Seite 1 von 1
Der Pulley für Juki DNU 1541 angetroffen...Aber...
Verfasst: Mittwoch 19. Februar 2025, 15:41
von Mirku
Hi
Der Pulley ist da... Aber...
Jetzt stelle ich fest, dass der Pulley nicht in 90° verläuft…
Ich kann mir bei besten Willen nicht vorstellen, dass dies so gewollt ist.
Aber bevor ich den zurücksende frage ich hier lieber nach.
Ist der Pulley teureres Schrott oder in Ordnung?
LG
20250219_153415.jpg
Re: Der Pulley für Juki DNU 1541 angetroffen...Aber...
Verfasst: Mittwoch 19. Februar 2025, 18:21
von adler104
Beim Verkäufer reklamieren
Re: Der Pulley für Juki DNU 1541 angetroffen...Aber...
Verfasst: Donnerstag 20. Februar 2025, 14:20
von Mirku
Ok... Danke
LG
Mirku
Re: Der Pulley für Juki DNU 1541 angetroffen...Aber...
Verfasst: Donnerstag 20. Februar 2025, 15:43
von ahu
Wenn
der Pulley Dir so wichtig war, ihn zu kaufen und jetzt ist er da - dann kannst Du doch auch mal versuchen, ihn angepasst zu montieren... ?
Ohne Zerstörung kannst Du nachher immer noch reklamieren... und vorher Erfahrungen sammeln!
Ich habe zwar keinen Plan von der Juki, würde aber, wenn der schräge Winkel die Funktion beeinträchtigt, wenigstens mal eine Befestigung mit
zwei untergelegten U-Scheiben
unter dem querstehenden Träger probieren, dann "hebt" dies die Rolle ggf. in einen passenden Winkel.
Ersatzteilmäßig/ technisch kann man bei den alten Schätzchen leider nicht immer die optimalste, originalgetreueste Lösung erreichen - manchmal sind Kompromisse unvermeidlich...

Re: Der Pulley für Juki DNU 1541 angetroffen...Aber...
Verfasst: Donnerstag 20. Februar 2025, 17:18
von Jukianer
Das ist so eine Sache mit der Fertigung und den Nachbauten/Ersatzteilen aus den Ländern der aufgehenden Sonne. Die Teile kosten meist nicht viel, sind aber oft fehlerhaft. Das Wort Qualitätssicherung dürfte dort bei vielen Dingen ein Fremdwort sein.
Auch wenn man einen fehlerhaften Teil zurückgeben kann, ist noch lange nicht gesagt, dass der Ersatz, bzw. neu georderte Teil nicht wieder den selben oder auch noch einen anderen Fehler hat.
Ich würde das Teil behalten und am Fuß nachfräsen, damit die Riemenscheibe im Winkel ist. Wenn man keine Fräsmaschine hat, kann man auch unterlegen, vorausgesetzt das Teil ist nicht noch wo anders fehlerhaft.
Aber das muss jeder für sich entscheiden und ich möchte da niemanden beeinflussen. Die Hin- und Herschickerei ist ja auch nicht jedermans Sache und steigert nur den Frust.
Beispiel: Ich kaufte vor kurzer Zeit ein paar so "Schwingschiffchen" für die 29K71 von 2 verschiedenen Lieferanten. Alle waren in dem Zustand wie sie geliefert wurden in Wirklichkeit unbrauchbar. Ich hatte die Möglichkeiten durch Nacharbeit diese funktionsfähig zu machen. Wenn ich diese reklamiert und zurückgeschickt hätte, hätte ich wahrscheinlich andere, aber wieder die selben unbrauchbaren Teile bekommen. Neue solche Ersatzteile gibt es nicht mehr und so muss man sich halt irgendwie abhelfen. Ich hätte auch eine Neuanfertigung machen können, aber das war mir eindeutig zu viel Arbeit.
Grüße Anton
Re: Der Pulley für Juki DNU 1541 angetroffen...Aber...
Verfasst: Donnerstag 20. Februar 2025, 20:22
von sputnik
Hat Deine Maschine einen Fadenabschneider?
Falls Ja musst Du unbedingt auf die richtige Drehzahl achten damit nichts kaputt geht!
Re: Der Pulley für Juki DNU 1541 angetroffen...Aber...
Verfasst: Sonntag 23. Februar 2025, 19:59
von Mirku
sputnik hat geschrieben: ↑Donnerstag 20. Februar 2025, 20:22
Hat Deine Maschine einen Fadenabschneider?
Nein kein Fadenabschneider dabei.
LG
Mirku