Dorina 642 / Gritzner 6910 Freiarm Koffermaschine zum Ausschlachten
Verfasst: Donnerstag 13. Februar 2025, 16:49
War heute auf dem Wertstoffhof und habe eine Nähmaschine gesehen. Haube runter, Gritzner. Klingt nicht schlecht. Zuhause: Da war doch was mit Pfaff, Japan und Dorina.
Scheint wenig gebraucht zu sein, läuft leichtgängig, näht. Stichbild kann ich als Anfänger nicht beurteilen. Habe auch nur Zewa genäht, hatte in der Kellerwerkstatt nichts anderes griffbereit ;-)
Eine Frage: Kann man die Nadelposition bei der nicht Links-Mitte-Rechts verstellen? Habe dafür keinen Hebel/Stellrad gefunden.
Da nach ca. 30s Betriebszeit ein Kondensator abgeraucht ist, habe ich den Anbau-Motor abgebaut um zu schauen. Da der Motor noch läuft, war es wohl der Entstörkondensator. Den Motor würde ich mir aufheben inkl. dem Fußanlasser.
Alles andere kann weg. Entweder ich baue Teile aus oder ich verschicke das Teil als ganzes. Anstecktisch & Koffer sind dabei.
Preisbasis: Versandkosten + ganz kleines Trinkgeld für's Ausbauen und/oder Verpacken (zwischen 1€ und 5€ als Richtung). Falls jemand die unbedingt herrichten will, kann den Motor auch wieder anschrauben. Ich habe mich dagegen entschieden, es gibt so viele schöne alte Maschinen, die wertiger sind, die zu verschenken sind bzw. für kleines Geld zu haben sind, dass ich mir die nicht hinstelle.
Ich werde die eine Woche oder 10 Tage hier behalten, dann darf die Maschine stofflich verwertet werden.
lg
Manfred
Scheint wenig gebraucht zu sein, läuft leichtgängig, näht. Stichbild kann ich als Anfänger nicht beurteilen. Habe auch nur Zewa genäht, hatte in der Kellerwerkstatt nichts anderes griffbereit ;-)
Eine Frage: Kann man die Nadelposition bei der nicht Links-Mitte-Rechts verstellen? Habe dafür keinen Hebel/Stellrad gefunden.
Da nach ca. 30s Betriebszeit ein Kondensator abgeraucht ist, habe ich den Anbau-Motor abgebaut um zu schauen. Da der Motor noch läuft, war es wohl der Entstörkondensator. Den Motor würde ich mir aufheben inkl. dem Fußanlasser.
Alles andere kann weg. Entweder ich baue Teile aus oder ich verschicke das Teil als ganzes. Anstecktisch & Koffer sind dabei.
Preisbasis: Versandkosten + ganz kleines Trinkgeld für's Ausbauen und/oder Verpacken (zwischen 1€ und 5€ als Richtung). Falls jemand die unbedingt herrichten will, kann den Motor auch wieder anschrauben. Ich habe mich dagegen entschieden, es gibt so viele schöne alte Maschinen, die wertiger sind, die zu verschenken sind bzw. für kleines Geld zu haben sind, dass ich mir die nicht hinstelle.
Ich werde die eine Woche oder 10 Tage hier behalten, dann darf die Maschine stofflich verwertet werden.
lg
Manfred