Das ist die eher schwierig zu beantwortende Frage. Ich hab mir das vor über 40 Jahren von einigen Adler-Kollegen erklären lassen ... aber schon damals nicht ganz verstanden und zwischenzeitlich auch grösstenteils wieder vergessen.
Die Jahre 1850 bis 1880 waren die Pionierzeit der Nähmaschinenentwicklug. Jeder hat alles probiert, nachgebaut, abgekupfert, Firmen und Mechaniker fusionierten und trennten sich wieder ... etc.
Alles sehr unübersichtlich.
Einiges versteht man besser wenn man das Buch "Die Nähmaschinenindustrie in Deutschland von Rudolph Herzberg 1863" liest.
->
https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10304953?
Ein Vorbild war vermutlich die Howes Nähmaschine von Thomas. ->
https://www.meisterdrucke.at/kunstdruck ... -1866.html
Die Bezeichnung
Patent Elastic/Elastique meint den Transport in alle Richtungen.
Die Bezeichnunug
Colibri meint das feststehende Schiffchen mit Greiferhaken, was einen nochmal dünneren Arm ermöglicht.
Renters erwähnt im Nähmaschinenfachmann, bei der Beschreibung des "... Schlingenfänger der als Greiferhaken in Verbindung mit einem
ruhenden Spulenbehälter in der Form eines Langschiffchens in Elastic-Schuhmachermaschinen ...", die Firmen Kochs Adler (Colibri), Dürkopp, Kiehle und Claes & Flentje ohne Nennung von Jahreszahlen an. Was für mich darauf hindeutet das Koch möglicherweise der erste mit der Bezeichnung Colibri war.
Die jeweils frühesten Hinweise die ich gefunden habe:
Möglicherweise war
Koch's Colibri die es scheinbar bereits ab
1865 gab die erste davon. Die hatte noch die Bären am Gestell.
Für die
Adler Klasse 29 die ebenfalls als
Colibri bezeichnet wurde finde ich den frühesten Beleg
~1895. Die hatte bereits den Adler am Gestell.
Dürkopp Patent Elastic 1872
Claes Patent Elastic/Elastique ~1880
Adler Klasse 27 ?
Adler Klasse 28 ?
und scheinbar gab/gibt es auch noch einige andere Nachbauten ?
Vielleicht finden sich ja noch genauere Hinweise die wir hier ergänzen können?
Auf jeden Fall muss man bei Museen vorsichtig sein ... da stehen oft völlig falsche Sachen in den Beschreibungen
Grüsse vom Sputnik