Hallo aus Berlin
Verfasst: Sonntag 24. August 2025, 07:04
Jaaaa – was macht der Oggy hier? Das ist gar nicht so einfach zu erklären…
Ich krabble so allmählich auf die 50 zu. Mit Nähen habe ich eigentlich überhaupt nichts am Hut – eher mit Textilien (bin/war Textilingenieur im Bereich Erzeugung/Produktion).
Seit Corona habe ich mich intensiv mit (Groß-)Uhren auseinandergesetzt: komplett zerlegen, reinigen, reparieren, zusammenbauen, einstellen. Rein mechanische Technik – absolut stromlos.
Ja, was will er denn jetzt? Genau – geht ja weiter:
Vor ein paar Wochen hat mich meine Hosennaht lauthals in absolut ungünstiger Umgebung im Stich gelassen. „Gut“, dachte ich mir, „das kriegst du noch per Hand hin…“Aber: Denkste!
Und da kroch plötzlich ein Gedanke in meinen Kopf
Die Maschine muss nichts Großartiges können – sie soll nur durch alles durchkommen und klein sollte sein, rein mechanisch, robust, zerlegbar und selbst reparierbar und: sie soll eine Handkurbel haben, gut aussehen und wenig kosten. (Eier legen und Schnitzel klopfen muss se nicht zwangsweise)
Fündig geworden bin ich im Bereich Pfaff K oder Singer 28K (oder ähnliches).
So - im Moment versuche ich mich mit der eigentlichen Technik vertraut zu machen - maschinelles Nähen wurde mir nie vermittelt - bin absolut blank. (Oma und Großtanten konnten sowas - haben auch beruflich genäht..... Nutzt nix - vorbei - zu spät) Im Moment bin ich mit den Preisen weit überfordert - Modelvarianten etc.pp. - aber: das ist bei Uhren nicht anders - ich knabbre mich da durch.
Ich krabble so allmählich auf die 50 zu. Mit Nähen habe ich eigentlich überhaupt nichts am Hut – eher mit Textilien (bin/war Textilingenieur im Bereich Erzeugung/Produktion).
Seit Corona habe ich mich intensiv mit (Groß-)Uhren auseinandergesetzt: komplett zerlegen, reinigen, reparieren, zusammenbauen, einstellen. Rein mechanische Technik – absolut stromlos.
Ja, was will er denn jetzt? Genau – geht ja weiter:
Vor ein paar Wochen hat mich meine Hosennaht lauthals in absolut ungünstiger Umgebung im Stich gelassen. „Gut“, dachte ich mir, „das kriegst du noch per Hand hin…“Aber: Denkste!
Und da kroch plötzlich ein Gedanke in meinen Kopf
Die Maschine muss nichts Großartiges können – sie soll nur durch alles durchkommen und klein sollte sein, rein mechanisch, robust, zerlegbar und selbst reparierbar und: sie soll eine Handkurbel haben, gut aussehen und wenig kosten. (Eier legen und Schnitzel klopfen muss se nicht zwangsweise)
Fündig geworden bin ich im Bereich Pfaff K oder Singer 28K (oder ähnliches).
So - im Moment versuche ich mich mit der eigentlichen Technik vertraut zu machen - maschinelles Nähen wurde mir nie vermittelt - bin absolut blank. (Oma und Großtanten konnten sowas - haben auch beruflich genäht..... Nutzt nix - vorbei - zu spät) Im Moment bin ich mit den Preisen weit überfordert - Modelvarianten etc.pp. - aber: das ist bei Uhren nicht anders - ich knabbre mich da durch.