Adler Dürkopp 291 - zurückbauen / vereinfachen
Verfasst: Sonntag 30. März 2025, 19:45
Hallo,
ich schrieb schon hier: https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... hp?t=14983
dass ich zu einer tollen Nähmaschine mit Dreifachtransport gekommen bin.
Die Maschine braucht Pressluft und ist Steuerungstechnisch 40 Jahre alt - es funktioniert nicht mehr viel und das Wenige etwas unsicher.
Da es trotzdem eine sehr stabile Dreifachtransport ist, denke ich darüber nach, die Maschine zu vereinfachen, die ganze Steuerung in die Tonne zu koppen und mich mit einer einfachen und überschaubaren Steuerung zufrieden zu geben.
Ursprünglich hatte ich vor auf Pressluft zu verzichten aber da wird es richtig kompliziert.
Also will ich als erstes eine Bestandsaufnahme machen: Welche Teile/Funktionen werden im Maschinenkopf angesteuert und welche davon brauche ich wirklich:
1. Füßchenhub elektropneumatisch - brauche ich natürlich unbedingt
2. Vor-/rücknähen - elektropneumatisch, geht mechanisch auch am Hebel. Wenn aber Luft da ist ist es leicht anzusteuern.
3. Mittelfüßchenhub wenn es über eine dicke Stelle geht - elektropneumatisch, kann darauf verzichten und den Füßchenhub gleich hoch einstellen
4. Fadenabscheider - elektoromechanisch kann drauf verzichten
5. Nadel oben/unten wäre an einem Chinaservo dran
Was ich noch nicht deuten konnte, war eine Luftleitung im Bereich des Greifers. Da ist so ein kleines beschriebenes Kästchen in das eine Steuerleitung geht (vermutung) Hier sieht man den Schlauch rein gehen. Und kurios ist, dass die Luftzufuhr vermutlich noch mal über das Fußpedal gesteuert wird. Allerdings war bei meiner Maschine der Schlauch "abgeklemmt" und der Hahn zugedreht und es geht trotzdem.
Weiß Trotzdem jemand wozu die Luft dienen könnte? - irgend ein Zylinder oder dergleichen ist nicht erkennbar.
Wenn jemand weiß, was noch aller in dem Kopf gesteuert wird, bitte melden.
Grüße, Jürgen
ich schrieb schon hier: https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... hp?t=14983
dass ich zu einer tollen Nähmaschine mit Dreifachtransport gekommen bin.
Die Maschine braucht Pressluft und ist Steuerungstechnisch 40 Jahre alt - es funktioniert nicht mehr viel und das Wenige etwas unsicher.
Da es trotzdem eine sehr stabile Dreifachtransport ist, denke ich darüber nach, die Maschine zu vereinfachen, die ganze Steuerung in die Tonne zu koppen und mich mit einer einfachen und überschaubaren Steuerung zufrieden zu geben.
Ursprünglich hatte ich vor auf Pressluft zu verzichten aber da wird es richtig kompliziert.
Also will ich als erstes eine Bestandsaufnahme machen: Welche Teile/Funktionen werden im Maschinenkopf angesteuert und welche davon brauche ich wirklich:
1. Füßchenhub elektropneumatisch - brauche ich natürlich unbedingt
2. Vor-/rücknähen - elektropneumatisch, geht mechanisch auch am Hebel. Wenn aber Luft da ist ist es leicht anzusteuern.
3. Mittelfüßchenhub wenn es über eine dicke Stelle geht - elektropneumatisch, kann darauf verzichten und den Füßchenhub gleich hoch einstellen
4. Fadenabscheider - elektoromechanisch kann drauf verzichten
5. Nadel oben/unten wäre an einem Chinaservo dran
Was ich noch nicht deuten konnte, war eine Luftleitung im Bereich des Greifers. Da ist so ein kleines beschriebenes Kästchen in das eine Steuerleitung geht (vermutung) Hier sieht man den Schlauch rein gehen. Und kurios ist, dass die Luftzufuhr vermutlich noch mal über das Fußpedal gesteuert wird. Allerdings war bei meiner Maschine der Schlauch "abgeklemmt" und der Hahn zugedreht und es geht trotzdem.
Weiß Trotzdem jemand wozu die Luft dienen könnte? - irgend ein Zylinder oder dergleichen ist nicht erkennbar.
Wenn jemand weiß, was noch aller in dem Kopf gesteuert wird, bitte melden.
Grüße, Jürgen