Seite 1 von 1

Pfaff 260 in Pfaff Nähschrank einsetzen

Verfasst: Mittwoch 26. März 2025, 01:52
von Alrajah
Hallo,
ich habe mir eine Pfaff 260 gekauft und anderswo den passenden Pfaff Nähschrank. Es passt auch alles zusammen, sowohl Position als auch Größe von Stiften und Bohrungen. Die Madenschrauben sind auch weit genug rausgeschraubt. Aber ich bekomme einfach nicht beide gleichzeitig rein. heul
Das Teil ist so entsetzlich schwer. Gibt es ein bewährtes Vorgehen?
Und wenn ich die Stifte jemals in die Bohrungen bekommen habe, wie dann weiter? Die Maschine aufstellen, in den Schrank kriechen und von unten die Madenschrauben festziehen?
boewu
Ich wäre sehr dankbar für Tipps.

Re: Pfaff 260 in Pfaff Nähschrank einsetzen

Verfasst: Mittwoch 26. März 2025, 01:59
von js_hsm
Bild

Herzlich willkommen hier.
Alrajah hat geschrieben: Mittwoch 26. März 2025, 01:52 Und wenn ich die Stifte jemals in die Bohrungen bekommen habe, wie dann weiter? Die Maschine aufstellen, in den Schrank kriechen und von unten die Madenschrauben festziehen?
Ja biggrin

Mit einer zweiten Person sollte es doch funktionieren... einer hält die Maschine und einer die Scharniere bzw. diese in Position.

Hast Du die Durchmesser der Stifte am Scharnier und die Bohrungen in der Maschine überprüft (gleicher Durchmesser?)

Gruß, Achim

Re: Pfaff 260 in Pfaff Nähschrank einsetzen

Verfasst: Mittwoch 26. März 2025, 14:24
von Bobo
Ja, bei meinen Pfaffs haben wir das auch zu zweit gemacht.
Bei meiner Singer 316 im Schrank unterscheiden sich die Scharniere etwas, deshalb kann ich nicht sagen, ob der Trick immer funktioniert: Ein kräftiges Gummiband um die beiden Scharniere und diese positionieren, um die Maschine draufzustecken. Dann geht das relativ einfach. Madenschrauben anziehen, Gummiband entfernen, fertig.
Es wäre einen Versuch wert, ob das bei Deiner Maschine und Schrank auch geht.

Lieber Gruß,
Gundi

Re: Pfaff 260 in Pfaff Nähschrank einsetzen

Verfasst: Mittwoch 26. März 2025, 15:20
von Alrajah
Also die Bohrungen passen.
Danke für den Tipp mit dem Gummi.
Ich habe schon einen ähnlichen Trick probiert, damit die Scharniere nicht dauernd runterklappen. Ich habe um jedes Scharnier eine Schnur gelegt und an das Ende ein Gewicht gebunden, dass das Scharnier oben hält.
Leider habe ich keine zweite Person zur Hilfe.
Drum ist es auch nicht möglich, quasi um Schwebezustand die Madenschrauben anzuziehen.
Noch eine Frage: setzt ihr die Maschine an der Nähposition ein oder von der Rückseite her?

Re: Pfaff 260 in Pfaff Nähschrank einsetzen

Verfasst: Mittwoch 26. März 2025, 17:21
von saumseliger
Hm,
ich hatte es zuletzt mit einer Adler 189 zu tun.
Elend schwer, das Gerät, es hat aber irgendwie funktioniert:

Die Gummimethode, um die Pinnüppel am Start zu halten,
und dann auf jeden Fall, zumindest für mich, in halber "Aufgeklappt"-Position.

Dann kann man die Maschine rechts am Ständer packen und links an der Grundplatte dirigieren.
Das hat bisher noch immer irgendwie funktioniert. Auch alleine.

Wenn die Maschine dann mal hängt, hängt sie auch aufgeklappt. Zumindest bisher immer.
Dann waren die Madenschrauben kein Problem.

Viel Erfolg.

der gert