Seite 1 von 1

Aufschwingen Anker RZ bei höheren Drehzahlen

Verfasst: Dienstag 13. Mai 2025, 18:12
von Manfred _2
Hallo,
ich habe eine Anker RZ mit zugelegt (ältere Schwester der RZ-K die noch am kommen ist). Sie ist in erstaunlich guten Zustand, nur noch nachölen und Fettwechsel der Kegelzahnräder beim Greiferantrieb).

Vorbemerkung: Sie steht in einer Plastikwanne für Normausschnitt-Nähmaschinen und hat einen passenden Deckel und Motor. Also sehr praktisch. Nur wenn ich die etwas rennen lasse, schwingt sich das ganze schon ziemlich auf. Die Bernina 117 läuft gefühlt 3x-so schnell (die hat auch einen neuen gerippten Keilriemen - bei der Anker frisst der Keilriemen wohl ordenlich Leistung vom Motor) und ist selbst dann noch ruhiger. Hat die alte RZ es nicht so mit dem Schnellnähen ;-) ?

Bilder kommen später - habe die gerade mal kurz "angeschaut".

lg

Manfred

Re: Aufschwingen Anker RZ bei höheren Drehzahlen

Verfasst: Dienstag 13. Mai 2025, 18:39
von dieter kohl
serv

wenn ich mich richtig erinnere, ist die Anker RZ eine Maschine mit CB-Greifer (max. Stichzahl knapp über 800) wenn du die überdrehst, kann es Schäden geben
die Bernina 117 hat ebenso wie 217 einen Doppelumlaufgreifer = also wesentlich schneller

Re: Aufschwingen Anker RZ bei höheren Drehzahlen

Verfasst: Mittwoch 14. Mai 2025, 13:39
von Manfred _2
Danke für den Hinweis. Rein rechnerisch komme ich mit dem Motor bei "Nenndrehzahl" und der Übersetzung auf max. 1100 U/min. Mit der leichten Schwergängigkeit der Maschine (dreht knapp 1 Umdrehung weiter beim "Anschmeißen") und dem starren Keilriemen habe ich die wohl nicht überdreht.

Gut, dann ist die halt kein Schnellnäher. Wenn ich die behalte (vom Gefühl her nicht) dann wird die eh nicht meine Hauptmaschine. Da ich vorher die Bernina 217er gereinigt habe, kommt die Anker RZ mir putzig klein vor, fast wie eine Spielzeugmaschine. Aber eine bleischwere.

Re: Aufschwingen Anker RZ bei höheren Drehzahlen

Verfasst: Dienstag 27. Mai 2025, 08:20
von Marco
Keine Sorge. Die 800 SPM gelten wohl für CB-Maschinen, ausgeführt in Kunststoff/Alu.

Alle Nähmaschinen haben als mechanische Systeme Resonanzstellen. Also da, wo sich die Teile beim betreiben aufschwingen. Bei meiner Kroko-RZ liegt die erste Reso-Stelle bei ca. 1300-1400 SPM. Deswegen habe ich sie auf 1100 SPM limitiert. Mitleid als Sensor trübt das Gewissen hier nicht, denn 1100 SPM ist für eine im Greiferantriebsstrang aus Vollmetall bestehende Maschine kein Problem (zumindest bei dieser Konstruktonsweise).

Was passiert wenn du sie aus der Wanne heraus nimmst und mit Gummiunterlagen auf dem Tisch betreibst?

Gruß
Marco

Re: Aufschwingen Anker RZ bei höheren Drehzahlen

Verfasst: Dienstag 27. Mai 2025, 11:51
von dieter kohl
serv

ich gehe davon aus, daß diese Maschine über den Tisch wandert

Re: Aufschwingen Anker RZ bei höheren Drehzahlen

Verfasst: Montag 16. Juni 2025, 22:30
von nicole.boening
Huhu Manfred - Fürs Repaircafé habe hier gerade die gleiche auf dem Tisch. Es vibriert alles, wenn sie schneller wird. Sie war aber auch ganz schön verharzt.