Sep hat geschrieben: ↑Samstag 5. April 2025, 12:13
Vorstellen werde ich das Altertümchen (wenn ich es etwas rausgeputzt habe) an anderer Stelle.
Nachdem ich die Dürkopp nun schon 3 Monate im Einsatz habe, nun doch hier an dieser Stelle, meine Erfahrung mit dem Altertümchen.
IMG_20250709_111142.jpg
Ich habe inzwischen ein paar Kappen mit der Dürkopp genäht, obwohl ich im "Nähzimmer" auch noch eine Pfaff 338 (Putzmacher/Hutmachermaschine) habe.
Die kleine Dürkopp 1031 ist eben schnell mal auf den Küchentisch gestellt und eine neue Idee im Kreise der Lieben umgesetzt.
Erst dachte ich der Motor ist ein bisschen schwach, doch die 25 Watt sind bislang für alles ausreichend gewesen. Beim Schild meiner Kappen muss die Nadel schon mal durch 6 Lagen Jeansstoff und 1 mm Kunststoff.
Macht sie alles klaglos, näht schnell und auch langsam. Klar, ein wenig besser geht immer, muss aber nicht.
Die Glühbirne wurde gegen eine LED-Birne getauscht, die wird nicht so warm und ist heller.
An Garn hat sie bislang alles vertragen, dick, dünn, Baumwolle und Kunstfaser. Bei der Nadel bin ich inzwischen bei der Nadelgröße 100, weil die größere Löcher in den Kunststoffschirm macht und der Faden dann nicht mehr wegen des scharfkantigen Plastiks reist.
Insgesamt eine kleine, leichte, präzise, leise, robuste, vielseitige...

Maschine und auch wenn ich schon mal in verkehrter Richtung am Handrad drehe und dadurch Fadensalat verursache, die Dürkopp 1031 ist für mich ganz vorne mit dabei.
Nochmals vielen Dank an alle, die mitgeholfen haben diese super Maschine wieder gangbar zu machen.
LG
Sep