Bernina Aurora 450 Rundlaufgreifer zuviel Spiel?
Verfasst: Mittwoch 29. Januar 2025, 17:45
Hallo und schönen guten Abend,
Wie angedroht bin ich ja neu hier und habe gerade mal eine Frage.
Es geht um meine Bernina Aurora 450.
Kurze Geschichte:
Für n Apple und n Ei in der Bucht geschossen und mir war klar das das eher ein Übungsobjekt wird als das die tatsächlich nochmal anständig näht.
Zustand war miserabel, von aussen schaut die aus als wär die drei mal rückwärts durch den Mähdrescher gezogen worden. Funktional ging erstmal auch nix grossartiges (Netzteil paar Elkos geschossen, Teribriemen für den Rundlaufgreifer gerissen, etc.) Das zu beheben war keine grosse Sache, Einstellen ging auch (Service Manual) und siehe da: hat plötzlich supersauber genäht.
Ich war überrascht.
Um dem ganzen noch die Krone aufzusetzen habe ich da noch ein Stickmodul drangepfriemelt ( mit Stickkapsel, Stickfuss, Stickplatte) und es ist tatsächlich was ziemlich ansehnliches bei rausgekommen. Jetzt zum Problem.
Beim Sticken ist die recht laut am Klackern, und ich habe gestgestellt das der Rundlaufgreifer recht viel Spiel hat. Drehe ich das Handrad langsam dann sehe ich wie die Kapsel und die Achse auf der diese läuft ganz gut eiert.
Ich habe das Teil dann zu meinem (Pfaff) Nähmaschinentechniker gebracht, und der hat (nachdem er gesehen hat dass das ein Rundlaufgereifer ist) mich unter Schimpf,Schande und absingen schmutziger Lieder des Hofes verwiesen. " Rundlaufgreifer langt er nicht an." Je nu.
Daher die Frage:
Hat jemand eine ähnliche Maschine oder kennt sich mit 9mm Rundlaufgreifer von Bernina aus und wieviel Spiel ist normal?
Wenn ich die Achse bei ausgebauter Kapsel bewege habe ich ein laterales Spiel von 1.6mm, und ein horizontales von 2.3mm (Messuhr).Ist gefühlt bissl viel für meinen Geschmack. Meine Artista 180 hat so gut wie kein Spiel, ist aber auch ein anderer Greifer...
Bin für jede Hilfe dankbar. Irgendwie hab ich Gefallen gefunden an dem Ding...
Cheers,
Chris
Wie angedroht bin ich ja neu hier und habe gerade mal eine Frage.
Es geht um meine Bernina Aurora 450.
Kurze Geschichte:
Für n Apple und n Ei in der Bucht geschossen und mir war klar das das eher ein Übungsobjekt wird als das die tatsächlich nochmal anständig näht.
Zustand war miserabel, von aussen schaut die aus als wär die drei mal rückwärts durch den Mähdrescher gezogen worden. Funktional ging erstmal auch nix grossartiges (Netzteil paar Elkos geschossen, Teribriemen für den Rundlaufgreifer gerissen, etc.) Das zu beheben war keine grosse Sache, Einstellen ging auch (Service Manual) und siehe da: hat plötzlich supersauber genäht.
Ich war überrascht.
Um dem ganzen noch die Krone aufzusetzen habe ich da noch ein Stickmodul drangepfriemelt ( mit Stickkapsel, Stickfuss, Stickplatte) und es ist tatsächlich was ziemlich ansehnliches bei rausgekommen. Jetzt zum Problem.
Beim Sticken ist die recht laut am Klackern, und ich habe gestgestellt das der Rundlaufgreifer recht viel Spiel hat. Drehe ich das Handrad langsam dann sehe ich wie die Kapsel und die Achse auf der diese läuft ganz gut eiert.
Ich habe das Teil dann zu meinem (Pfaff) Nähmaschinentechniker gebracht, und der hat (nachdem er gesehen hat dass das ein Rundlaufgereifer ist) mich unter Schimpf,Schande und absingen schmutziger Lieder des Hofes verwiesen. " Rundlaufgreifer langt er nicht an." Je nu.
Daher die Frage:
Hat jemand eine ähnliche Maschine oder kennt sich mit 9mm Rundlaufgreifer von Bernina aus und wieviel Spiel ist normal?
Wenn ich die Achse bei ausgebauter Kapsel bewege habe ich ein laterales Spiel von 1.6mm, und ein horizontales von 2.3mm (Messuhr).Ist gefühlt bissl viel für meinen Geschmack. Meine Artista 180 hat so gut wie kein Spiel, ist aber auch ein anderer Greifer...
Bin für jede Hilfe dankbar. Irgendwie hab ich Gefallen gefunden an dem Ding...
Cheers,
Chris