Seite 1 von 1
Ersatzteile – selbst modelliert
Verfasst: Mittwoch 30. April 2025, 17:18
von kishkov
Hallo zusammen,
ich hatte vor einiger Zeit Schwierigkeiten, passende Ersatzteile für meine Bernina 830 Record zu finden. Da ich Zugang zu einem 3D-Drucker habe, habe ich schließlich angefangen, einige der benötigten Teile selbst zu modellieren.
Ein paar Freunde hatten ähnliche Probleme mit ihren Maschinen und baten mich, auch andere Teile zu modellieren – was ich gerne gemacht habe.
Mittlerweile sind einige Ersatzteile für bernina 830 record in meinem Etsy-Shop verfügbar (
https://www.etsy.com/shop/LetsGetSewrious ). Vielleicht ist ja etwas Nützliches für euch dabei. Falls jemand Fragen hat oder ein bestimmtes Teil sucht, meldet euch gerne bei mir.
Ich bin außerdem dabei, eine kleine Bibliothek an 3D-modellierten Ersatzteilen aufzubauen. Wenn euch also bestimmte Teile einfallen, die oft fehlen oder schwer zu bekommen sind, freue ich mich über Tipps oder Anregungen!
Falls jemand ein altes, defektes Kunststoffteil hat, das schwer zu beschaffen ist, kann er es mir auch gerne zuschicken – ich versuche dann, es nachzumodellieren und ein passendes Ersatzteil zu drucken und zurückzuschicken.
Re: Ersatzteile – selbst modelliert
Verfasst: Freitag 2. Mai 2025, 20:59
von Henry Leder
Hallo,
ich hätte noch gerne Spulen für die SD28 von Junkers&Ruh.
Ca. 27 mm Durchmesser...
Könnte so was glücken?
Ich hänge mal ein Bild von der Spule ran. Teil 349 in der Liste.
Gruß
Henry Leder
Re: Ersatzteile – selbst modelliert
Verfasst: Samstag 5. Juli 2025, 23:24
von kishkov
Henry Leder hat geschrieben: ↑Freitag 2. Mai 2025, 20:59
Hallo,
ich hätte noch gerne Spulen für die SD28 von Junkers&Ruh.
Ca. 27 mm Durchmesser...
Könnte so was glücken?
Ich hänge mal ein Bild von der Spule ran. Teil 349 in der Liste.
Gruß
Henry Leder
Hallo Henry. Hast du eine Zeichnung für die Spule? Es könnte funktionieren. Weißt du, aus welchem Kunststoff moderne Spulen gemacht ist?
Regards
Re: Ersatzteile – selbst modelliert
Verfasst: Sonntag 6. Juli 2025, 09:36
von Hummelbrummel
Hallo Kishkov,
super Idee.
Ich habe mir Deine Sachen auf Etsy mal angesehen (und brauche aktuell nichts davon).
Was mir aber aufgefallen ist:
Die Teilebezeichnungen sind auf Deutsch nicht sinnvoll/nicht zielführend. Das hat KI sehr schlecht übersetzt und so wird es von Interessenten nicht gefunden.
Unter "Schallplatte" (damit die Übersetzungsfunktion es hoffentlich nicht falsch übersetzt: S - c - h - a - l - l - p - l - a - t - t- e ) versteht man hier eine schwarze runde Scheibe mit einem Loch in der Mitte, die man früher auf einen Plattenspieler gelegt hat, um Musik abzuspielen, bevor die CDs erfunden wurden.
Auch ein "Cord Gürtel Panel" ist nicht verständlich (hintere Gehäuseabdeckung?)
Oh - Mann, nachdem ich 10 Minuten drüber nachgedacht habe, ich habe ich es verstanden: Die Nähmaschine heißt Bernina
Record
Rekorde haben etwas mit bester Leistung zu tun, aber rein gar nichts mit Schallplatten.
Wahrscheinlich siehst Du auf schwedisch gar nicht, was da für ein Blödsinn übersetzt wird?
(Hoffentlich gibt die Übersetzungsfunktion Dir wenigstens meinen Beitrag richtig wieder.)
Re: Ersatzteile – selbst modelliert
Verfasst: Sonntag 6. Juli 2025, 10:04
von Ärmel
Na ja, denke zwar auch an Grammophon-Abspielplatten, es könnte sich aber auch um "Schall-Reduzierung-Zubehör" für zu laute Nähmaschinen handeln...

Oder, für Schwerhörige wie mich, "Schallverstärkungs-Verkleidung", damit man die Nähmaschinengeräusche wieder wahrnimmt...
