Seite 1 von 4

Pfaff 362 Kondensator-Anschluss-Hilfe

Verfasst: Dienstag 3. Mai 2016, 14:44
von Manohara
Hallo Leute,

für diesen Zweck habe ich ein neues Thema eröffnet.

Ich habe mich übernommen.
Auseinander schrauben ist leicht, aber richtig zusammensetzen nicht so (für mich).

Zwar habe ich mir alle Mühe gegeben, alles zu dokumentieren, aber es hat nicht gereicht.

Der neue (passende) Kondensator ist da, aber ich komme mit den vielen Drähten nicht klar.

Jetzt brauche ich jemanden, der sich mit Elektrik auskennt und mir helfen kann.

Am Besten in München, ich schicke die Maschine aber auch "wohin".

Möglicherweise wäre ja auch eine "Skype-Reparatur" möglich?

Löten kann ich und alles, was handwerklich nötig ist, nur welcher Draht wohin kommt weiß ich nicht ...

Gibt es jemand, der dazu in der Lage und bereit ist?

Das würde die Nähmaschinentechnik ganz allegemein einen großen Schritt nach vorne bringen, ... mir Freude machen und meinem angeknaxten Selbstbewusssein wieder etwas auf die Beine helfen.

Grüße aus der dunklen Nacht der misslungenen Reparatur-Versuche.

Re: Pfaff 362 Kondensator-Anschluss-Hilfe

Verfasst: Dienstag 3. Mai 2016, 20:05
von dieter kohl
Manohara hat geschrieben:Hallo Leute,

für diesen Zweck habe ich ein neues Thema eröffnet.

Ich habe mich übernommen.
Auseinander schrauben ist leicht, aber richtig zusammensetzen nicht so (für mich).

Zwar habe ich mir alle Mühe gegeben, alles zu dokumentieren, aber es hat nicht gereicht.

Der neue (passende) Kondensator ist da, aber ich komme mit den vielen Drähten nicht klar.

Jetzt brauche ich jemanden, der sich mit Elektrik auskennt und mir helfen kann.

Am Besten in München, ich schicke die Maschine aber auch "wohin".

Möglicherweise wäre ja auch eine "Skype-Reparatur" möglich?

Löten kann ich und alles, was handwerklich nötig ist, nur welcher Draht wohin kommt weiß ich nicht ...

Gibt es jemand, der dazu in der Lage und bereit ist?

Das würde die Nähmaschinentechnik ganz allegemein einen großen Schritt nach vorne bringen, ... mir Freude machen und meinem angeknaxten Selbstbewusssein wieder etwas auf die Beine helfen.

Grüße aus der dunklen Nacht der misslungenen Reparatur-Versuche.
serv
ohne Foto kann ich dir garnix sagen
bitte den neuen Kondensator knipsen
bitte die "Situation an deiner Maschine knipsen

die Fotos unbedingt als anhang hochladen
dann kann ich sie mir auf meinen rechner nehmen und bearbeiten

Re: Pfaff 362 Kondensator-Anschluss-Hilfe

Verfasst: Dienstag 3. Mai 2016, 20:21
von Manohara
DD*

(*Danke Dieter)

Gerne nehme ich jede Hilfe an ...

Foto?

Dieses habe ich als letztes gemacht, kurz nachdem ich beschlossen hatte, nicht aus dem Fenster zu springen (Erdgeschoss).

Da ist aber nicht allzuviel drauf zu erkennen.

Ich mache mehr wenn nötig, aber: Hilft das?
PfaffMai16.jpg
mehrfach habe ich probiert, das zweite Foto zu löschen .... bisher ohne Erfolg

hab das zweite bild gelöscht
gruß dieter



... jetzt erst verstanden: "als anhang" ... mal sehen

Re: Pfaff 362 Kondensator-Anschluss-Hilfe

Verfasst: Dienstag 3. Mai 2016, 20:43
von dieter kohl
serv

das ist nun ein bissel unübersichtlich geworden ...

der neue Kondensator hat anstelle der drei Lötösen drei Kabelenden mit den gleichen Farben
damit lötest du die bisherigen Anschlüsse zusammen

auf der anderen Seite sind die vier Drähte, die verbindest du farbenrichtig mit den bisherigen Drähten
also lila an die stelle, wo vorher lila war ...

Re: Pfaff 362 Kondensator-Anschluss-Hilfe

Verfasst: Dienstag 3. Mai 2016, 21:25
von Manohara
wie ich es erinnere (das Teil steht in meiner Werkstatt, ich bin daheim), gibt es mehr Drähte an der Paff, als am Konzentrator. wink

Wo zum Beispiel rot war, weiß ich nicht mehr (und habe keine Aufnahme davon).

Aber es ist vielleicht sinnvoller, als jetzt darüber zu spekulieren, wenn ich morgen noch ein paar Aufnahmen mache.

