Seite 1 von 2
Nähfusserkennung spukt
Verfasst: Dienstag 26. August 2025, 12:43
von raketenmann
Hallo zusammen
Bei meiner Artista spukt die Nàhfusserkennung. Es liegt nicht am Füsschen, sondern an der Maschine. Ich habe die Linse bereits mehrfach mit einem Wattestäbchen und Isopropanol gereinigt, aber es spukt noch immer. Manchmal wird das Füsschen erkennt, dann aber plötzlich wieder nicht. Insbesondere wenn ich den Fuss absenke, denn wird die Stichbreite wieder von 9 auf 5mm reduziert. Das ist echt nervig und ich weiss nicht, wie ich das Problem löse. Muss ich ev. an anderer Stelle noch reinigen? Kann es auch mit schlechten Lichtverhältnissen zu tun haben?
Danke für eure Tipps!
Re: Nähfusserkennung spukt
Verfasst: Dienstag 26. August 2025, 13:30
von uu4y
da die Artista sicher nicht mehr die Jüngste ist, dürfte das Problem viel eher an dem IR-Transistor oder der IR-Diode liegen...
---imho ist es vermutlich die IR-Diode, die so langsam in Rente gehen will --- gibts praktisch überall...
diese Teile sind auf der kleinen Platine verbaut(auf der auch der Taster fürs Rückwärtsnähen sitzt), die hinten unten an der Maschine sitzt... um diese Teile -ausgelötet- prüfen zu können, muss zuvor so einiges weg...(wie ähnlich bei einer 1130, der Vorgängerin)
bei der Activa zusätzlich das Netzteil, Steckverb. usw.- evtl. auch das Handrad-Riemendeckel-Rückwand-Hauptplatine-Füsschenheberverbindung-Alusupportplatte...
Re: Nähfusserkennung spukt
Verfasst: Dienstag 26. August 2025, 19:48
von raketenmann
Das kann schon sein. ich finde es einfach etwas sonderbar, dass die Erkennung mit der Stellung des Füsschens zu tun hat. Also oben klappt es meist, sobald ich den Fuss runterlasse nicht mehr. Kann es auch an den Lichtverhätnissen liegen?
Re: Nähfusserkennung spukt
Verfasst: Dienstag 26. August 2025, 20:20
von js_hsm
Ja, und ggf. an der Stärke der IR Sende-LED
Gruß Achim
Re: Nähfusserkennung spukt
Verfasst: Dienstag 26. August 2025, 21:44
von raketenmann
OK. Also ich habe einen Lötkolben und rudimentäre Erfahrungen in Elektrotechnik. Wenn mir wer sagen kann, welche Bauteile sich gleich in einem Ruck zu ersetzen lohnen sowie einen Schaltplan bereitstellen kann, dann wäre ich super glücklich :-)
Re: Nähfusserkennung spukt
Verfasst: Mittwoch 27. August 2025, 14:33
von uu4y
als erstes muss diese Platine raus...und dann Bilder von ihr...
da ich noch keine dieser Activa-Artista-Aurora usw. ausgebaut habe, sondern nur bei derfrüheren 1080-1630er Reihe, müsste ich da auch bei Null anfangen; ein Hexenwerk wirds aber wohl nicht sein...
Re: Nähfusserkennung spukt
Verfasst: Mittwoch 27. August 2025, 15:24
von raketenmann
uu4y hat geschrieben: ↑Mittwoch 27. August 2025, 14:33
als erstes muss diese Platine raus...und dann Bilder von ihr...
da ich noch keine dieser Activa-Artista-Aurora usw. ausgebaut habe, sondern nur bei derfrüheren 1080-1630er Reihe, müsste ich da auch bei Null anfangen; ein Hexenwerk wirds aber wohl nicht sein...
OK, also das kann ich machen. Ich habe in der Zwischenzeit aber auch ein Servicemanual aufgetrieben. Vielleicht gibt das schon ein wenig Aufschluss...
https://www.swisstransfer.com/d/980fc62 ... be8a2a3800
Re: Nähfusserkennung spukt
Verfasst: Mittwoch 27. August 2025, 16:19
von uu4y
danke, auch das ist immer hilfreich...
auch wenn imho nichts über den Ausbau dieser Platine drin steht...
...oder hab ich da was übersehen ?...
Re: Nähfusserkennung spukt
Verfasst: Mittwoch 27. August 2025, 21:59
von uu4y
uu4y hat geschrieben: ↑Mittwoch 27. August 2025, 16:19
danke, auch das ist immer hilfreich...
auch wenn imho nichts über den Ausbau dieser Platine drin steht...
...oder hab ich da was übersehen ?...
ganz einfach testen, obs am Licht oder der nachlassenden LED liegt =
Zimmer verdunkeln und dann gucken...
Re: Nähfusserkennung spukt
Verfasst: Donnerstag 28. August 2025, 09:41
von raketenmann
uu4y hat geschrieben: ↑Mittwoch 27. August 2025, 21:59
uu4y hat geschrieben: ↑Mittwoch 27. August 2025, 16:19
danke, auch das ist immer hilfreich...
auch wenn imho nichts über den Ausbau dieser Platine drin steht...
...oder hab ich da was übersehen ?...
ganz einfach testen, obs am Licht oder der nachlassenden LED liegt =
Zimmer verdunkeln und dann gucken...
Also ich habe das Prinzip dieses Systems noch nicht ganz verstanden, daher hier meine Fragen: Hat die Nähfusserkennung selbst noch ein Licht? Oder ist diese Linse abhängig vom Nählicht der Maschine in Kombination mit dem Tageslicht? Ich habe gestern die linke Abdeckung mal demontiert und dort wo dieser Sensor ist eine kleine Platine mit einem Kabel entdeckt - sitzt dort eine LED drauf? Oder ein Optosensor? Auf jeden Fall weiss ich gar nicht, wie ich da rankommen soll, aber eben, vielleicht muss ich das auch gar nicht.
Ich habe mal mit Taschenlampe und so experimentiert, das ändert nicht wirklich was. Aber mir ist aufgefallen, dass je länger die Maschine läuft, desto zuverlässiger wird das Nähfüsschen erkannt. Scheint mir also schon ein Bauteil zu sein, welches nicht mehr zuverlässig funktioniert....