Seite 1 von 3

Vorstellung Pfaff Stretch & Jeans

Verfasst: Freitag 28. März 2025, 16:27
von lijubu
Hallo allerseits wite

Vorderansicht.jpg
Ich habe diese Maschine auf dem Sperrmüll aufgesammelt, das Äußere, also tatsächlich die Abdeckung, kam mir sooo bekannt vor, daß ich sie nicht zurück lassen konnte, u. a. um zu sehen, ob ich ein wenig an ihr lernen kann.

Meine Vermutung ist, daß sie mal hinsichtlich Öl falsch behandelt wurde und dann verharzte, dann komplett eingeweicht und und quasi abgelassen wurde. Es gab verteilt Reste verharzten Fettes, während gleichzeitig feines Öl aus allen Ritzen und Löchern quoll und auch auf allen Oberflächen war, innen wie außen. Ich vermute, daß das der Grund für den Sperrmüll war. Denn zumindest ein erstes Drehen war leichtläufig, aber Stoff würde fort während beim Nähen geölt werden.

Also hatte ich meinen ersten Lerneffekt im Abnehmen und Reinigen aller Plastikteile und Reduzieren von Ölpfützen in der Maschine. Und beim nachfolgenden wieder Zusammenbauen hat das Puzzle im Handrad die meiste Zeit verbraucht. Ich hab zwar hier ein/zwei Bilder gefunden, aber Geschnackelts hat´s dann trotzdem erst am nächsten Abend...
Frage:
Gibts beim Zusammenbau einen Trick, um die Feder zusammen gedrückt fest zu halten, um den Haken vom schwarzen Schiebeteil hinter die Feder (und nicht wie bei meinem ersten Versuch in sie rein gedrückt) zu bekommen?

Beim Auseinanderbauen kam ein Stück Metall raus, von dem ich nicht weiß, ob es zur Maschine gehört oder nicht. Läßt sich sowas zu ordnen?
Maschinenteil.jpg
Aber vielleicht löst sich das ja auch von selbst...

Ich habe erste Erfahrungen mit der Vorspannung vom Oberfaden gemacht, da zu locker, und die Dreh"-schraube" ist jetzt fast ganz reingedreht, aber der Stich noch nicht zufrieden stellend: der Oberfaden guckt auf Spannungsstufe 4 noch immer unten raus. Mein Gedanke dazu a)Federspannung hat nachgelassen oder b)Unterfadenspannung nicht richtig - für später aufgeschoben, wegen nachfolgendem Punkt...

Die Nadelposition war zu weit links, und der Thread hier (https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... hp?t=14944) und Video von Nähmaschinentechnik hat dazu Klarheit verschafft. light Vielen Dank dafür!
Nadelkorrektur.jpg
Ist ein bißchen blöd zu positionieren, weil die Nadel sich wieder bewegt, sobald man die Schrauben anzieht...

Das Rad für die Stichauswahl dreht sich soweit ok, ich komme aber nicht über "A" hinaus an "B" und "C". Dagegen komme ich bis zum "O" und da ist dann auch Schluß.
Stichauswahl.jpg

Und bei Auswahl verschiedener Stiche merkt man, daß sie sich bemüht unterschiedliche Muster zu bringen, aber das klappt nicht wirklich gut. Mir ist dann aufgefallen, daß die Nadelbewegung nicht gesund aussah.

Die Maschine kam ohne Fußantrieb, ohne Stichplatte, ohne Glühbirne (Ich kann Testen, weil ich die Teile von meiner Dualmatic ausleihen kann).
Und sie ist mir qualitativ nicht wichtig genug, um Geld für die fehlenden Teile aufbringen zu wollen...
Trotzdem kann ich mich ja an ihr üben, weshalb ich sie hier in dieser Abteilung eingestellt habe.

Wenn mir ein passender Anlasser und Stichplatte über den Weg liefen, würde ich sie (in gesundem Zustand) einer sozialen Aktion, die immer mal wieder z. B. bei Kleinanzeigen suchen, vermachen wollen. Aber ohne macht das ja keinen Sinn.

Ich habe zu den Punkten Stichauswahl und Timing noch nicht gegoogelt und auch keine Manuals konsultiert, sondern wollte sie hier erst einmal vorstellen, so daß
... wenn jemand Interesse an ihr hat .... ich würde sie gegen Versandkosten auch gut verpackt auf den Weg schicken.


Es gibt geschwächtes Plastik direkt unter der lila Oberfadenführung und nächstem Fadendurchgang, ansonsten Gebrauchsspuren, Farbveränderungen, Spuren am Plastik vom Öffnen

vorneInnen.jpg
untenInnen.jpg

Re: Vorstellung Pfaff Stretch & Jeans

Verfasst: Freitag 28. März 2025, 19:37
von lunetta

Re: Vorstellung Pfaff Stretch & Jeans

Verfasst: Samstag 29. März 2025, 22:21
von lijubu
Oooh danke. heart
Das hätte das Puzzle natürlich schneller gelöst.
Habs jetzt abgespeichert, für nächstes Mal.

