Seite 1 von 1
Elte Einbaumotor 262
Verfasst: Montag 23. Juni 2025, 21:51
von Alex..
Hallo Nähmaschinen-Retter,
ich habe eine Pfaff 262 Flachbettmaschine, einer verrenteten Profischneiderin, auf den Tisch bekomme, der "ohne dreh-Hilfe am Handrad nicht anlaufe" wie sie mir berichtet.
Ich habe dann schnell festgestellt; dass die Motorkohlen aufgebracht sind. Leider ist auch eine der Kohlen-(Abdeck-)Schraubkappen zerbrochen.
Wenn ich solch eine Schraubkappe nicht finde, brache ich auch keine neuen Kohlebürsten, würde ich mal sagen?! Und ich kann ja wohl schlecht einen "neuen" (gebrachten) Ersatzmotor, für etwa 70,00€ kaufen, nur um an die Schraubkappe zu kommen?
Motor 262.jpg
P6220117.JPG
PS; wofür ist eigentlich dieser Schalter, mit den drei Stellungen, am Motor?
Irgendwie an solch eine Schraubkappe ranzukommen wäre natürlich riesig. Hat da jemand einen Tipp?
Liebe Grüße
Alex.andra
Re: Elte Einbaumotor 262
Verfasst: Montag 23. Juni 2025, 22:02
von Alex..
Und wenn ich dann diese Schraubkappe noch finden sollte, - nur wenn,
dann brauche ich auch einen Stromlaufplan von der Maschine. es ist eine Msch. mit Stoppmatik - nennt man das so(?), mit einem Zusatzkasten unten drin in/an dem ein Baudenzug angeschlossen. Denn ich müsste dann ja - so denke ich - auch noch die kompl. elektr. Prüfen. - Aber ohne Stromlaufplan??
Re: Elte Einbaumotor 262
Verfasst: Montag 23. Juni 2025, 22:34
von js_hsm
Schaltplan 262.jpg
Der Schalter ist für die Geschwindigkeit beim Nadelhochstellen
Gruß, Achim
Re: Elte Einbaumotor 262
Verfasst: Dienstag 24. Juni 2025, 14:26
von willi_the_poo
Hallo Alex,
wenn du noch eine heile Kappe hast, könnte die doch als Vorlage zur Fertigung einer Negativ-Form für einen Nachguss dienen. Ist natürlich etwas Aufwand.
Re: Elte Einbaumotor 262
Verfasst: Dienstag 24. Juni 2025, 14:33
von adler104
Ich hätte hier einen Motor ELTE PE 262-548 - Teilenummer 204548. Nicht sicher ob der kompatibel ist.
Re: Elte Einbaumotor 262
Verfasst: Dienstag 24. Juni 2025, 16:49
von uu4y
Kappen-Aussen-D, Gewinde-D bzw. Innenmaß und Bauhöhe, evtl. hab ich was da...

Re: Elte Einbaumotor 262
Verfasst: Dienstag 1. Juli 2025, 09:16
von fadengeiger
Guten Tag an alle
und prima, daß ich hier den Stromlaufplan entdecken konnte.
Kann es wirklich sein, das Gehäuse der 260 und auch 262 nicht an PE angeschlossen ist??? Der Fußanlasser aber schon?? Wo gibt es denn sowas? Das machen sonst nur die Chinesen in ihren FakeFabriken.
Im Rahmen meiner Kondensatorsuche (Stopmatik und Motor) habe ich den Kombinationsstecker mal durchgemessen und auch neue Kabel verlegt, da das alles schon recht marode/spröde ist. Da bin ich darauf gestoßen und nun sehe ich den Stromlaufplan, der es bestätigt.
Laufen tun meine beiden (260 und 262) tadellos, aber nach 60 Jahren...
Trotzdem - Ein fettes Metallgehäse ohne Schutzleiter??? Ist das überhaupt zulässig?
Was würde geschehen, wen ich eine zusätzliche PE- Leitung ans Gehäuse der Maschine leger?
Dann fließt doch sicher ein Strom über die Kondensatoren und der RCD (FI) rastet aus- oder?
Also ungeerdete Metallgehäuse finde ich per se absolut unangenehm.
Gibt es einen Elektriker hier, der mitreden kann/will? (ich habe so ziemlich alle anderen mails durchgelesen,
Daß man X1 bzw Y2 Y1 Kondensatoren nehmen sollte ist mir dann auch klar geworden -- wäre die Maschine komplett geerdet, täten es dann nicht normale Kondensatoren für ein paar cent?
Ich suche noch immer nach einer Quelle für die Dinger, aber wenn man die in geeigneter Größe nimmt (wie sie z.-B. Jankowski anbietet), ist man für Stopmatik (groß und klein) sowie Motor mit 90€ dabei :-(
Anlasser-Kondi noch nicht mitgerechnet.
Gruß, Claus
ps - Für die 262 habe ich vor 5 Wochen 50€ bezahlt.
Re: Elte Einbaumotor 262
Verfasst: Dienstag 1. Juli 2025, 09:20
von js_hsm
fadengeiger hat geschrieben: ↑Dienstag 1. Juli 2025, 09:16
Kann es wirklich sein, das Gehäuse der 260 und auch 262
nicht an PE angeschlossen ist??? Der Fußanlasser aber schon?? Wo gibt es denn sowas? Das machen sonst nur die Chinesen in ihren FakeFabriken.
Ja, der ist schutzisoliert und darf auch heute noch so verwendet werden (Wie auch z.B. die meisten Kleinnetzteile)
Gruß, Achim
Re: Elte Einbaumotor 262
Verfasst: Dienstag 1. Juli 2025, 11:47
von fadengeiger
Hallo, Achim,
Stimmt schon, das Behäuse ist aus Bakelit.
Aber das zuführende Kabel, das vom Stopmatik Gehäuse kommt, führt über eine sich drehende Welle (wenn man es ungeschickt verlegt -- OK..)
Na, egal, ich wollt nur mal nachfragen, weil dort auch die Kabelfarben ein bißchen wild gewählt wurde. So ist z.B. das Kabel zur Vertstellung der -- ich nenn es mal "Hochziehkraft" eigentlich die Farbe für PE-führt aber voll Saft oder irre ich mich da?
Na, egal, ich werde jetz die 90€ in die Hand nehmen nehmen und Teile bestellen.
Schönen Gruß und gut schwitz, heute und in den kommenden Tagen!
Claus
ps ich habe den Anlasser aus Bakelit. Auch da: Null PE-Leiter - der führt ins leere.
Ein Gehäusebruch bei dem spröden Kram und dann zack an irgendeinem Kabel und dann viel Spaß..??. Aber es stimmt schon - wir spielen ja nicht Fußball mit dem Teil :-)