Seite 1 von 4

Adler 105-25 - Schwierigkeiten mit Faden/Greifer

Verfasst: Donnerstag 10. April 2025, 11:39
von st0e
guten Tag,
ich habe gerade eine Adler 105-25 ersteigert und wie das manchmal so ist, entsprach die Angabe "voll funktionsfähig" nicht gerade dem Zustand (damit muss ich rechnen, wenn ich so blind einsteige).
Ich kenne die Maschine nicht, habe eine Maschine für eine künstlerische Arbeit gesucht die ca. 16mm Material vernähen kann.

Beim näher hinschauen war der Kopf nicht richtig angeschraubt, der Motor mit ein paar Brettchen auf Höhe gebracht, beim Herausnehmen des Greifer merkte ich, dass Führungsschrauben, Untertransporteur nur locker angeschraubt waren und ich vermute der Vorgänger/Verkäufer hatte Probleme damit und vielleicht aufgegeben?
In der Folge habe ich versucht mit Petroleum alles zu putzen, dann zu ölen - soweit läuft sie mit Handrad jetzt leichter als vorher.

Eingefädelt (nach ein paar Anläufen), habe ich auch den Unterfaden hochholen können. Allerdings scheint die Nadel den Greifer leicht zu touchieren, ev. wird sie sogar leicht weggeschoben. Nach ein paar Stichen reisst der Oberfaden ab.
In meinem Halbwissen tippe ich nun auf einen Timing-Fehler, finde es aber verwirrlich, dass der Unterfaden ja hochgeholt wird?
Meine Frage also: Gibt es irgendwo eine Anleitung, möglichst mit Bilder, wie der Greifer da eingestellt werden kann? Oder hat jemand von euch eine Ahnung was ich da falsch mache? ...voraus besten Dank für eure Hilfe! Christoph

Re: Adler 105-25 - Schwierigkeiten mit Faden/Greifer

Verfasst: Donnerstag 10. April 2025, 14:19
von saumseliger
hey christoph!

ein ganz schönes monster.
was ich in live noch nie gesehen habe.

aber:
duerkopp-adler.com
hat anleitung, ersatzteilliste und einen prospekt im download.
das ist schon mal jede menge information, vielleicht hilft das für's erste.

tschö

der gert

Re: Adler 105-25 - Schwierigkeiten mit Faden/Greifer

Verfasst: Donnerstag 10. April 2025, 18:15
von st0e
danke, Gert, für deine Antwort!

Ja, ich habe die Anleitungen, Prospekte gefunden - die sind aber leider nicht allzu aufschlussreich (wenn man sich nicht auskennt). Ich habe auch die Anleitung der 205 durchgelesen (da sie doch der Nachfolger und bau-ähnlich sein soll); aus das half nicht viel weiter.

Ich hab nochmals geschraubt: Die Nadel berührt zuerst den Treiber (glaub ich) und wird leicht zur Seite gedrückt, dann kommt der Greifer, der sie anhebt; der Greifer nimmt den Faden mit.
Im Handbetrieb scheint mittlerweile alles zu klappen; ich kriege eine Naht hin in zweifach Leder. Wenn ich den Motor benutze, reisst meist ganz schnell der Oberfaden.
Ich will aber eigentlich ein PPL-Vlies nähen, zweifach sind das +-16mm. Damit klappt es noch nicht, dh von Hand ja, in etwa; mit dem Motor reisst der Oberfaden.
IMG_9996.jpg
IMG_9995.jpg
IMG_9978.jpg

Re: Adler 105-25 - Schwierigkeiten mit Faden/Greifer

Verfasst: Donnerstag 10. April 2025, 18:21
von st0e
die Schiffchenbahn drückt ja auf den Schiffchenrahmen und dahinter ist ein Hinterleg-Ring. Ob dieser zu dick/aufgequollen ist?
Wäre ja quasi eine Distanzscheibe mit falschem Mass?
IMG_9997.jpg

Re: Adler 105-25 - Schwierigkeiten mit Faden/Greifer

Verfasst: Donnerstag 10. April 2025, 18:28
von st0e
das ist übrigens die 105-25

Re: Adler 105-25 - Schwierigkeiten mit Faden/Greifer

Verfasst: Donnerstag 10. April 2025, 19:07
von adler104
Welches Nadelsystem verwendest Du? U.U. ist die Nadelstange zu hoch oder zu tief eingestellt. 16mm ist auch ziemlich sportlich, wenn ich mich recht erinnere ist die Maschine bis 14mm ausgelegt.

Re: Adler 105-25 - Schwierigkeiten mit Faden/Greifer

Verfasst: Donnerstag 10. April 2025, 19:32
von gadai
Ist die Nadel richtig eingesetzt ? Hohlkehle ?

Re: Adler 105-25 - Schwierigkeiten mit Faden/Greifer

Verfasst: Donnerstag 10. April 2025, 20:45
von Jukianer
Das scheint mir auch so, dass die Nadel um 180 Grad verkehrt drinnen ist.
Grüße Anton

Re: Adler 105-25 - Schwierigkeiten mit Faden/Greifer

Verfasst: Donnerstag 10. April 2025, 22:48
von st0e
danke für eure Antworten und das Mitdenken!

Die Nadel ist eine 7x23 mit der langen Hohlkehle nach rechts, gegen die Maschine gerichtet.

Es wäre natürlich möglich, dass die Nadelstange eine andere Länge hat - aber welche müsste es denn sein?
Und am Zustand, dass die Nadel weggedrückt wird, würde das auch nichts ändern, oder?

herzlGr Christoph

Re: Adler 105-25 - Schwierigkeiten mit Faden/Greifer

Verfasst: Donnerstag 10. April 2025, 22:59
von js_hsm
st0e hat geschrieben: Donnerstag 10. April 2025, 22:48 danke für eure Antworten und das Mitdenken!

Die Nadel ist eine 7x23 mit der langen Hohlkehle nach rechts, gegen die Maschine gerichtet.

Es wäre natürlich möglich, dass die Nadelstange eine andere Länge hat - aber welche müsste es denn sein?
Und am Zustand, dass die Nadel weggedrückt wird, würde das auch nichts ändern, oder?

herzlGr Christoph
Die Hohlkehle über dem Ör muß zur Greiferspitze zeigen und die lange Rille auf der dem Greifer abgewandten Seite sein.

Die Nadelstange wird nicht falsch sein (evtl. die Nadel ??, ich schau gleich mal nach), ggf. in der Höhe verstellt und das kann man einstellen.

Gruß, Achim