Hallo Achim
Ja Speedreducer ist schon das Richtige Begriff…
Deutsch wäre das eine Geschwindigkeit Reduzierung
Aber die Umsetzung wird bei mir nicht Elektronisch stattfinden
- möglich wäre es mit einer Efka Motorsteuerung aber ist unnötig zu teuer - sondern über Doppelt Pulley...
Hier ZB. weiter unten ist eine Anleitung für das was ich ungefähr vor habe...
Ähnlichen Pulley aus dem Video habe ich auch schon bestellt aber...
Es dauert auch bestimmt bis Mitte März bis der hier ist…
In dieser Zeit ich mache mir schon Gedanken wie man das "besser" Lösen könnte. Oder auch nicht…
Ihr seid auch alle zu diesen Projekt herzkich eingelanden, um Ideen zu sammeln.
Der Umbau betrifft nicht nur die Juki sondern jede erdenkliche Industrie Nähma.
Der ganze Umbau aus dem Video hat aber einen Hacken...
Und alle die auf dieser weise die Schnellnäher umbauen, sind davon betroffen…
Nach dem Umbau kann man die Maschine nicht mehr öffnen und nach hinten Kippen
um Sauber zu machen und oder eine Revision durchzuführen…
Dafür muss der Keilriemen abgebaut werden…
Ich bin kein Freund von Notlösungen…
Unter dem Video findet man auch mein Kommentar weil ich die Problematik sofort erkannt habe,
das der Umbau in Endeffekt eine Kricke ist, mit der man leben kann wenn nicht anders geht…
Das müsste man ganz anders Lösen aber unter dem Tisch gibt es wenig platz um Sinnvolle Lösung zu verwirklichen.
Zu mindesten in der Theorie, weil praktisch kann ich noch gar nichts ausmessen.
Dann aber in Antwort von den Filmemacher bekam ich noch ein Vorschlag
eine Spannrolle anzuwenden der Nötig wäre um die Maschine doch nach Hinten kippen zu können…
Theoretisch wäre es möglich…
Aber das ist mMn. auch nicht umsetzbar.
Denn dann musste der Keilriemen schätzungsweise um ca. 20cm Überdimensionieren, und dann über Spannrolle spannen.
Aber…
Ob das umsetzbar ist zweifle ich schon in der Theorie denn
das Pulley der Maschine laut meiner Auskunft hat ein Umfang von 93mm.
Das heißt ich kann höchstens wenn überhaupt 5-6cm Tangential spannen. das ist von mir aus ohne groß zu rechnen Max. und ca. 9-10 cm Keilriemenlänge.
Aber das reicht nicht aus um die Maschine in den Scharnieren um ca. 10cm anzuheben und noch nach Hinten zu kippen?
Weil die Einbauposition des Pulleys suboptimal ist, und erlaubt nicht die Maschinenanhebung.
Ich habe eine Idee das gleiche Pulley was er da verwendet anders zu einzubauen, aber ohne Andruckrolle komme ich auch nicht aus.
Ob diese Idee funktioniert stellt sich schnell raus wenn die Maschine und das Pulley bei mir sind.
Bis dahin aber muss ich schon für alle Teile sorgen die für die Idee Umsetzung nötig sind.
LG
Die Umbauanleitung:
https://www.youtube.com/watch?v=-EpUd5WMHFc