Re: Vorstellung Pfaff Stretch & Jeans

Verfasst: Donnerstag 22. Mai 2025, 16:52
von lijubu
Hallo allerseits,

Gestern habe ich mir die Maschine wieder vorgenommen. Das für mich augenfälligste Problem war, daß der Zickzack-Nadelweg falsch war:

Nadelweg.jpg

Der eine Beitrag gleicher Art, den ich finden konnte, ist für eine andere Bauart, genauso wie das Service Handbuch hier, das von den wenigen, die ich finden konnte, der Maschine am Nahesten kommt.

Ich konnte es gedanklich nicht auf die Bauart meiner Maschine übertragen.

Dann habe ich mich wieder der Nadelstellung gewidmet, die immer noch/schon wieder zu weit links war, und es diesmal einschließlich Schnecke versucht zu korrigieren.
Ich hab sie versuchsweise ein gutes Stück nach rechts gedreht und dann getestet, was sich verändert haben könnte. Und siehe da - der Zickzack stimmte wieder.

... mehr Glück als Verstand ... biggrin

Aber wie mache ich denn jetzt eine bessere Justierung?
Es läßt sich zwar wieder mit ihr nähen, aber die Nadelbewegung sieht für mich noch nicht wirklich so geradlienig aus, wie bei meiner 955, die vom NähMaTechniker gewartet wurde.

Danke schon mal, und Gruß


p.s.: Ich hab nach Markierungen geguckt, nur eine gefunden und die stimmt überein
IMG_20250522_105258.jpg

Re: Vorstellung Pfaff Stretch & Jeans

Verfasst: Donnerstag 22. Mai 2025, 19:33
von dieter kohl
serv

wenn die Programme nicht korrekt genäht werden
prüfe siehe Bild

899-6.jpg

Re: Vorstellung Pfaff Stretch & Jeans

Verfasst: Donnerstag 22. Mai 2025, 22:42
von pika240
Die maschine sieht ja richtig gut aus. Die 80er 90er aufkleber sind der Hammer.
Aber die eigentliche Frage ist... Warum gibt es kein J in der Programmwahl... a b c d e f g h i k ....

Re: Vorstellung Pfaff Stretch & Jeans

Verfasst: Freitag 23. Mai 2025, 18:38
von dieter kohl
serv

wegen der Verwechslungsgefahr

nicht in allen Sprachen gibt's diesen Buchstaben

Re: Vorstellung Pfaff Stretch & Jeans

Verfasst: Freitag 23. Mai 2025, 18:39
von willi_the_poo
pika240 hat geschrieben: Donnerstag 22. Mai 2025, 22:42 Aber die eigentliche Frage ist... Warum gibt es kein J in der Programmwahl... a b c d e f g h i k ....
Vielleicht war man bei Pfaff der Meinung, dass sich die beiden Buchstaben zu ähnlich sehen oder aus Rücksicht auf den italienischen Markt, wo es nur eine Handvoll Lehnwörter gibt, die mit j beginnen?

Re: Vorstellung Pfaff Stretch & Jeans

Verfasst: Freitag 23. Mai 2025, 18:41
von willi_the_poo
dieter kohl hat geschrieben: Freitag 23. Mai 2025, 18:38 nicht in allen Sprachen gibt's diesen Buchstaben
Im Rheinland jibbet den Buchstaben dajejen janz oft! smile

Re: Vorstellung Pfaff Stretch & Jeans

Verfasst: Freitag 23. Mai 2025, 19:53
von lijubu
Hallo mit einander,
dieter kohl hat geschrieben: Donnerstag 22. Mai 2025, 19:33 wenn die Programme nicht korrekt genäht werden
die Programme nähen soweit ok

Naehprobe.jpg

allerdings mit eiernder Nadel und Nebengeräuschen, von denen ich vermute, daß sie nicht sein sollten:
youtube (ab ca. 0:40, vorher spiele ich mit dem Licht rum).

Meine Frage ist eher dahin gehend, ob es eine Methode zum Feineinstellen gibt, á la
-> positionieren Teil a)
-> richte Teil b) daran aus,
-> dann der und der Abstand für Teil c)
etc".

Oder geht es nur so mit
-> Schrauben auf, ganz wenig drehen, Schrauben zu, nähen und gucken ob verbessert/verschlechtert,
-> Schrauben auf, ganz wenig drehen, Schrauben zu, nähen und gucken ob verbessert/verschlechtert,
usw usf

LG