Die Hoffnung jedenfalls kehrt zurück angel

Re: Pfaff 362 Kondensator-Anschluss-Hilfe

Verfasst: Mittwoch 4. Mai 2016, 14:31
von Manohara
hier ist besser Foto:
PfaffKondensatorKabel72.jpg
4 Maschinenseitige Kabel haben noch kein "Gegenüber" ... es sind aber nur noch 3 Kondensator-Kabel "frei".

Unter dem roten Kabel kann man zwei gelötete Verbindungen sehen (Grau und Schwarz). Das sind die zwei Kabel, die neben dem Roten aus dem Kondensator kommen, die ich mit der Zuleitung zum Schalter verbunden habe (und später isolieren werde, wenn sie denn überhaupt so richtig angeschlossen sind).

Was in dem Kondensatorkästchen war und jetzt noch offen ist (Zettelchen), ist von der Farbe her schwer zu benennen: Ich behaupte:
1 ist braun
2 ist schwarz
3 ist rot
4 ist grün

Am sichersten fühle ich mich mit den bereits angeschlossenen, unten in der Kiste:
PfaffKondens.angeschl.Kabel.jpg
Das lila- und das weiße- Kabel sind so verbunden, wie es vorher war.
Das lila Kabel ist an der Löt-Öse (Bildmitte) an-gelötet, gemeinsam mit dem braunen, das zu dem kleinen Messingblock (links) führt, wo es wiederum mit dem Weißen Kabel (auch vom Trafo kommend) verbunden ist.

(Die "angel"- Smilies habe ich nicht extra dorthin platziert, aber ich habe sie gelassen) : engel-lötet .. vielleicht hilft es ja? du kennst den trick mit dem Bindestrich noch nicht

Jetzt hoffe ich, dass ich in meiner Berichterstattung keinen Fehler drin habe und die Sache noch undurchsichtiger mache als sie eh schon ist.
Ich habe es mehrfach überprüft und bin zuversichtlich.

Meester, de Naht is feddisch - sollisch se wieder ufftrenne?

Nebenher ...
Im Kondensatorgehäuse gibt es das hier abgebildete Teil (an dem unter Anderem das Lila Kabel angelötet ist), das ich abgeschraubt hatte und darunter dies gefunden habe:
PfaffKond.Einsteller.jpg
Das sieht aus, als könne man mit einem Schraubenzieher was verstellen (drehen) - neiiin, das würde ich nieee tun, aber:
Wofür mag das gut sein?

Re: Pfaff 362 Kondensator-Anschluss-Hilfe

Verfasst: Mittwoch 4. Mai 2016, 23:52
von dieter kohl
serv

den stopmatic-Schalter schrauben wir bitte wieder an seinen platz

damit wird von der bodenseite aus, von außen eingestellt ob die stopmatic hart, mittel oder weich arbeiten soll

ich habe eine 362 mit kondensator-schaden in meine Werkstatt bekommen
halt mir die Daumen, daß ich am samstag dazu komme die zu reparieren
da mach ich dann gerne Fotos, wie ich da vorgehe ...

Re: Pfaff 362 Kondensator-Anschluss-Hilfe

Verfasst: Donnerstag 5. Mai 2016, 11:23
von Manohara
den stopmatic-Schalter schrauben wir bitte wieder an seinen platz
wir? wink

(ich hatte den abgenommen, weil ich die Kabel anders nicht in die Öse bekommen habe)

Von dieser Einstellungsmöglichkeit hatte ich schon gehört - hätte ich auch selbst drauf kommen können.
Was für ein Aufwand für so eine "kleine" Funktion. rolleyes

Das Schwierigste an den Bildern der Kabel-Verbindung scheint mir die Tiefenschärfe zu sein. Bei meinen Versuchen bleiben immer Teile des Bildes unscharf, und weil die Farben der Kabel kaum zu unterscheiden sind, ist die Sache dann doch ziemlich unübersichtlich.
Vielleicht sollte ich es Mal mit einer Kamera mit Weitwinkel-Objektiv versuchen.

Ich bin gespannt, wie's weitergeht und danke Dir für Deine kontinuierlichen Hilfestellungen.

Re: Pfaff 362 Kondensator-Anschluss-Hilfe

Verfasst: Dienstag 10. Mai 2016, 10:16
von Manohara
halt mir die Daumen, daß ich am samstag dazu komme die zu reparieren
Meine Daumen sind jetzt blau. ... Kann ich wieder loslassen?

wink

Re: Pfaff 362 Kondensator-Anschluss-Hilfe

Verfasst: Dienstag 10. Mai 2016, 10:55
von dieter kohl
Manohara hat geschrieben:
halt mir die Daumen, daß ich am samstag dazu komme die zu reparieren
Meine Daumen sind jetzt blau. ... Kann ich wieder loslassen?

wink
ja, laß mal los bis morgen
heute muß das auto zum TÜV ...

aber es kommt noch ...