Seite 1 von 2

Moin.

Verfasst: Dienstag 18. Februar 2025, 20:28
von Croh
Moin.
Hab schon viel von Euch gelernt ( Danke bisher unbekannterweise) - nun stelle ich mich mal vor!
Mein Bestand:
Zwei billige Joghurtbecher (die olle Aldi Singer ist mir zugelaufen), ne Singer Harmonie, eine w6 454D Overlock, eine Bernette for Berlina Funlock 009DCC und die älteren Jahrgänge:
Pfaff 82, 93 und 262
Sowie eine Gritzer mit Holztisch Fussantrieb,
Eine Singer Fussantrib mit Motor (Model?)
Und die englische Singer mit Knieantrieb (Model?)

Nicht alle laufen… bin dabei, sie wieder fertig zu machen.
Eigentlich wollte ich ja nur eine richtig schöne exakte Naht.
Und einmal ein Kunstwerk aus Leder nähen.

Am liebsten nähe ich mit der Singer mit Tisch und Motor, die schönste Naht macht die Gritzner, die längste Lauflänge hat wohl die Oberlook hinter sich, die Funlock ist am zickigsten, die Pfaff könnten super und haben auch schon, aber noch nicht alle sind überholt (neues Haus und FI Scahlter🤪), die liebste ist mir die Tisch Singer aus England und die schlechtesten aber am besten transportabel sind die Aldi Singer…

Habe mir diese Jahr fest vorgenommen, alle richtig zum Laufen zu bringen und mind. Eine Maschine für 2 laguges Leder zu besitzen.
Was nix wird, gilt aussortiert.

Beste Grüße,
Tina (Raum Hamburg)

Re: Moin.

Verfasst: Dienstag 18. Februar 2025, 22:06
von Asher
Moin, deine Singer 216 ist schonmal ein echt guter Start biggrin

Re: Moin.

Verfasst: Dienstag 18. Februar 2025, 22:21
von Ärmel
Moin und herzlich willkommen.
Schöne Maschinen hast du da....👍👍👍
Mir gefällt die Gritzner VG, habe ich auch und die nachfolgende eckige Form.
Bleibt nur noch zu sagen: Leg los...😉
Grüße Heinrich

Re: Moin.

Verfasst: Mittwoch 19. Februar 2025, 20:37
von Croh
Danke!

Re: Moin.

Verfasst: Freitag 21. Februar 2025, 13:26
von Noffie
Croh hat geschrieben: Dienstag 18. Februar 2025, 20:28 /Eine Singer Fussantrib mit Motor (Model?)
Und die englische Singer mit Knieantrieb (Model?)
Bild
das ist eine Singer 99K und laut Seriennummer EF 647354 aus Frühjahr 1950, aber noch das alte Modell (ohne Rückwärtsgang)
siehe https://www.singersewinginfo.co.uk/99k

die andere Nähmaschine ist wie Asher schrieb eine Singer 216 der alten Bauform - dahinter steckt eine Haid & Neu

Bild
Singer 216 Vorgänger.jpeg

Re: Moin.

Verfasst: Samstag 22. Februar 2025, 08:19
von Croh
Oh! Endlich hat meine Queen einen Namen -
Die Links sind super - und immerhin kenne ich jetzt auch den Bezug zur Haid und Neu - Fabrik!
Heute geht’s ans WD40 und Ölen und testen - wie Aufregend…!
Danke!
Habe ich erwähnt, dass sich seit vorgestern eine alte Altenburg in meinem Rudel dazugeschmuggelt hat?
Hoffe, dass einfach weiterlaufen des Motors hört nach der Totalreinigung auf…
Schönes Wichenende!

Re: Moin.

Verfasst: Samstag 22. Februar 2025, 13:07
von nicole.boening
Willkommen im Club heart

Re: Moin.

