Seite 1 von 2

Claes RPX3, Oberfadenspannung

Verfasst: Dienstag 22. Juli 2025, 01:23
von MichaelF
Hej.

Die RPX steht jetzt schon einige Zeit bei mir und ich habe noch nicht sehr viel gemacht.

Jetzt habe ich ein Problem mit der Oberfadenspannung:
Entweder dreht sich die Fadenspannungsscheibe gar nicht, dann resist der Faden im Nadelöhr, oder die Scheibe dreht sich ruckartig, dann bilden sich die Schlingen auf der Oberseite.

Die Einstellschraube kann ich nicht weit genug rausdrehen.

Ich habe den Verdacht, daß entweder irgendwas fehlt oder daß ich das Teil falsch zusammengebaut habe.

Auf Bild 2 sieht man die vorhandenen Einzelteile von unten nach oben:

die Einstellschraube / Rändelmutter
Kegelfeder
Scheibe mit Steg
1. Filzscheibe
Fadenspannungsscheibe
2. Filzscheibe

Die Filzscheiben habe ich bei Claes gekauft, die anderen Teile waren vorhanden als die Maschine zu mir kam; ich habe sie nur so gut es ging gereinigt.
Die Fadenspannungsscheibe war und ist so eingebaut, daß die großen Löcher am Rand nach hinten zeigen.
Mehr Teile sind nicht vorhanden.

Also, fehlt das was oder ist falsch montiert? Kann mir jemand einen Tip geben?

Danke im Voraus.
Michael

Re: Claes RPX3, Oberfadenspannung

Verfasst: Dienstag 22. Juli 2025, 01:30
von js_hsm
Als erstes solltest Du mal alle Teile entrosten und polieren...
Und danach mal glatteres Garn testen.

Gruß, Achim

Re: Claes RPX3, Oberfadenspannung

Verfasst: Dienstag 22. Juli 2025, 05:49
von adler104
vermutlich ist die Spannungsfeder zu stark, die sieht ziemlich neu aus.

Re: Claes RPX3, Oberfadenspannung

Verfasst: Dienstag 22. Juli 2025, 08:28
von sputnik
Rost und Sauberkeit/Glattheit wurden ja schon erwähnt!

Hast Du richtig eingefädelt?
Rollenspannung 03.jpg
Bei der Spannungsscheibe muss der Faden 1x komplett herumlaufen!

Grüsse vom Sputnik

Edit: P.S.: Hast Du die Anleitung zu der Maschine?

Re: Claes RPX3, Oberfadenspannung

Verfasst: Mittwoch 23. Juli 2025, 01:17
von MichaelF
Hej Sputnik.

Danke für die schnelle Antwort.

Ich habe die Oberfadenführung ausprobiert. Es funktioniert und ich weiß nicht warum.
Hauptsache ist, es geht. Die Fadenspannungsscheibe dreht sich, der Faden reisst nicht, die Spannung lässt sich einstellen, alles gut.

Ich habe die Anleitung aus dem Netz. Die Wiedergabequalität der Bilder ist miserabel. Die Texte sind teilweise sehr kurz.
Die Filzscheiben werden überhaupt nicht erwähnt, der Einfädelweg wird anders beschrieben.

Hast Du vielleicht eine bessere Anleitung?

Dank auch an Adler104 und an Achim. Den Rat mit Reinigen und Polieren werde ich beherzigen.

Grüsse aus DK
Michael

Re: Claes RPX3, Oberfadenspannung

Verfasst: Mittwoch 23. Juli 2025, 21:41
von Asher
musstest du für die Filzscheiben Claes direkt anschreiben?

auf deren Webseite hatte ich die nicht gefunden, ich hab meine Colibri noch nicht ganz aufgegeben...

Re: Claes RPX3, Oberfadenspannung

Verfasst: Mittwoch 23. Juli 2025, 23:00
von sputnik
Die heissen jetzt auch anders -> https://www.cl-maschinenbau.com/de/ ... und Filzscheiben kann man sich auch mit Schere oder gar Locheisen selbst machen. Dafür nimmt man dann einen normalen synthetischen Nadelfilz. wink

Grüsse vom Sputnik

Re: Claes RPX3, Oberfadenspannung

Verfasst: Mittwoch 23. Juli 2025, 23:05
von Asher
naja, mein Versuch mit Leder mangels Filz war nicht der Hit...

wobei...ich wollt eh immer testen, ob ich Filz machen kann

Re: Claes RPX3, Oberfadenspannung

Verfasst: Mittwoch 23. Juli 2025, 23:21
von sputnik
Das geht eigentlich ganz einfach ... ich würde aber trotzdem synthetischen Nadelfilz nehmen. Macht man seit es den gibt und der hält dafür auch 10x so lang wie Tierhaare ... und die Motten sind auch nicht so begeistert davon. biggrin

Ich habe ja als erstes Büromaschinenmechaniker gelernt ... da legte man unter die mechanischen Schreibmaschinen dicke Filzmatten um die Anschlaggeräusche zu dämpfen. Zu der Zeit wurde dafür häufig noch Haarfilz verwendet ... die ~20mm dicken Platten waren nach zwei Jahren zum Grossteil verspeist. Bei Klavieren (Hämmer, Dämpfer, etc) hat man mit ähnlichen Problemen zu kämpfen. angry

Grüsse vom Sputnik

Re: Claes RPX3, Oberfadenspannung

Verfasst: Mittwoch 23. Juli 2025, 23:33
von Asher
ah ok...
Danke für den Hinweis