Seite 1 von 1

Medion/TecStar Maschine MD15694

Verfasst: Freitag 28. Februar 2025, 18:15
von Sima2502
Hallo,

kennt sich hier jemand mit Medion Maschinen (konkret: MD15694, meine: baugleiche TecStar) aus? Ich habe seit gestern nach einem Fadensalat mit Nadelbruch das Problem, dass das Handrad teilweise nur sehr schwer zu drehen geht (immer, wenn die Nadel abgesenkt wird bzw unten ist). Die Maschine näht - allerings nur kurz, dann zeigt sie "Lo" (Fehler für verhedderte Fäden). An den Fäden der Spulen liegt's aber nicht - die konnte ich problemlos entnehmen (davor hatte ich vom Fadensalat alle Fäden entfernt - denke ich...) . Ich vermute, dass unten im Gehäuse doch noch ein Faden klemmt, den ich nicht sehe (oder hat jemand eine andere Idee, woran es liegen könnte?). Staub etc. wurde - soweit es sichtbar ist - unter der Stichplatte entfernt, geölt nach Anleitung wurde sie auch. Mein Ansatz wäre, sie zu öffnen. ich habe bereits die sichtbaren Schrauben vom Gehäuse entfernt - kriege es aber nicht auf und habe Angst, das Plastik zu brechen. Gibt es da einen Trick? Ich weiß, dass sie geöffnet werden *kann* - nur bisher nicht von mir heul
Würde gerne mal unten ins Gehäuse detailliert reinsehen (wo mir außerdem auch eine Schraube reingefallen ist, die ich nicht mehr rauskriege rolleyes ).

Sie ist ja doch recht häufig vertreten (?) - vielleicht kann mir jemand helfen, der/die die Maschine kennt und schon mal geöffnet hat oder eine andere Idee hat?
Bin für jeden Vorschlag offen und dankbar! Würde so gerne meinen Geburtstagspulli für die Feier fertignähen... shy

Danke!
Sima

Re: Medion/TecStar Maschine MD15694

Verfasst: Freitag 28. Februar 2025, 19:00
von dieter kohl
heart -lich Bild im Forum

wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir

für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer am besten gleich mit Fotos

Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar

und wenn es erledigt ist, bitte eine kurze Meldung, was es war
____________________________________________________________________________________________

bitte zeige uns Fotos von deiner Maschine

Re: Medion/TecStar Maschine MD15694

Verfasst: Freitag 28. Februar 2025, 19:11
von Ärmel

Re: Medion/TecStar Maschine MD15694

Verfasst: Freitag 28. Februar 2025, 20:01
von bianchifan
Sima2502 hat geschrieben: Freitag 28. Februar 2025, 18:15 ich habe bereits die sichtbaren Schrauben vom Gehäuse entfernt - kriege es aber nicht auf und habe Angst, das Plastik zu brechen. Gibt es da einen Trick?
Als erstes wird die Kopfabdeckung entfernt, i.d.R. lässt sie sich nach vorne hoch klappen, bei einigen Modellen muss ein Rastwiderstnd überwunden werden.
Des weiteren sollte das Handrad nach hinten abgezogen werden.
Danach gibt 2 mögliche Vorgehensweisen, entweder beginnst Du vorne am Freiarm oder hinten im unteren Drittel.
Ich persönlich beginne vorne am Freiarm, mittig zwischem vorderem Ende und Stichplattenöffnung.
Mit den Daumen wird Druck auf beiden Seiten des sichbaren Spaltes zwischen den Gehäusehälften ausgeübt und gleichzeitig versucht, diese auseinander zu ziehen.Im Anschluss einen Plastikspachtel o.ä. in den vergrößerten Spalt schiebn, um ein Wiedereinrasten zu verhindern.

So funktioniert es jedenfalls bei allen meinen Computermaschinen, Dein Modell kenne ich leiser nicht, denke aber, dass es sich ähnlich verhält.

BTW..Beim erstmaligen Öfrfnen meiner ersten Computermaschinen, einer Carina professional; habe ich mir eine nase abgebrochen,
War aber halb so wild ;)

Falls Du Dich immer noch nicht traust, etwas beherzter an die Geschichte heran zu gehen -> Reparaturcafe!

Re: Medion/TecStar Maschine MD15694

Verfasst: Freitag 28. Februar 2025, 20:23
von Ärmel
von bianchifan » Freitag 28. Februar 2025, 20:01
So funktioniert es jedenfalls bei allen meinen Computermaschinen, Dein Modell kenne ich leiser nicht, denke aber, dass es sich ähnlich verhält.
Wenn du es wissen willst, hier nochmal: https://www.lehmkuhl-rl.de/wp-content/u ... -15694.pdf

Re: Medion/TecStar Maschine MD15694

Verfasst: Samstag 1. März 2025, 00:28
von Sima2502
Hallo zusammen,

ich kann Erfolg vermelden! biggrin Total dumm, aber ES WAR NUR FEHLENDES ÖL(!!!) - und zwar an einer Stelle oben im Greiferkasten, die niemals auch nur annähernd in der Gebrauchsanweisung genannt wurde. Also wenn jemand ein ähnliches Problem hat: Bitte die Maschine nicht vorzeitig entsorgen - mein läuft nun wieder schön leise wie ein schnurrendes Kätzchen.

Ich habe sie auch geöffnet, was evtl. nicht nötig gewesen wäre aber zu Diagnosezwecken (und Reinigen/Aussaugen) gut war. Ich verlinke auch mal meinen Post bei der Hobbyschneiderin, wo ich auch einige hilfreiche Bilder gefunden habe. Im Prinzip müssen alle irgendwie sichtbaren Schrauben des Gehäuses gelöst werden, der "Sonderfuß" kann mit einer Zange abgezogen werden - darunter verbirgt sich noch eine Schraube. Dann sollte sich (von vorne) links das Gehäuse schon lösen. Dann mit Plektron/Plastikhebern von oben und unten jeweils so weit nach hinten vorarbeiten wie mgl. - rechte Seite und Aussparung in der Mitte gehen schwieriger, weil da jeweils noch eine stärkere Plastiknude verbaut ist, wo man das Plastik des Gehäuses vorsichtig aufheben muss (notfalls kann die Nude brechen - aber mir war es das Risiko wert, man kann sie ja notfalls mit Paketband o.ä. kleben; hier ging es mit (wohldosierter!) Gewalt ohne Bruch). Die Rückseite kann dann abgenommen werden - an der Vorderseite hängen noch Kabel, da muss man vorsichtig sein!

Ganz herzlichen Dank für eure fachliche Expertise und die schnelle Hilfe, die mir sehr geholfen hat! beerchug @ärmel, bianchifan, dieter kohl

Viel Erfolg ggf. an die Nachwelt.

S.

PS: Ich kann euch leider nicht verlinken - aber: Ihr habt mir echt den Tag gerettet. Hoffe, ihr lest das hier... shy

Re: Medion/TecStar Maschine MD15694

Verfasst: Samstag 1. März 2025, 00:31
von Sima2502
Hier der Link zum Hobbyschneider-Forum, wo auch hilfreiche Bilder verlinkt sind: https://www.hobbyschneiderin.de/forum/t ... /?pageNo=1

Re: Medion/TecStar Maschine MD15694

Verfasst: Samstag 1. März 2025, 00:36
von js_hsm
Super...und danke für die Rückmeldung der Lösung Bild