Seite 1 von 1

Kleinanzeigen und Finanzamt

Verfasst: Dienstag 27. Mai 2025, 21:01
von 3607
Hallo,
hoffentlich reiße ich hier nicht etwas bodenloses auf:

Ich habe heute meine Singer 15 verkaufen (fast verschenken) können. Im Gespräche mit der Käuferin hat diese mich darauf hingewiesen, dass es in die Hosen gehen könnte, so eine Nähma immer wieder neu einzustellen (damit diese wieder mal ganz oben steht) . Ab 30 Transaktionen müsste Kleinanzeigen an das Finanzamt melden.

Wenn ich heute in das www. gucke, finde ich z.B. hier:
https://www.derwesten.de/panorama/vermi ... 00820.html
etwa in der Mitte der Seite:
Schwellenwerte: Wann meldet Kleinanzeigen Nutzer beim Finanzamt?
Die Schwellenwerte für Privatverkäufe sind vom Bundesfinanzministerium klar definiert: Mehr als 30 Transaktionen oder ein Umsatz von über 2.000 Euro pro Jahr.

Jetzt tritt bei mir die Frage auf: woher wissen die, ob ich das Ding verkauft habe? -oder bin ich da in der Beweispflicht?

Also Klartext: ich stelle mir vor, dass ich eine einzige Maschine für 100€ verkaufen möchte und weil die liegt wie Blei, stelle ich die 1xpro Woche neu ein - damit die wieder "oben" steht.

Nach Meinung der Kundin kommen dann rund 50 Transaktionen zusammen mit einem Gesamtwert von rund 5000€ ohne dass ich meine Maschine verkauft hätte - aber das müsste ich dann beweisen huh huh huh

Ich habe das jetzt mal so konstruiert um zu verdeutlichen, was ich meine.

Hat jemand von Euch Erfahrungen damit?

Grüße, Jürgen

Re: Kleinazeigen und Finazamt

Verfasst: Mittwoch 28. Mai 2025, 21:44
von pizzol
Hallo 3607,
guck mal hier was Kleinanzeigen selbst sagt:
https://themen.kleinanzeigen.de/dac7/.

Wichtigste Aussage: Kleinanzeigen bekommt meistens nicht mit ob verkauft oder nur Anzeige zurückgezogen, daher keine Meldung an Finanzamt.

Re: Kleinazeigen und Finazamt

Verfasst: Donnerstag 29. Mai 2025, 21:05
von Lanora
Genau deshalb verkaufe ich nicht über das Ebay Bezahlsystem.........


Wie oft ich etwas einstelle ist ja egal 🤔, bedeutet ja nicht das es jedesmal verkauft wurde .

Re: Kleinazeigen und Finazamt

Verfasst: Freitag 30. Mai 2025, 07:25
von 3607
....na dann ist für mich ja Entwarnung gegeben.
Die von pizzol verlinkte Seite ist erst mal mit einer gesunden Logik nachvollziehbar.

Grüße, Jürgen

Re: Kleinanzeigen und Finanzamt

Verfasst: Sonntag 15. Juni 2025, 10:51
von nicole.boening
Ich habe bei eBay das gleiche Problem, 30 Teile hat man ja schnell zusammen, wenn man Füßchen einzeln verkauft. Ich finde das ganz schön bescheuert.
Das was wir bekommen, bringt ja bei weitem nicht rein, was wir ausgeben. Wir sind maximal Sammler, nicht Verkäufer. Die Meldung der verkauften Artikel an das Finanzamt läuft anscheinend automatisch.

Re: Kleinanzeigen und Finanzamt

Verfasst: Sonntag 15. Juni 2025, 14:18
von js_hsm
Nochmal....nur wenn über die Kaufabwicklung verkauft wird!!!

Ohne passiert garnichts

Gruß Achim

Re: Kleinanzeigen und Finanzamt

Verfasst: Montag 16. Juni 2025, 22:23
von nicole.boening
Ich mache bei eBay alles über Kaufabwicklung. Alles andere wäre mir viel zu kompliziert bei dem Kleinkram.

Re: Kleinanzeigen und Finanzamt

Verfasst: Montag 16. Juni 2025, 22:59
von js_hsm
nicole.boening hat geschrieben: Montag 16. Juni 2025, 22:23 Ich mache bei eBay alles über Kaufabwicklung. Alles andere wäre mir viel zu kompliziert bei dem Kleinkram.
Ebay oder Kleinanzeigen ??

Re: Kleinanzeigen und Finanzamt

Verfasst: Mittwoch 18. Juni 2025, 20:47
von nicole.boening
Kleinanzeigen heißen mit mehr eBay. biggrin

Re: Kleinanzeigen und Finanzamt

Verfasst: Mittwoch 18. Juni 2025, 21:07
von js_hsm
Dann nur Überweisung oder PayPal...