Seite 1 von 2
					
				Pfaff 38-6
				Verfasst: Freitag 30. Mai 2025, 21:53
				von Ärmel
				Mir ist heute eine Pfaff 38-6 zugelaufen.
Es ist die Version ohne Stichlagenverstellung.
Daher die Frage, ist diese nachrüstbar und hätte jemand die Teile dafür ?
Der Spuler fehlt auch, aber es ist der separate Spuler für den Riemenantrieb dabei.
Würde aber gerne einen nehmen, wenn er günstig zu haben ist. 
Schon mal danke und Grüße
Heinrich
IMG_20250530_141753.jpg
 
			
					
				Re: Pfaff 38-6
				Verfasst: Samstag 31. Mai 2025, 17:45
				von 3607
				....wozu bracht es denn bei der Guten noch eine 3. Fadenspannung?
Oder ist das was anderes?
Grüße, Jürgen
			 
			
					
				Re: Pfaff 38-6
				Verfasst: Samstag 31. Mai 2025, 18:03
				von Ärmel
				 von 3607 » Samstag 31. Mai 2025, 16:45
....wozu bracht es denn bei der Guten noch eine 3. Fadenspannung?
Oder ist das was anderes?
Grüße, Jürgen 
Für Schlagnähte, die Spannung öffnet sich mit jedem Einstich und schließt dann wieder.
Kommt mir auch das erste Mal unter.
Grüße Heinrich
 
			
					
				Re: Pfaff 38-6
				Verfasst: Samstag 31. Mai 2025, 18:05
				von Manfred _2
				Bei meiner Bernina schaut das ähnlich aus - unten ist die "Fadeneinhängefeder", die normalerweise Teil vom Fadenspannungsregler ist.
			 
			
					
				Re: Pfaff 38-6
				Verfasst: Sonntag 1. Juni 2025, 19:32
				von 3607
				Ärmel hat geschrieben: ↑Samstag 31. Mai 2025, 18:03
Für Schlagnähte,
 
...und jetzt setzt du voraus, das ich weiß, was eine Schlagnaht ist. Wenn ich die Kugel frage, springen mich jede Menge Schlagnieten an weil man die verkaufen kann 
 
   
 
Aber mit dem Öffnen der Spannung bei jedem Stich kann ich mir was drunter vorstellen.
Grüße, Jürgen
 
			
					
				Re: Pfaff 38-6
				Verfasst: Sonntag 1. Juni 2025, 20:11
				von Ärmel
				von 3607 » Sonntag 1. Juni 2025, 18:32
...und jetzt setzt du voraus, das ich weiß, was eine Schlagnaht ist. Wenn ich die Kugel frage, springen mich jede Menge Schlagnieten an weil man die verkaufen kann 
 
  
 
Ja klar, als Nähmaschinen-Freak sollte man das wissen... 
 
 
Es wird auch niemand "erschlagen".
Zur Vorbeugung sicherheitshalber nachfolgen die Erklärung...
Grüße Heinrich
IMG_20250601_195931.jpg
IMG_20250601_195945.jpg
 
			
					
				Re: Pfaff 38-6
				Verfasst: Sonntag 1. Juni 2025, 21:20
				von 3607
				....und wenn de alt wirscht wie ne Kuh, du lernst doch jeden Tag dazu 
 
   
   
 
Spontan kommt mir allerdings der Gedanke, ob man das auch erreicht, wenn man gar keine Fadenspannung einfädelt bzw. ob mit dieser dritten Fadenspannung es dann trotzdem auch mal zu einem heftigen Fadensalat unter der Stichplatte kommt. Richtig durchsetzen konnte sich dieses System ja scheinbar nicht 
 
   
 
Trotzdem: nette Idee.
Kannst es ja mal in der Ausführung zeigen.
Grüße, Jürgen
 
			
					
				Re: Pfaff 38-6
				Verfasst: Dienstag 3. Juni 2025, 13:19
				von Ärmel
				Der ZZ-Knebel an der 38-6 sah aus der Ferne schon "grausam" aus.
War scheinbar ein Fehlguss... 
 
 
Grüße Heinrich
 
			
					
				Re: Pfaff 38-6
				Verfasst: Dienstag 3. Juni 2025, 21:34
				von Ärmel
				So sieht es erheblich besser aus... 
 
 
Grüße Heinrich
IMG_20250603_153407.jpg
IMG_20250603_205236.jpg
 
			
					
				Re: Pfaff 38-6
				Verfasst: Dienstag 3. Juni 2025, 21:54
				von Achim (js_hsm)
				Klasse gemacht 