Wäre eventuell dann doch etwas für meine Bernina 830 Record...
Grüße Heinrich
Re: Ersatzteile – selbst modelliert
Verfasst: Sonntag 6. Juli 2025, 12:45
von Henry Leder
kishkov hat geschrieben: ↑Samstag 5. Juli 2025, 23:24
Henry Leder hat geschrieben: ↑Freitag 2. Mai 2025, 20:59
Hallo,
ich hätte noch gerne Spulen für die SD28 von Junkers&Ruh.
Ca. 27 mm Durchmesser...
Könnte so was glücken?
Ich hänge mal ein Bild von der Spule ran. Teil 349 in der Liste.
Gruß
Henry Leder
Hallo Henry. Hast du eine Zeichnung für die Spule? Es könnte funktionieren. Weißt du, aus welchem Kunststoff moderne Spulen gemacht ist?
Regards
Hallo Kishkov,
bisher nicht. AUßendurchmesser 27 mm, Loch 4,5 mm glaube ich. Aber ich habe eine Original-Spule und auch eine selbst nachgemachte, die funktioniert. Ich mache mal eine technische Zeichnung mit Maßen.
Der Kunststoff sollte zäh und formstabil sein. Die Kanten müssen gerundet und entgratet sein, sonst ist der Faden ab...
Auf dem Foto mit den 3 Spulen sieht man auch die kleine Wulst beim Mittelloch. Die ist wichtig, da sie als Lagerfläche für die Spule dient und auch den Abstand nach unten, wo der Faden durchflutschen muß.
Ich sehe mal zu, daß ich die Maße abnehme und aufzeichne.
MfG
Henry Leder
Re: Ersatzteile – selbst modelliert
Verfasst: Mittwoch 9. Juli 2025, 20:50
von Asher
från Sverige? även min Svenska är bättre än Etsy-Translate
ich muss mal Henry Leders Maße nachgucken, ob solche Teile auch bei mir passen (Rafflenbeul Matador Super).
Hier hat sicher jemand eine SD28 (z.B. Achim) und kann mal nachmessen
Re: Ersatzteile – selbst modelliert
Verfasst: Dienstag 22. Juli 2025, 12:22
von kishkov
Asher hat geschrieben: ↑Mittwoch 9. Juli 2025, 20:50
från Sverige? även min Svenska är bättre än Etsy-Translate
ich muss mal Henry Leders Maße nachgucken, ob solche Teile auch bei mir passen (Rafflenbeul Matador Super).
Hier hat sicher jemand eine SD28 (z.B. Achim) und kann mal nachmessen
Ja ich komme aus Schweden. Deshalb ist mein Deutsch auch nicht so super gut.
Ich werde eine Spule nachbauen und ausdrucken zum Testen. Aber es dauert wahrscheinlich weil ich gerade in elternzeit bin. Und irgendwie habe ich weniger Zeit als wenn ich arbeite (._.)
Re: Ersatzteile – selbst modelliert
Verfasst: Dienstag 22. Juli 2025, 13:13
von Ärmel
von kishkov » Dienstag 22. Juli 2025, 11:22
Ich werde eine Spule nachbauen und ausdrucken zum Testen. Aber es dauert wahrscheinlich weil ich gerade in elternzeit bin. Und irgendwie habe ich weniger Zeit als wenn ich arbeite (._.)
Dann sollte es ein harter Kunststoff sein.
Bei zu weichem Kunststoff kann es sein, dass die Seiten-Scheiben am Randende nach außen gedrückt werden, wenn der Faden "stramm" aufgespult wird.
Spulen aus "elastischem" Kunststoff daher etwas schmaler machen als die Originalen.
Sagt einer, der schon gedruckte Kunststoff-Spulen im Einsatz hat...
Grüße Heinrich
Passt.jpg
Re: Ersatzteile – selbst modelliert
Verfasst: Dienstag 22. Juli 2025, 16:11
von Asher
kishkov hat geschrieben: ↑Dienstag 22. Juli 2025, 12:22
Asher hat geschrieben: ↑Mittwoch 9. Juli 2025, 20:50
från Sverige? även min Svenska är bättre än Etsy-Translate
ich muss mal Henry Leders Maße nachgucken, ob solche Teile auch bei mir passen (Rafflenbeul Matador Super).
Hier hat sicher jemand eine SD28 (z.B. Achim) und kann mal nachmessen
Ja ich komme aus Schweden. Deshalb ist mein Deutsch auch nicht so super gut.
...
Immerhin ist dein Deutsch tausendmal besser als mein Schwedisch
