öl" war auch ein Spinesso und das stand auch so in den Betriebsanleitungen. Nur wenn man z.B. das Juki New Defrix (welches nebenbei unverschämt teuer ist) für eine Adler nimmt, hat die Adler kein langes Leben vor sich. Und die Jukis mit Druckumlaufschmierung sind auch sehr empfindlich auf das passende Öl. Yamato oder Mauseröl wird in der Juki von der Ölpumpe einfach nicht gefördert. Und das führt dann innerhalb von Stunden zu einem Totalschaden.
Grundsätzlich sind Autoöle für ganz andere Anforderungen hergestellt (mit Additiven etc) welche für eine Nähmaschine nicht geeignet sind.
Die meisten Nähmaschinenöle (von wenigen echten Spezialölen abgesehen) sind auch billiger als Autoöle.
P.S.: Der Vorteil vom Ölhändler ist auch das ich dort üblicherweise auch einen Liter kaufen kann, während bei grossen Firmen meistens das kleinste Gebinde 20Liter oder mehr sind. Dafür kostet dann halt der eine Liter das doppelte wie vom 200Liter Fass, aber ich habe das Öl welches für diese Maschine geeignet ist.
Re: Öl für Pfaff 335 H3
Verfasst: Samstag 25. Januar 2025, 20:01
von sputnik
Noch eine Anektote zu Ölhändlern: Als ich mir meine erste Kettensäge gekauft habe, hab ich mir im Baumarkt ein kleines Fläschen superteures (1/4Liter ~5,-€) Bio-Kettensägenöl dazu gekauft. Ein paar Tage später war ich beim Ölhändler und habe den um Rat gebeten. Der zeigte mir das auch auf der Ölflasche stand das es sich um 100% Rapsöl handelt und das ich statt dem auch das wesentlich billigere Rapsöl vom Aldi bedenkenlos verwenden kann. Das hat damals unter 1,-€/Liter gekostet.
Als Mechaniker lernte man früher auch an welche Händler man sich wenden kann/soll.