Federspannung Oberfaden Gritzner VZ
Verfasst: Montag 24. März 2025, 22:50
Huhu ihr Lieben,
ich hab endlich geschafft, mich um die Gritzner HZ zu kümmern. Es war echt schwer, die Fadenspannung richtig hin zu bekommen. So ganz sauber ist es noch nicht, aber wenigstens gleichmäßig. Hab dafür sogar die Fadenspannung mit Zahnseide gereinigt.
Was das größte Problem war: die an der Führung befestigte Feder verschiebt sich. Ich hab keine Ahnung, wie ich sie befestigen kann. Wenn sie sich löst reicht die Federspannung nicht und das Stichbild leidet. Hat jemand die schon einmal montiert und Tipps? Hier sieht man, wo die Pappe klemmt. Der Oberfaden zieht noch etwas nach unten - aber wenn ich ihn mehr löse, blitzt der Unterfaden oben durch. Ist das so ok oder muss ich noch mal die Zahnseide raus holen? Hier die Funktion der Maschine
https://youtu.be/A3OVGK2BVU8?si=uLu3rxqmCQ-tRAd5
Hier die Entharzung
https://youtu.be/CMY-NjyvtYs?si=spRpEVa1ZIkrQqLg
ich hab endlich geschafft, mich um die Gritzner HZ zu kümmern. Es war echt schwer, die Fadenspannung richtig hin zu bekommen. So ganz sauber ist es noch nicht, aber wenigstens gleichmäßig. Hab dafür sogar die Fadenspannung mit Zahnseide gereinigt.
Was das größte Problem war: die an der Führung befestigte Feder verschiebt sich. Ich hab keine Ahnung, wie ich sie befestigen kann. Wenn sie sich löst reicht die Federspannung nicht und das Stichbild leidet. Hat jemand die schon einmal montiert und Tipps? Hier sieht man, wo die Pappe klemmt. Der Oberfaden zieht noch etwas nach unten - aber wenn ich ihn mehr löse, blitzt der Unterfaden oben durch. Ist das so ok oder muss ich noch mal die Zahnseide raus holen? Hier die Funktion der Maschine
https://youtu.be/A3OVGK2BVU8?si=uLu3rxqmCQ-tRAd5
Hier die Entharzung
https://youtu.be/CMY-NjyvtYs?si=spRpEVa1ZIkrQqLg