Seite 1 von 3

Meister Noblesse und ihr Motorkondensator

Verfasst: Dienstag 10. Juni 2025, 14:59
von nicole.boening
Hallo in die Runde,

ich bin gerade dabei für unser Repaircafé zwei Nähmaschinen fertig zu machen. Die grauen Meister Freiarmmaschinen sind perfekt dafür. Sauberes Stichbild, leichte Bedienung … unverwüstlich.

Bis auf den Kondensator am Motor. Diese Variante kenne ich noch nicht - deshalb bin ich auf eure Hilfe angewiesen. Habt ihr Ideen, wie ich das brutzelnde Teil ersetzen kann.
Nicht wundern - das Bild der Gesamtmaschine ist aus einen Lern-Video fürs Café.
IMG_6035.png
IMG_6031.jpeg
IMG_6033.jpeg

Re: Meister Noblesse und ihr Motorkondensator

Verfasst: Dienstag 10. Juni 2025, 15:19
von js_hsm
Wenn Du nichts anderes findest kannst Du Dich notfalls an dieser Schaltung orientieren um den Motor zu entstören.
Prinzipschaltbild_Nähmaschine_Motor.JPG
Gruß, Achim

Re: Meister Noblesse und ihr Motorkondensator

Verfasst: Dienstag 10. Juni 2025, 15:31
von nicole.boening
Huhu Achim - der Kondensator hat nur 4 Anschlüsse.
Du meinst, ich nehme einen Kondensator mit 2 Anschlüssen plus Erde und lege ihn auf deine Leitung auf?

Re: Meister Noblesse und ihr Motorkondensator

Verfasst: Dienstag 10. Juni 2025, 16:06
von js_hsm
Entstört zumindest den Motor.
Bei Kondensatoren mit 5 Anschlüssen sind jeweils 2 Durchverbunden.

Gruß, Achim

P.S. Sonst musst Du ein exaktes Schaltbild malen welcher Anschluß wo angeschlossen ist.

Re: Meister Noblesse und ihr Motorkondensator

Verfasst: Dienstag 10. Juni 2025, 16:55
von nicole.boening
Muss ich dafür den Kondensator auseinander nehmen? Oder reicht es, u zeigen welche Leitung an den Motor geht und so weiter?

Re: Meister Noblesse und ihr Motorkondensator

Verfasst: Dienstag 10. Juni 2025, 17:08
von js_hsm
nicole.boening hat geschrieben: Dienstag 10. Juni 2025, 16:55 Muss ich dafür den Kondensator auseinander nehmen? Oder reicht es, u zeigen welche Leitung an den Motor geht und so weiter?
Nicht zerlegen...

..aber auf dem Kondensator ist das Innenleben und die Kabelfarben aufgedruckt. Das brauchen wir im Zusammenhang mit der Verdrahtung.

Gruß, Achim

Re: Meister Noblesse und ihr Motorkondensator

Verfasst: Dienstag 10. Juni 2025, 20:53
von nicole.boening
Das ist ja auf dem Foto - hier einmal abgeschrieben
0,06 mF grün — 4
2x2000 pF (b) gn/ge — 3
+0,02mF Grün/rot — 2
gem. Pol schwarz — 1
250 V
fo=2,3 MHz
F 1313/1
IMG_6031.jpeg
- 2 und 4 sind die Phasen Richtung Motor
- 1 und 4 sind die Phasen zur Lampe
- beide erden sich natürlich über 3
IMG_6038.jpeg

Re: Meister Noblesse und ihr Motorkondensator

Verfasst: Dienstag 10. Juni 2025, 21:21
von js_hsm
Hier nochmal etwas detaillierter
Prinzipschaltbild_Nähmaschine_Motor.JPG
Jetzt müssen wir noch herausfinden wo der vierte Kondensator (im Kombikondensator) angeschlossen ist.

Gruß, Achim

Re: Meister Noblesse und ihr Motorkondensator

Verfasst: Dienstag 10. Juni 2025, 21:26
von nicole.boening
Ich verstehe nicht, was du schreibst. Was kann ich machen?

Re: Meister Noblesse und ihr Motorkondensator

Verfasst: Dienstag 10. Juni 2025, 21:35
von js_hsm
Male einen Verdrahtungsplan so wie ich das Prinzipschaltbild gemalt habe.

Gruß,Achim