Suche jmd., der mal unsere (Leder-)Nähmaschinen durchschauen möchte, 30km nördlich von Stuttgart
Verfasst: Sonntag 9. Februar 2025, 18:50
Moin zusammen :-)
Meine Frau hat zwei Leder-Nähmaschinen, eine Pfaff 1446 (nur als 1-Nadel-Maschine aufgebaut und genutzt) und eine Dürkopp-Adler 467.
Beide haben wir gebraucht gekauft, und mindestens die Dürkopp hat schon ordentlich Kilometer gemacht in ihrem Leben.
Ich habe bisher einige Kleinigkeiten selbst hinbekommen, teils auch nur durch die Hilfe vom Forum hier, aber jetzt bin ich mit meinem Latein leider am Ende...
Die Dürkopp hat irgendwie ne schwergängige Stelle beim Durchdrehen, deren Ursache ich einfach nicht finde, und sie schneidet auch nie sauber den Faden ab. Der Fadenabschneider selbst schneidet schon nicht sauber/richtig, den hatte ich auch schonmal ersetzt, und auch die Position, die die Maschine beim/nach dem Abschneiden anfährt, stimmt nicht ganz, man muss dann nochmal etwas am Rad "noddeln", damit der Faden abschnitten wird und man das Nähgut rausziehen kann.
Die Pfaff drieselt immer wieder mal den Faden direkt im Bereich der Nadel auf, gerade mit dickeren Nadeln und dickerem Faden. Es scheint, als käme das von unten hoch, aber alle Versuche, das irgendwie mit einem Video festzuhalten, sind leider gescheitert.
Ich habe beide Maschinen intensiv "untersucht", bin technisch auch nicht ganz unbedarft, und für die Pfaff hab ich auch eine Serviceanleitung und bereits alles da drin nach Vorgabe eingestellt und durchgegangen. Aber die o.g. Probleme bleiben leider.
Der einzige lokal greifbare Nähmaschinen-Service ist in Bietigheim, das sind etwa 20min von hier, und die hatte ich auch schon zwei Mal da, aber auch die haben die Probleme nie gefunden oder finden wollen. Der recht junge Kerl meinte auch direkt, mit so alten Maschinen kennt sich da keiner mehr aus bei denen. Ich sehe also wenig Sinn darin, die nochmal antreten zu lassen.
Ich fürchte, da brauchts mal jemanden, der mehr Erfahrung mit den alten Geräten hat und auch willens ist, sich da mal ein paar Stunden Zeit zu nehmen.
Und hier kommt ihr ins Spiel :-) Wir suchen jemanden, der die beiden Maschinen mal komplett durchschauen könnte.
Wir sind selbstverständlich bereit, das gut zu bezahlen, denjenigen auch ausgiebig zu verköstigen, ggf. auch ein Zimmer zu buchen oder was auch immer.
Schön für mich wäre natürlich auch, wenn derjenige gerne seine Erfahrungen teilen möchte, damit ich uns in Zukunft vielleicht mehr selbst helfen kann.
Aber auch ein reiner Hilfsservice ohne Gelaber wäre schon super und sehr hilfreich, wie es eben gewünscht wird, so richten wir uns danach.
Falls das jemand nicht für Geld machen möchte, aber ohne jedwede Motivation auch kein so rechtes Interesse aufkommen möchte, kann ich gerne auch mit allerlei Hilfs- und Dienstleistungen danken/dienen, die nicht so alltäglich zu haben sind. Mein Hobby ist Maschinenbau, und da hab ich mitterweile einige Maschinen angesammelt, mit denen ich schon vielen Bekannten größere Gefallen tun konnte (zB große Aluschablonen bis 1600x800mm mit meiner CNC-Fräsmaschine herstellen, Drehteile verschiedenster Art und Natur für allerlei Eigen- und Sonderbauten, Schneiden und Schweißen von Blechen und Platten generell, uvm. Einfach fragen, wir sind für viele Schandtaten zu haben, wenn wir dafür mal einen kundigen Helfer finden.
Da die Maschinen im 1.OG stehen, ist ein Transport nicht so ohne weiteres möglich. Die reinen Maschinen ohne Tisch wären noch transportabel und ich würde die auch einige km zu euch fahren, wenn das geht, aber spätestens mit den Tischen wirds quasi unmöglich, die auch zu transportieren. Wir hatten zu viert schon übel zu tun beim Einzug und sind damals schon mehrfach fast abgeschmiert mit den schweren Dingern, das funktioniert also leider nicht.
Wir wohnen ca 30km nördlich von Stuttgart.
Wenn ihr euch das vorstellen könnt, oder jemanden in der Nähe kennt, der vielleicht helfen kann, oder auch nur andere Tipps für käuflichen Service habt, der auch bei Privatleuten mit alten Maschinen helfen kann und will, wir würden uns über alles freuen!
Meine Frau hat so viel Freude an ihrem Hobby, da schmerzt es mich immer sehr, wenn sie komplett frustriert aus ihrem Nähzimmer stürmt und ich nicht helfen kann...
