Singer Schrägnadler Zick-Zack-Einstellung 401, 6xx usw.
Verfasst: Freitag 15. April 2016, 10:36
Hallo liebe Sänger!
Mir sind zwei Singer-Maschinen zugelaufen.
Einmal die 401 ohne Anlasser, aber sonst ziemlich vollständig und eine 650 Golden Panoramic, total verrappsackt, mit aufgeschnittener Frontabdeckung. Fotos mache ich später.
Bei der 401, der "besten Nähmaschine, die Singer je hergestellt hat" (Zitat aus den Handbuch), ist leider der Zick-Zack verstellt.Beim breitesten Stich streift die Nadel links das Stichloch, während rechts noch reichlich Platz ist. Ich müsste also den ganzen Stich ca. 1 mm nach rechts bringen.
Die Nadel-Grundposition bei Stichbreite 0 und Stichlage Mitte ist korrekt, das habe ich mit der Geradstichplatte überprüft und minimal nachjustiert, aber ich habe noch keine Ahnung, wie ich die Stichlage im Zick-Zack anpassen kann.
Die 401, die 600er und auch die 700er sind in diesem Bereich vom Aufbau her prinzipiell gleich.
Hat schon mal jemand diese Einstellung an den Singer-Schrägnadlern vorgenommen und kann mir einen Tipp geben, an welchem Rädchen oder Schräubchen ich drehen soll - bevor ich alles verstelle und ganz am Rad drehe?
Achja, die 401 könnte tatsächlich die beste Nähmaschine sein, die Singer je hergestellt hat - bis auf die falsche Stichlage ist es eine tolle Maschine, die superleicht läuft und auch gut näht. Die läuft noch leichter als die Gritzner GA/VZs und kann dabei viel mehr Stiche.
Danke und Gruß
Detlef
Mir sind zwei Singer-Maschinen zugelaufen.
Einmal die 401 ohne Anlasser, aber sonst ziemlich vollständig und eine 650 Golden Panoramic, total verrappsackt, mit aufgeschnittener Frontabdeckung. Fotos mache ich später.
Bei der 401, der "besten Nähmaschine, die Singer je hergestellt hat" (Zitat aus den Handbuch), ist leider der Zick-Zack verstellt.Beim breitesten Stich streift die Nadel links das Stichloch, während rechts noch reichlich Platz ist. Ich müsste also den ganzen Stich ca. 1 mm nach rechts bringen.
Die Nadel-Grundposition bei Stichbreite 0 und Stichlage Mitte ist korrekt, das habe ich mit der Geradstichplatte überprüft und minimal nachjustiert, aber ich habe noch keine Ahnung, wie ich die Stichlage im Zick-Zack anpassen kann.
Die 401, die 600er und auch die 700er sind in diesem Bereich vom Aufbau her prinzipiell gleich.
Hat schon mal jemand diese Einstellung an den Singer-Schrägnadlern vorgenommen und kann mir einen Tipp geben, an welchem Rädchen oder Schräubchen ich drehen soll - bevor ich alles verstelle und ganz am Rad drehe?
Achja, die 401 könnte tatsächlich die beste Nähmaschine sein, die Singer je hergestellt hat - bis auf die falsche Stichlage ist es eine tolle Maschine, die superleicht läuft und auch gut näht. Die läuft noch leichter als die Gritzner GA/VZs und kann dabei viel mehr Stiche.
Danke und Gruß
Detlef