Seite 1 von 1

Pfaff Synchromatic 1215 Taste 1-4

Verfasst: Freitag 18. April 2025, 23:43
von Knopp1
O. g. Taste bleibt nachdem sie nach unten gedrückt wurde dort hängen, lässt sich auch nach Drücken der Resettaste nicht in die Ausgangsstellung zurückholen.
Nach Abschrauben des Deckels lässt sie sich lediglich manuell, mechanisch widerwillig langsam zurück bewegen.
Sieht auch nicht nach Federbruch aus.

Wohl wissend, dass die Maschine eine Reinigung verdient hat, bin ich da bei den zahlreichen Federchen sehr zurückhaltend... was eine Demontage der Maschine angeht.
Werd' mich mal mit Q-Tips und Pinsel und Zahnbürste daran machen mit Petroleum und www
Wobei auch bisber unklar ist, was zu einem punktuellen Abtropfen geführt hat (Stalagmitenähnlich)

Zahnräder sind nach meinem Eindruck nicht betroffen. Auch lässt sich die Maschine an sich problemlos bewegen/nähen.
20250418_211445.jpg

Re: Pfaff Synchromatic 1215 Taste 1-4

Verfasst: Samstag 19. April 2025, 08:07
von lunetta
Oh... die sieht ehrlich aus, als ob sie eine Wellnessbehandlung brauchen könnte...
Unbedingt gut reinigen mit Petroleum, wenn nötig mit Föhn altes Harz anlösen.
Du wirst sehen danach hüpfen alle Rasten wieder wie sie sollen;)
Solche Reinigungsaktionen dauern oft lange bis sich alles löst, also Geduld!
Immer wieder Petroleum dran und bewegen bewegen bewegen. WWW:)
Wenn auch Rost dabei ist, dann auch vorsichtig Rostlöser dran. Mit Kinderzahnbürste und Wattestäbchen.
Die kriegst du wieder hin beerchug

Re: Pfaff Synchromatic 1215 Taste 1-4

Verfasst: Samstag 19. April 2025, 17:13
von dieter kohl
serv

achwas : solche Maschinen blas ich mit Pressluft ordentlich aus
da Sinterteile drin sind, bitte nicht mit Petroleum auswaschen

aber die Idee mit Zahnbürsten ist ok

Re: Pfaff Synchromatic 1215 Taste 1-4

Verfasst: Samstag 19. April 2025, 17:23
von js_hsm
An den Tasten bzw. deren Achsen sind keine Sinterlager , da ruhig mit WD40 oder Petroleum dran gehen

Re: Pfaff Synchromatic 1215 Taste 1-4

Verfasst: Samstag 19. April 2025, 19:18
von dieter kohl
serv

in diesen Automatiken sind aber Sinterteile

Re: Pfaff Synchromatic 1215 Taste 1-4

Verfasst: Samstag 19. April 2025, 20:15
von uu4y
die Wellenlager haben sicher Sinterbuchsen;
bei den kleinen Achsen, auf denen die Abtasthebel sitzen, ist das jedoch sicher nicht der Fall, die sind nur im Rahmen gelagert
...und dort hatte ich schon welche, bei denen dort einiges schwer ging...
z. Teil waren afair auch die Abtasthebel miteinander verklebt...
und bei der kleinen Stahlrolle, die zum Zickzack hoch gestellt wird bzw. an ihrer Achse gabs auch mal schon richtigen Schwergang, da hing diese dann in der Luft... = nix Zickzack

Re: Pfaff Synchromatic 1215 Taste 1-4

Verfasst: Sonntag 20. April 2025, 19:46
von dieter kohl
serv

da drängt sich bei mir immer der Verdacht auf, daß jemand mit Öl herumgeschweint hat