Seite 1 von 2

Bernina 117L Vorstellung und komisches Stichbild

Verfasst: Donnerstag 17. April 2025, 14:56
von Manfred _2
Also die Vorstellung kommt heute Abend oder morgen.
Bei der Nähprobe habe ich ein seltsames Stichbild: Der Oberfaden wird auf der einen Seite nach unten gezogen, der Unterfaden auf der anderen Seite nach oben.

Was kann das für eine Ursache haben? Grün unten, braun-beige oben.
117L Naht 1.jpg
117L Naht 2.jpg
Ergänzung: Hatte es erst mit weniger Oberfadenspannung probiert, war aber das gleiche Bild.

Re: Bernina 117L Vorstellung und komisches Stichbild

Verfasst: Freitag 18. April 2025, 19:29
von nicole.boening
Da ich nicht sagen kann, wie sauber gespult ist und ob Faden, Nadel und Stoff zusammenpassen, würde ich noch einmal schauen, ob alles sauber ist. Fadenspannung, Spulenkapsel und Co. // wenn ich so ein Problem habe, arbeite ich alles nacheinander noch einmal auf.

Re: Bernina 117L Vorstellung und komisches Stichbild

Verfasst: Freitag 18. April 2025, 20:52
von Knopp1
Welche Fadenstärken haben Deine jeweils verwendeten Fäden? Oberfaden und Unterfaden?

Welche Stärke hat die Nadel?

Wie sieht das normale Stichbild von immer größer werdenden geraden Stichen aus?
Und wie sieht anschließend das größer werdendem Zick-Zack aus?
Als reale Nähprobe?

Sonder- bzw. Zierstiche sind keine Grundlage der Beurteilung
für Stiche.
'Erst die Pflicht, dann die Kür' sprich bei Zierstichen muss man ggf. nachjustieren

Re: Bernina 117L Vorstellung und komisches Stichbild

Verfasst: Samstag 19. April 2025, 13:06
von Manfred _2
Der Zierstich ist einfach eine automatisch erzeugte Verstellung des ZZ-Hebels. Ich schaue mal, dass ich heute Abend putze und Bilder machen kann.

Re: Bernina 117L Vorstellung und komisches Stichbild

Verfasst: Sonntag 20. April 2025, 07:16
von Manfred _2
FADENFÜHRUNG / KOMISCHES STICHBILD

Der Grund ist gefunden. Der Faden schleift an der Verkleidung, hat sich dort schon etwas "eingegraben". Bei Nadel in linker Position ist der Widerstand des Oberfadens erhöht.

Ich schaue mal, ob ich die schwarze Feder an der Nadelstange etwas nach vorne bekomme.
Bernine 117L Faden1.jpg
117L Faden2.jpg

Re: Bernina 117L Vorstellung und komisches Stichbild

Verfasst: Sonntag 20. April 2025, 07:28
von Manfred _2
MASCHINENVORSTELLUNG

Das ist die Gute - jetzt mit aussagefähigen Bildern. Optisch nicht ganz perfekt (z.B. Chromteile - sind aber noch nicht poliert), das letzte A von Bernina ist nicht mehr ganz erhalten etc.

Sie näht sehr leichtgäng, alles funktioniert.
Baustellen:
- ist die Schraube für die Fadenspannung in der Spulenkapsel gebrochen (Nähprobe mit Spulenkapsel der anderen 117er)
- fehlt die Feder, der den ZZ-Hebel in die Rastung drückt
- fehlt ein Pin für den Oberfaden, der andere ist verbogen
- ist die ein wunderbares Demonstrationsobjekt für Nicols Empfehlung für den Ballistol Harzlöser

Ich werde die vermutlich nicht langfristig behalten. Ich wollte eigentlich Zubehör und Licht für meine andere 117er haben, ein paar Nähfüße habe ich, aber das Licht baue ich nicht um - die Lösung gefällt mir nicht. Werde nach eine Lampe suchen.

Was sind eigentlich reale Preise für eine Bernina 117 und eine Bernina 117L (Basis: kein Zubehör, optisch wie die hier, technisch aber i.O.)?

Meine Beiden 117er haben mich je 50€, 100km Umweg und 2h gekostet. Der Verkäufer der 117L hat viele Anfragen bekommen zum Versenden, ich habe den Zuschlag bekommen, weil ich abgeholt habe. Die 117er in Normalausführung (aber mit Motor) war für 80€ bei München angeboten und ging zwei Wochen nicht weg. Da schien es auch, als ob die Abdeckplatte links vom Transporteur fehlen würde (war nicht auf den Photos), aber vorhanden.
117L 1.jpg
117L 2.jpg
117L 3.jpg
117L 4.jpg
117L 5.jpg
117L 6.jpg

Re: Bernina 117L Vorstellung und komisches Stichbild

Verfasst: Sonntag 20. April 2025, 09:49
von Knopp1
Spulenkapsel-Federspannschraube gibts hier in 2 Preisklassen:
https://www.dittrich-naehmaschinen.de/s ... na-117-217

Re: Bernina 117L Vorstellung und komisches Stichbild

Verfasst: Sonntag 20. April 2025, 10:19
von Knopp1
Deine Maschinen Bernina 117 und 117L benötigen
Rundkolbennadeln
287 WH bzw. inzwischen 1738

Re: Bernina 117L Vorstellung und komisches Stichbild

Verfasst: Montag 21. April 2025, 12:22
von Manfred _2
Danke für den Hinweis auf die Nadeln. Da war eine Flachkolbennadel drin, die ich schon geg (en eine Runde ausgetauscht hatte.

Ich habe die silberne Nadelführung nochmal etwas vorgedreht (unten den schwarzen Draht anzufassen habe ich mir nach Betrachtung mit dem Spiegel nicht getraut). Dann wurde es besser. Dann nochmal den Greifer mit einem Pinsel sauber gebürstet und jetzt ist das zu 95% weg.
Knopp1 hat geschrieben: Sonntag 20. April 2025, 09:49 Spulenkapsel-Federspannschraube gibts hier in 2 Preisklassen:
https://www.dittrich-naehmaschinen.de/s ... na-117-217
Danke für den Hinweis - Ich braue die teurere Schraube: da ist der Gewindeteil geschlitzt - was auch erklärt, warum die überhaupt in der Mitte auseinanderbrechen kann.

Bleibt noch diese Frage offen:
Manfred _2 hat geschrieben: Sonntag 20. April 2025, 07:28 Was sind eigentlich reale Preise für eine Bernina 117 und eine Bernina 117L (Basis: kein Zubehör, optisch wie die hier, technisch aber i.O.)?

Re: Bernina 117L Vorstellung und komisches Stichbild

Verfasst: Montag 21. April 2025, 12:52
von Knopp1
Du weißt schon: nach fest kommt ab... bezüglich der Nadelführung. Ende gut alles gut.

Bei dem Thema Preise, bin ich raus - treibe keinen Handel.