Seite 1 von 1
Riccar 8500
Verfasst: Donnerstag 28. August 2025, 10:01
von Zunderkrähe
Hallo zusammen,
Irgendwie stimmt etwas mit der Maschine nicht.
Die Maschine nähte zuerst okay.
Bei Einstellung der roten Stiche sind beim ersten testen nur negativ aufgefallen, da die Maschine nicht wirklich viel tat als rückwärts zu nähen.
Teile wurden geölt. Räder gedreht und ich glaub jetzt ist die Sticharteinstellung ganz hin
Man sieht Risse an den Teilen und irgendwie ist die Stellung verkehrt, denn die Sonderstiche funktionieren jetzt alle nicht mehr wirklich.
Wegwerfen, und was anderes holen?

Re: Riccar 8500
Verfasst: Donnerstag 28. August 2025, 11:50
von dieter kohl
Re: Riccar 8500
Verfasst: Donnerstag 28. August 2025, 11:57
von Ärmel
Ist leider ein Standard-Problem bei diesen Riccar, auch bei meiner 9610.
So lange sich die Verstell-Segmente auf der Welle nicht verdrehen, und der Kurvenblock noch nicht zu sehr gerissen ist und sich dreht, sollte sie trotzdem noch funktionieren.
Das Kunststoff-Segment der Stichbreiten-Verstellung habe ich mit dem Lötkolben und zusätzlichem Kunststoff wieder "zurechtgeschmolzen"
Was funktioniert an deiner den nicht so recht...
Grüße Heinrich
IMG_20250828_114046.jpg
IMG_20250828_114110.jpg
Re: Riccar 8500
Verfasst: Donnerstag 28. August 2025, 12:27
von Zunderkrähe
Ich denke ich habe das Verstelltad überdreht.
Sie hat vorher Knopfloch genäht und auch den elastischen Zickzack. Jetzt macht die auf den Einstellungen nicht das was sie soll.
Wenn ich am Rad drehe sehe ich auch, dass sich die "Wellen" nicht mitdrehen.
Und wenn sie Anliegen, liegen die Metallelemte nicht korrekt drauf
Re: Riccar 8500
Verfasst: Donnerstag 28. August 2025, 12:32
von Ärmel
Dann schau doch mal, wie der Verstell-Knopf befestigt ist, das sollte man eventuell reparieren können...
Grüße Heinrich
Re: Riccar 8500
Verfasst: Donnerstag 28. August 2025, 13:55
von Zunderkrähe
Ärmel hat geschrieben: ↑Donnerstag 28. August 2025, 12:32
Dann schau doch mal, wie der Verstell-Knopf befestigt ist, das sollte man eventuell reparieren können...
Grüße Heinrich
Ich glaube der ist nur gesteckt? Hab ihn nicht abbekommen und die Anzeige auch nicht
Allerdings näht die jetzt wieder die beiden "blauen" also Blindstich (wenn das Rad auf Genähter Zick-Zack steht) und Genähter Zick-Zack (wenn das Rad auf Blindstich steht) sowie Gradeaus und Zick-Zack
Darf halt nur nicht das Rad weiter nach links zu Knopfloch und Overlock Nähte drehen, dann verstellt sich wieder irgendwas... aber für diese Aufgaben kann ich ja dann meine Pfaff 260 oder entsprechend die Singer Overlock nehmen

Re: Riccar 8500
Verfasst: Donnerstag 28. August 2025, 15:17
von Ärmel
Bravo, wieder eine Nähmaschine vor der Verschrottung gerettet.
In den Knopf kann man ja zur Not, so wie man es früher machte, biss'l Papier oder Folie mit "reinzwängen".
Eventuell hilft auch ein Tropfen Schmelzkleber.
Hautsache die Riccar ist gerettet.
So schlecht sind die älteren Versionen mit zumeist Ganzmetall-Gehäuse gar nicht, bis halt auf die "Innereien"...
Grüße Heinrich
Re: Riccar 8500
Verfasst: Donnerstag 28. August 2025, 17:57
von dieter kohl
mit dieser Maschine hättest du den Obertransporteur
6 mm Stichlänge
bis zu 16 Lagen Jeans
all inklusive
Re: Riccar 8500
Verfasst: Freitag 29. August 2025, 07:55
von Zunderkrähe
Ärmel hat geschrieben: ↑Donnerstag 28. August 2025, 15:17
Bravo, wieder eine Nähmaschine vor der Verschrottung gerettet.
In den Knopf kann man ja zur Not, so wie man es früher machte, biss'l Papier oder Folie mit "reinzwängen".
Eventuell hilft auch ein Tropfen Schmelzkleber.
Hautsache die Riccar ist gerettet.
So schlecht sind die älteren Versionen mit zumeist Ganzmetall-Gehäuse gar nicht, bis halt auf die "Innereien"...
Grüße Heinrich
Ich hab es jetzt mal mit Gelkleber von Loctite versucht. Zusammenhalten wollte es nicht, aber jetzt hoffe ich, dass es dadurch nicht zu schnell weiter auseinander geht.
Ich war kurz verwirrt wegen Ganzmetall-Gehäuse, da sie so ein Leichtgewicht gegenüber der Pfaff 260 ist, war ich kurz der Überzeugung, die hellen Elemente sind doch auch Plastik, hab sie dann mal angefasst und gegen geklopft: Metall!
dieter kohl hat geschrieben: ↑Donnerstag 28. August 2025, 17:57
mit dieser Maschine hättest du den Obertransporteur
6 mm Stichlänge
bis zu 16 Lagen Jeans
all inklusive
Das klingt richtig gut, allerdings ist die aktuell leider nicht im Budget :(
Re: Riccar 8500
Verfasst: Freitag 29. August 2025, 09:12
von Ärmel
von Zunderkrähe » Freitag 29. August 2025, 06:55
Ich war kurz verwirrt wegen Ganzmetall-Gehäuse, da sie so ein Leichtgewicht gegenüber der Pfaff 260 ist, war ich kurz der Überzeugung, die hellen Elemente sind doch auch Plastik, hab sie dann mal angefasst und gegen geklopft: Metall!
Jou, alles Aluminium, bei der "Tante Pfaff 260" sind nur die Deckel aus Alu, der Korpus ist "schwerer" Grauguss und die Innereien sind biss'l massiver...
