Seite 1 von 2

230, 260 oder 262

Verfasst: Dienstag 11. Februar 2025, 09:09
von Seba87
Hallo ihr Lieben,

Möchte mein Nähmaschinen Park erweitern.
Suche ne robuste Maschine .

Jetzt wollte ich mal nach einer Empfehlung fragen.
Pfaff 230 , 260 oder eine 262 ?

Welche ist auf langer Sicht die bessere Wahl?
Wo man auch Umbau Möglichkeiten hat.


Liebe Grüße Sebastian light

Re: 230, 260 oder 262

Verfasst: Dienstag 11. Februar 2025, 09:44
von MrMurphy
Was meinst du mit Umbau Möglichkeiten? Menge / Anzahl an Zubehör?

Re: 230, 260 oder 262

Verfasst: Dienstag 11. Februar 2025, 09:51
von Ärmel
Die sind sich alle ziemlich ähnlich, 260 und 262 haben Unterflurmotor.
Wenn schon eine 230 oder 260, dann gleich eine mit Zierstich-Automatic, werden auch schon verschenkt.
Grüße Heinrich
Pfaff 230 1.jpg
Pfaff 260 1.jpg

Re: 230, 260 oder 262

Verfasst: Dienstag 11. Februar 2025, 10:06
von claude
Wenn es um robust geht, würde ich auch die 130 oder die schwarze 230 in Betracht ziehen, die haben doppelte Schnurketten.

Bei der 260 lässt sich die Stichweite feinfühliger regeln, als bei den beiden Vorgängern.

Die 262 hat zusätzlich die Stopmatic (Nadelpositionierung). Dafür hat sie einen Einbaumotor mit Extra-Wicklungen. Prima, solange es funktioniert ...

Alle, von der 130 bis zur 262 haben sehr ähnliche, exzellente Näheigenschaften und sind, solange man sie nicht auf den Boden schmeißt, praktisch unkaputtbar und exzellent dokumentiert.

Gegenüber Deinem bisherigen Fuhrpark ist jede Maschine, 130, 230, 260/2, eine deutliche Verbesserung.

Re: 230, 260 oder 262

Verfasst: Dienstag 11. Februar 2025, 10:16
von Ärmel
Noch die 262
Pfaff 262 1.jpg

Re: 230, 260 oder 262

Verfasst: Dienstag 11. Februar 2025, 10:23
von Seba87
MrMurphy hat geschrieben: Dienstag 11. Februar 2025, 09:44 Was meinst du mit Umbau Möglichkeiten? Menge / Anzahl an Zubehör?
Einen eventuell Umbau auf Anbau servomotor für mehr Kraft zum Beispiel.

Liebe Grüße

Re: 230, 260 oder 262

Verfasst: Dienstag 11. Februar 2025, 10:24
von Seba87
claude hat geschrieben: Dienstag 11. Februar 2025, 10:06 Wenn es um robust geht, würde ich auch die 130 oder die schwarze 230 in Betracht ziehen, die haben doppelte Schnurketten.

Bei der 260 lässt sich die Stichweite feinfühliger regeln, als bei den beiden Vorgängern.

Die 262 hat zusätzlich die Stopmatic (Nadelpositionierung). Dafür hat sie einen Einbaumotor mit Extra-Wicklungen. Prima, solange es funktioniert ...

Alle, von der 130 bis zur 262 haben sehr ähnliche, exzellente Näheigenschaften und sind, solange man sie nicht auf den Boden schmeißt, praktisch unkaputtbar und exzellent dokumentiert.

Gegenüber Deinem bisherigen Fuhrpark ist jede Maschine, 130, 230, 260/2, eine deutliche Verbesserung.

Okay das klingt gar nicht verkehrt.

Dann weiß ich wo nach ich ausschau halten kann.

Liebe Grüße Sebastian

Re: 230, 260 oder 262

Verfasst: Dienstag 11. Februar 2025, 10:39
von Ärmel
Bei den Pfaff-Versionen mit Unterflur-Motor und Schnurkettenantrieb gibt es keine Riemenrille im Handrad.
Sind daher für einen Umbau eher nicht geeignet.
Grüße Heinrich

Re: 230, 260 oder 262

Verfasst: Dienstag 11. Februar 2025, 10:52
von js_hsm
Ärmel hat geschrieben: Dienstag 11. Februar 2025, 10:39 Bei den Pfaff-Versionen mit Unterflur-Motor und Schnurkettenantrieb gibt es keine Riemenrille im Handrad.
Sind daher für einen Umbau eher nicht geeignet.
Grüße Heinrich
Warum ?
Hab ich schon gemacht. Normalen Motor raus, Schnurkettenpulley modifiziert und mit BLDC Servo eingebaut.
Hier z.B. bei einer 360
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 70#p123970

Gruß, Achim

Re: 230, 260 oder 262

Verfasst: Dienstag 11. Februar 2025, 10:58
von Ärmel
Klar Achim, gehen tut das schon wenn man wie du, alle Möglichkeiten dazu hat.
Habe ja extra "eher" geschrieben, da nicht jeder das erforderlich Equipment wie du dafür hat.
Aber vielen Dank für deinen Hinweis/Einwand.
Grüße Heinrich