Verfasst: Sonntag 23. Februar 2025, 10:30
von Croh
Danke!
Kurzes Update… nachdem ich gestern dann doch einiges zu den Themen wieder gängig machen und Kondensatoren gelesen hatte,
Habe ich tatsächlich das 1. Mal einen Motor ausgebaut und erfolgreich wieder eingebaut, und konnte sogar feststellen, dass die vermeintlich mit Motorschden nicht mehr funktionierende Pfaff 93 einfach nur falsch am Stecker angeschlossen war ( muss ein Voreigner gemacht haben) das hat dazu geführt, dass ich Plötzlich zwei funktionierende Motoren hatte. Also konnte ich den defekten aus der Pfaff 92 ausbauen und den neuen alten der 93 einbauen.
Die 92 ist nach einer langen wd40 Waschung auch tatsächlich wieder gangbar und näht wie ne eins!!!
Dank an die Beiträge des Forums mit dem WD40 Tipp - ich dachte schon die wird sich nie wieder drehen ! Kein Wunder, dass der Motor den Geist aufgegeben hatte.
Bei der 262 muss ich die Kondensatoren nochmal prüfen, das Fusspedal ist ausgestattet, mal sehen.


Passiert euch während solcher Bastler/Reparaturen eigentlich auch manchmal son Tütelkram:
Zu Beginn wollte ich die beiden 93 auf ihre Funktion prüfen: 3 Füße zwei Maschinen, alle Füße an der ersten geprüft - nix ging, Schlussfolgerung: Füße kaputt, ich also den neu gekauften an einen alten Stecker gebaut: Nix, dann (zufällig) an der zweiten 93 probiert: klappt! Der Motor der ersten war wohl kaputt, jetzt also nur noch alles mit dem neuen Fuß getestet, funktionierender Motor aus der nicht nähenden 93 raus und ind die mit Motorschaden eingebaut. Schön Fotos wegen der Verkabelung am Stecker vorher nach her gemacht, getestet- nix der vorher funktionstüchtige Motor sagt nix, dann bei der zweiten 93 (hier hatte der Motor ja funktioniert) die Verkabelung des Steckers angeschaut: Anders! Dann habe ich die Verkabelung korrigiert und : Läuft. Hm dann war die Verkabelung vielleicht der Fehler! Nicht das Fusspedal, nicht der Motor…
Motor an die andere Maschine angebaut: läuft…
Immerhin: Ich lerne, das nächste Mal kontrolliere ich die Verkabelung des Steckers vorher oder prüfe den Motor vor Ausbau.
Dann: den neu gewonnen funktionierenden Motor in die 92(hier war der Motor definitiv kaputt) eingebaut, angestellt: Motor läuft - Maschine dreht nicht…ich: was habe ich falsch gemacht? Feder vergessen? Ja, Feder rein - das gleiche. Hä? Ausgebaut - wieder eingebaut, dabei herausgefunden, dass der Motor mit dem Gummiteil den Antrieb ausführt - und: ja den Schalter für das Winrasten und Anlegen des Motors auf die Welle gefunden, eingestellt, verkabelt, Stecker reingesteckt und Läuft!!!
Wie kann man nur so verpeilt sein, den Schalter zu vergessen…
Fazit:
A) meine erstes Mal Motor ausbauen, Motor einbauen erfolgreich geschafft
B) komplett schwerfällige Maschine 92 wieder gangbar gemacht StichBild unten- ich bin sehr zufrieden
C) eine 93 von Motor defekt zu vollfunkionierender Maschine gebaut

Jetzt fehlt nur noch ggf der Kondensator der 262,
Und ein neuer Motor für die 93 ( hier graut mir eher vor der Näh-Einstellung - irgendwas stimmt da garnicht)

Mal sehen, was ich heute schaffe…🤪

Re: Moin.

Verfasst: Sonntag 23. Februar 2025, 20:07
von det
Hallo,
bitte sei so nett und schreibe Fußpedal oder Anlasser, wenn du diesen meinst. Bei "Fuß" denke viele eher an einen Nähfuß.

Mit jeder neuen Maschine und jeder Reparatur erweitert man seinen Horizont. wink

Gruß
Detlef

Re: Moin.

Verfasst: Montag 24. Februar 2025, 07:44
von nicole.boening
Da ist ja jemand schon ganz wild eingestiegen. Gratulation!!! Du kannst die Beiträge zu den Maschinen gerne mit Fotos im Form posten. Wir sind alle neugierig. wite