Seite 1 von 2
Pfaff Maschine ohne Typenschild
Verfasst: Dienstag 25. Februar 2025, 18:36
von Wormser
Hallo erst mal,
Ich bin neu hier und brauche Hilfe zu einer Paff Maschine, wo ich leider nicht weiß welcher Typ sie ist.
Die Maschine läuft nicht, der Motorschutzschalter fliegt nach ein paar Sekunden. aber wenn ich der "Bremse oder Kupplung" vor dem Motor den Stecker ziehe läuft der Motor. Aber sonst nichts.
Ich stelle im Anhang mal ein paar Bilder hinein. Vielleicht könnte ihr was dazu sagen.
![Bild]()
Re: Pfaff Maschine ohne Typenschild
Verfasst: Dienstag 25. Februar 2025, 21:15
von js_hsm
Herzlich willkommen hier.
Beschreibe mal die Funktionen der Maschine (nicht die der Steuerung).
Stichart und -länge
Fadenabschneider
etc.
Optisch sind viele dieser Zeit sehr ähnlich
Gruß, Achim
Re: Pfaff Maschine ohne Typenschild
Verfasst: Mittwoch 26. Februar 2025, 16:32
von Wormser
Hallo,
die Maschine ist noch nicht gelaufen. ich habe nur Bilder machen können.
Dieses Bild ist das einzige wo ich sagen würde das es Stichprogramme zeigt. Die Maschine hat auch einen Pneumatischen Fadenschneider.
Das sind die Bilder wo ich bekommen habe, weil die Maschine bei Freunden Steht und ich mich darum kümmere.

Re: Pfaff Maschine ohne Typenschild
Verfasst: Donnerstag 27. Februar 2025, 11:54
von sputnik
Servus Wormser,
die beiden Typenschilder auf Deinen Fotos sagen nur welcher Steuerkasten und welche Zusatzsteuerung das ist, was uns in diesem Fall nicht weiterhilft.
Wenn Du vor der Maschine sitzt hast Du rechts das Handrad. Auf der Rückseite ist knapp über der Tischplatte ein Messingschildchen angenietet. Das ist das Typenschild der Maschine. Von dem bitte ein leserliches Foto oder wenn das nicht möglich ist abschreiben was da genau draufsteht.
Und auf dem Motor selbst (der runden Trommel mit der Riemenscheibe) sollte es auch noch ein Schildchen geben wo irgendas mit 220, 380, 400, Volt, Watt, PS, Quick, Rotan ... etc draufsteht, da wäre auch ein leserliches Foto hilfreich.
Wo bist Du zu Hause, wo steht die Maschine?
Wie ist die Vorgeschichte, neu gekauft oder Altbestand?
Woher ist die Maschine?
Hat die schon funktioniert und gestern geht sie plötzlich nicht mehr?
Druckluft angeschlossen? Druck korrekt eingestellt?
Stimmt die Netzspannung mit dem Typenschild vom Motor überein?
Grüsse vom Sputnik
Re: Pfaff Maschine ohne Typenschild
Verfasst: Donnerstag 27. Februar 2025, 15:56
von Wormser
Hallo Sputnik,
Bilder schicke ich noch.
Ich komme aus Österreich, Vorarlberg.
Die Maschine steht bei Freunden, wo sie gekauft haben. Sie würde laufen. Aber es war ein Schweizer Stecker dran. die haben meine ich auch 380v.
Der Stecker wurde von einem Fachmann getauscht. Druckluft haben wir gesagt bekommen braucht man nur für den Fadenschneider.
Keine Ahnung ob das stimmt.
Bilder muss ich mir noch schicken lassen, denn ich weiß nicht ob ich die nächsten Tage zu den Freunden komme.
Viele Grüße aus Österreich
Re: Pfaff Maschine ohne Typenschild
Verfasst: Donnerstag 27. Februar 2025, 17:20
von sputnik
Schöne Grüsse zurück aus dem Burgenland
Ich habe viele Jahre für Magnus Malin in Feldkirch gearbeitet die damals auch die Pfaff Generalvertretung für Tirol und Vorarlberg innehatten.
Wegen der Spannung, es gibt immer noch wenige grosse Betriebe die eigene Trafos zur Stromversorgung haben und dann mit 3x230V arbeiten.
Die nächste Frage ist ob die Drehrichtung stimmt?
Die nächste Frage ist wegen dem Fachmann ... auch normale Elektriker sind mit sowas oft überfordert ... ich hab da schon einige Maschinen sterben sehen.
Bei Druckluft kann manchmal auch ein Druckschalter verbaut sein, damit man die Maschine nicht beschädigt.
Auf jeden Fall braucht der Fadenabschneider genau die richtige Drehzahl, sonst kann es bei manchen Konstruktionen dazu führen dass die Maschine komplett blockiert und eventuell auch Schaden nimmt.
Wenn wir Glück haben ist es nur ein Wackelkontakt oder ähnliches? Aber ohne genauere Infos wage ich nichts dazu zu sagen.
Wir haben beim Malin keine Quickmotore montiert weil es von Quick keinerlei Unterstützung oder Unterlagen gab. Auch die Kollegen von Pfaff Wien und in Kaiserslautern haben darunter gelitten (die konnten die Motore aber einfach austauschen lassen).
Möglich wäre das Kupplung oder Bremse eingestellt werden müssten, aber da kann ich auch nichts dazu sagen, weil ich die Quick auch nicht angegriffen habe. Wir und unsere Kunden waren mit Efka sehr glücklich.
Edit: P.S.: Schau bitte auch ob wir Fotos vom offenen Stecker (wo man die Farben der Drähte erkennen kann) und offenem Anschlusskasten am Motor bekommen können. Vielleicht sehen wir da was Aufschlussreiches?
Re: Pfaff Maschine ohne Typenschild
Verfasst: Donnerstag 27. Februar 2025, 18:34
von Wormser
Hallo Sputnik,
wie klein doch die Welt ist.
Ich werde mich darum kümmern das du deine Fotos bekommst.
und nochmals vielen dank für deine Hilfe.
Re: Pfaff Maschine ohne Typenschild
Verfasst: Freitag 28. Februar 2025, 15:49
von Wormser

Sputnik,
hier ist einmal ein Bild von dem Typenschild das ich geschickt bekommen habe.
Vielleicht kannst du damit etwas anfangen.
Re: Pfaff Maschine ohne Typenschild
Verfasst: Freitag 28. Februar 2025, 21:22
von sputnik
Doppelposting gelöscht
Re: Pfaff Maschine ohne Typenschild
Verfasst: Freitag 28. Februar 2025, 21:58
von sputnik
Das Typenschild sagt nur das es sich um eine relativ normale Maschine (Klasse 463) mit Fadenabschneider handelt. -01 sagt feine Ausstattung (siehe Foto). Wurde üblicherweise für dünne Hemden etc. verwendet. Bei der Ausführung mit Kantenschneider (was diese aber lt. Typenschild nicht ist) war der maximale Nähfusshub unter 3mm (wurde manchmal auch auf unter 2mm begrenzt). Die Zellwegerkiste kenne ich nicht.
Pfaff 463.jpg
Wenn die Maschine vorher gelaufen ist, wäre wie bereits erwähnt mein erster Verdacht der elektrische Anschluss. Aber ohne Fotos alles nur reine Spekulation.
Lässt sich die Maschine mit dem Handrad durchdrehen?
Ich schau morgen mal in der Werkstatt ob ich zufällig eine brauchbare Anleitung/Reparaturanleitung für die Maschine habe?