Seite 1 von 1

Biete Cornely A

Verfasst: Dienstag 15. Juli 2025, 17:13
von Tiefi
Hallo zusammen
habe gerade meine Kurbelstickmaschine wieder zum laufen gebracht,
da ich 2 besitze würde ich mich von einer trennen ,
es handelt sich um ein sehr frühes Baujahr mit nur 4 stelliger Seriennummer,
samt orig. Mahagoniholztisch u. Gusseisen Untergestell,
auf der Rückseite der kl. Schublade hat der "Tischler" das Datum 26.2.1878 geschrieben
Diese Maschinen werden immer noch sehr hoch gehandelt meist über 2000.-
würde sie um 1000.- verkaufen.
MfG Tiefi

Re: Biete Cornely A

Verfasst: Dienstag 15. Juli 2025, 20:16
von Asher
echter Traum...

übrigens werden heutige Cornely auch für ab 2000 gehandelt

Re: Biete Cornely A

Verfasst: Samstag 23. August 2025, 22:35
von bkatrin1
hallo
ich möcht deine maschine zwar nicht kaufen aber ev hast du einen tip für mich.
meine cornely a näht perfekt aber sie zickt beim einfädeln rum. der faden bleibt stur im mittleren grossen greiferloch und ich muss ihn jedes mal mühsam von hand nach aussen legen, damit er mitgenommen wird…. füsschen weg, stichplatte weg, nadel hoch und vielleicht gehts dann….

liegt das am greifer? am timing? oder an was anderem?
kannst du mir helfen oder hast du ev sowas wie ne reparaturanleitung?
vielen dank und gruss katrin

Re: Biete Cornely A

Verfasst: Dienstag 2. September 2025, 17:50
von Tiefi
Cornely-DNZ-1952-.jpg
Hallo
habe mich nochmal ein bisschen schlau gemacht (Internet) und herausgefunden wie es klappt.
Den Faden mit dem Drähtchen nach oben holen in dem Schlitzloch zu dir ziehen, natürlich unter dem
Transporteuer Gummi, den Kurbelgriff vorher zu dir stellen, den Faden leicht nach vorne zu dir anspannen,
nun die Kurbel im Uhrzeigersinn 1 und 1/4 Umdrehung , dann solltest du merken das der Faden im Greifer eingehängt ist ,
wenn du nun die Kurbel ein wenig vor und zurück bewegst merkst und siehst du wie der Faden sich bewegt.
Habe mir einen kl. Holzkeil gemacht um die Kurbel auf "Dauerbetrieb" zu fixieren (muss die Kurbel dann nicht immer runterziehen) , dann hat man eine Hand frei
um den Faden leicht auf Zug zu halten und das Antriebs-Handrad zu drehen, bei mir hat es beim ersten Mal und nach bei mehreren
Versuchen geklappt die Hackennadel hat den Faden sofort erwischt, dann nur noch Faden vorsichtig hochziehen mit einem flachen Hacken,
Stoff darunter Füßchen senken ... aber von hier an bist du sicher besser als ich..
natürlich sollte Die Greifer Einstellung passen , den Nippel (wo die Nadel unten rauskommt ) mit dem Handrad auf die höchste obere Stellung bringen, wenn die Kurbel unten zu dir steht, sollte bei abgenommener Stichplatte die Kerbe des Greifers vor "1 Uhr" steht,
sowie der offene Hackenteil der Nadel auch in deine Richtung zeigen.
Nun hoffe ich das es auch bei dir funktioniert! MfG M.Tiefi