Danke erstmal fürs Lesen des halben Aufsatzes und bis hierhin erstmal!
Viele Grüße,
(Yvi und) Marc
Meine Frau hat zwei Leder-Nähmaschinen, eine Pfaff 1446 (nur als 1-Nadel-Maschine aufgebaut und genutzt) und eine Dürkopp-Adler 467.
Beide haben wir gebraucht gekauft, und mindestens die Dürkopp hat schon ordentlich Kilometer gemacht in ihrem Leben.
Ich habe bisher einige Kleinigkeiten selbst hinbekommen, teils auch nur durch die Hilfe vom Forum hier, aber jetzt bin ich mit meinem Latein leider am Ende...
Die Dürkopp hat irgendwie ne schwergängige Stelle beim Durchdrehen, deren Ursache ich einfach nicht finde, und sie schneidet auch nie sauber den Faden ab. Der Fadenabschneider selbst schneidet schon nicht sauber/richtig, den hatte ich auch schonmal ersetzt, und auch die Position, die die Maschine beim/nach dem Abschneiden anfährt, stimmt nicht ganz, man muss dann nochmal etwas am Rad "noddeln", damit der Faden abschnitten wird und man das Nähgut rausziehen kann.
Die Pfaff drieselt immer wieder mal den Faden direkt im Bereich der Nadel auf, gerade mit dickeren Nadeln und dickerem Faden. Es scheint, als käme das von unten hoch, aber alle Versuche, das irgendwie mit einem Video festzuhalten, sind leider gescheitert.
Ich habe beide Maschinen intensiv "untersucht", bin technisch auch nicht ganz unbedarft, und für die Pfaff hab ich auch eine Serviceanleitung und bereits alles da drin nach Vorgabe eingestellt und durchgegangen. Aber die o.g. Probleme bleiben leider.
Der einzige lokal greifbare Nähmaschinen-Service ist in Bietigheim, das sind etwa 20min von hier, und die hatte ich auch schon zwei Mal da, aber auch die haben die Probleme nie gefunden oder finden wollen. Der recht junge Kerl meinte auch direkt, mit so alten Maschinen kennt sich da keiner mehr aus bei denen. Ich sehe also wenig Sinn darin, die nochmal antreten zu lassen.
Ich fürchte, da brauchts mal jemanden, der mehr Erfahrung mit den alten Geräten hat und auch willens ist, sich da mal ein paar Stunden Zeit zu nehmen.
Und hier kommt ihr ins Spiel :-) Wir suchen jemanden, der die beiden Maschinen mal komplett durchschauen könnte.
Wir sind selbstverständlich bereit, das gut zu bezahlen, denjenigen auch ausgiebig zu verköstigen, ggf. auch ein Zimmer zu buchen oder was auch immer.
Schön für mich wäre natürlich auch, wenn derjenige gerne seine Erfahrungen teilen möchte, damit ich uns in Zukunft vielleicht mehr selbst helfen kann.
Aber auch ein reiner Hilfsservice ohne Gelaber wäre schon super und sehr hilfreich, wie es eben gewünscht wird, so richten wir uns danach.
Falls das jemand nicht für Geld machen möchte, aber ohne jedwede Motivation auch kein so rechtes Interesse aufkommen möchte, kann ich gerne auch mit allerlei Hilfs- und Dienstleistungen danken/dienen, die nicht so alltäglich zu haben sind. Mein Hobby ist Maschinenbau, und da hab ich mitterweile einige Maschinen angesammelt, mit denen ich schon vielen Bekannten größere Gefallen tun konnte (zB große Aluschablonen bis 1600x800mm mit meiner CNC-Fräsmaschine herstellen, Drehteile verschiedenster Art und Natur für allerlei Eigen- und Sonderbauten, Schneiden und Schweißen von Blechen und Platten generell, uvm. Einfach fragen, wir sind für viele Schandtaten zu haben, wenn wir dafür mal einen kundigen Helfer finden.
Da die Maschinen im 1.OG stehen, ist ein Transport nicht so ohne weiteres möglich. Die reinen Maschinen ohne Tisch wären noch transportabel und ich würde die auch einige km zu euch fahren, wenn das geht, aber spätestens mit den Tischen wirds quasi unmöglich, die auch zu transportieren. Wir hatten zu viert schon übel zu tun beim Einzug und sind damals schon mehrfach fast abgeschmiert mit den schweren Dingern, das funktioniert also leider nicht.
Wir wohnen ca 30km nördlich von Stuttgart.
Wenn ihr euch das vorstellen könnt, oder jemanden in der Nähe kennt, der vielleicht helfen kann, oder auch nur andere Tipps für käuflichen Service habt, der auch bei Privatleuten mit alten Maschinen helfen kann und will, wir würden uns über alles freuen!
Meine Frau hat so viel Freude an ihrem Hobby, da schmerzt es mich immer sehr, wenn sie komplett frustriert aus ihrem Nähzimmer stürmt und ich nicht helfen kann...
Danke erstmal fürs Lesen des halben Aufsatzes und bis hierhin erstmal!
Viele Grüße,
(Yvi und) Marc