Seite 1 von 2
Adler 7-1
Verfasst: Dienstag 26. April 2016, 15:41
von heinrich.boldt
Hallo Nähmaschinenliebhaber,
ich habe für meine Ledernähvorhaben eine Säulennähmaschine Adler 7-1 gekauft. Nun steht in der Historischen Liste das diese Maschine Nadeln der Klasse 22 1/2 braucht.
dazu finde ich aber überhaupt nicht.
Was kann ich alternativ nehmen?
Hat noch jemand diese Maschine? Anleitung vielleicht? ich finde im Netz nichts dazu
Gruß
Heinrich
Re: Adler 7-1
Verfasst: Dienstag 26. April 2016, 15:58
von Fischkopp
Re: Adler 7-1
Verfasst: Dienstag 26. April 2016, 20:28
von adler104
wenn die Alternative 332 ist kannst Du auch 135x17 nehmen, die verwende ich bei meiner Singer 34K auch. Ansonsten kann man auch die Nadelstange verstellen um ggf. eine gängigere Nadel verwenden zu können z.B. 134R oder ähnliche.
Re: Adler 7-1
Verfasst: Dienstag 26. April 2016, 20:40
von Fischkopp
hier die Nadeln im Vergleich
Re: Adler 7-1
Verfasst: Mittwoch 27. April 2016, 07:39
von adler104
Du vergleichst 135x17 mit 332 LG nicht mit 332 - die 332 LG sind LänGer
135x17 und 332 (ohne LG) sind gleich lang bis zum Nadelöhr.
Re: Adler 7-1
Verfasst: Mittwoch 27. April 2016, 07:50
von Fischkopp
na dann passt es ja,hatte die LG gerade rumfliegen

Re: Adler 7-1
Verfasst: Mittwoch 27. April 2016, 11:57
von heinrich.boldt
Super, vielen Dank
habe jetzt eine 332 in 110 gekauft, hoffe das es mit einem Faden in 30 dann auch passt.
Für den 10er Faden habe ich eine 130er Nadel vorgesehen, wie verwendet ihr die Nadel-Faden-Kombis?
Näht ihr auch einen Forellenfaden (Größe 7 z.B. )auf der Maschine? bekomme ich hier beim Großhändler und der gefällt mir für die Optik auf dem Schuh als sichtbare Naht, ist etwas schöner als der 10er Faden von Serafil.
Gruß
Heinrich
Re: Adler 7-1
Verfasst: Mittwoch 27. April 2016, 17:27
von corax13
Hier steht einiges über Nadel und Garnstärken.
LG Thomas
Re: Adler 7-1
Verfasst: Dienstag 3. Mai 2016, 22:53
von heinrich.boldt
Super,
Jetzt habe ich Faden und Nadeln alles da.
Leider stelle ich fest, jetzt wo ich ein paar cm mehr durchnähen kann, das die Maschine nach Ca.20stichen für zwei bis drei Stiche die Spannung oben sehr Stark macht , anschließend geht's mit normalem Nähstich weiter, ich könnte verzweifeln
Kann natürlich auch sein, das unten die Spannung plötzlich ganz lasch wird, ist ja eine Säulenmaschine wo unten der Faden einmal drunter rutschen muss.
Aber warum in einer Regelmäßigkeit???
Re: Adler 7-1
Verfasst: Dienstag 3. Mai 2016, 23:13
von Fischkopp
Am besten ein paar Fotos einstellen.Dann sieht man mehr.Aus eigener Erfahrung weiß ich,das sich der Faden gerne hinter die unmöglichsten Stellen hinterkringelt ->alles neu einfädeln.