Seite 1 von 2

Ballistol-Entharzer greift Aluminium an

Verfasst: Sonntag 27. April 2025, 17:45
von uu4y
diese recht unangenehme Entdeckung hatte ich anfangs dieser Woche gemacht =
eine leere 500 ml Ballistol-Öl Alu-Flasche hatte ich ca. 1-2 Wochen zuvor zu etwa 1/3 mit Entharzer befüllt;
als ich diese nun verpacken wollte, um sie einem guten Bekannten zuzusenden, war sie inkontinent geworden...
der Entharzer hatte sich an der Ecke der Unterkante -in Form eines 2-3 mm grossen gezackten Lochs- durchgefressen;
äusserlich war die Aluflasche zuvor jedoch keineswegs beschädigt gewesen;
also den Entharzer nie in Aluflaschen, sondern immer und auch nur in Kunststoffbehältern lagern... excla light beerchug

Re: Ballistol-Entharzer greift Aluminium an

Verfasst: Sonntag 27. April 2025, 18:02
von js_hsm
Danke für die Info beerchug

Re: Ballistol-Entharzer greift Aluminium an

Verfasst: Sonntag 27. April 2025, 18:10
von Asher
also auch Vorsicht bei modernen Maschinen,
wo eventuell Alu mit verbaut ist...

Re: Ballistol-Entharzer greift Aluminium an

Verfasst: Sonntag 27. April 2025, 18:46
von adler104
Bei Zink und ZAMAK würde ich evtl auch vorsichtig sein - you never know. Oder vorher an unauffälliger Stelle testen, oder wie heißt es immer so schön. wink

Oder ein erdölbasiertes Lösungsmittel wählen - da dann aber Vorsicht beim Lack.

Re: Ballistol-Entharzer greift Aluminium an

Verfasst: Montag 28. April 2025, 10:04
von sputnik
Reinigungsmittel wie der Entharzer gehören nach der Anwendung auch sorgfältig wieder entfernt!
Auch einige normale Spülmittek fressen Löcher in Aluflaschen! Dafür kann man dann Kunststofflaschen verwenden.

Re: Ballistol-Entharzer greift Aluminium an

Verfasst: Montag 28. April 2025, 12:18
von uu4y
Auch einige normale Spülmittel ... hä, wie bitte ?
davon wusste ich bis jetzt nix... gilt das auch für "Spüli" und Konsorten ? huh

Re: Ballistol-Entharzer greift Aluminium an

Verfasst: Montag 28. April 2025, 14:18
von gadai
Reinigungsmittel sind hygroskopisch und ziehen die Feuchtigkeit an, was auf Dauer Rost bedeutet.
Ballistol Harzlöser: "Er eignet sich für alle alkalibeständigen Oberflächen, nicht geeignet für lackierte Oberflächen sowie Leicht- und Buntmetalle."
Ich würde nach dem Gebrauch mit Wasser spülen. Sicher nicht vorteilhaft wenn sich der Reiniger in die Fuge zwischen Maschinenkorpus und Platte saugt.
Spüli ist auch alkalisch.
Bei unserer Waschmaschine schüttete meine Frau einst Weichspüler aus, welcher dann zwischen Korpus und Kunststoffsockel für Rost sorgte.

Ballistol (Universal) Öl löst Tombakabrieb (Kupferlegierung) der Geschosse aus dem Waffenlauf.
Da es alkalisch ist neutralisiert es salzhaltigen Handschweiß.
Messing und Kupfer wird davon Grünspanig. Ich bin mir nicht sicher ob es z.B. für Bronzelager gut ist.

Re: Ballistol-Entharzer greift Aluminium an

Verfasst: Montag 28. April 2025, 15:06
von Asher
spülen ja, mit Wasser wohl eher nicht...

Tjaja, alle kennen die Gefahr von Säuren...
und gucken doof bei Laugen...

Re: Ballistol-Entharzer greift Aluminium an

Verfasst: Montag 28. April 2025, 18:23
von sputnik
Mir ist es vor vielen Jahren passiert dass ich ein Super Industriegeschirrspülmittel entdeckt habe. Damit habe ich ganz viele Maschinen gewaschen und das löste so dicke Jahrzehntelang getrocknete braune Verharzungen im nu auf. Ich habe das hauptsächlich für Generalüberholungen von Nähmaschinen genutzt, wo ohnehin die Maschine in alle Einzelteile zerlegt wurde.
Reinigungswirkung/Preis Verhältnis mit Abstand das beste was ich jemals verwendet habe (und ich bin damals viel weltweit herumgereist um Maschinen zu reparieren).
Das Zeug war billiger als das billigste Spülmittel vom Aldi und besser als diverse spezial Industriereinigungsmittel die ein mittleres Vermögen gekostet haben.
Dann hab ich mir eine befüllbare Alusprühdose gekauft ... und die war nach ein paar Tagen undicht. Nach der fünften Sprühdose von unterschiedlichen Händlern hat man mir erklärt das das bei Spülmittel normal ist und bei manchen Dosen steht das auch irgendwo auf Verpackung/Anleitung vermerkt.

Die Maschinen habe ich dann sehr gut mit Wasser nachgespült, abgewischt/ausgeblasen und im Winter am Ofen, im Sommer in der Sonne nachtrocknen lassen und schnell mit Konservierungsöl gut eingesprüht, weil die absolute Entfettung dazu geführt hat, dass Stahlteile innerhalb weniger Stunden zu rosten begonnen haben.

Irgendwann hab ich dann diverse Kleinteile von einem Nähautomaten über Nacht eingeweicht und war am nächsten Tag erstaunt, das die Greifer nicht mehr in die Aluminiumhalterung gepasst haben. Das Alu ist bei langer Einwirkdauer eine Spur gewachsen und damit wurden die Löcher die vorher ein Spielpassung waren zur Presspassung. Ein paar Stunden waren aber kein Problem.

Re: Ballistol-Entharzer greift Aluminium an

Verfasst: Montag 28. April 2025, 22:48
von Asher
hast du vielleicht noch Name/Bezug des Spülmittels?