Seite 1 von 1
Junker und Ruh
Verfasst: Freitag 6. Mai 2016, 22:10
von Mr Pfaff
Schande über mich und mein Haupt , ich bin meinen geliebten Pfaffs untreu geworden
Ich hab heute von meiner Oma diese Junker und Ruh Hand-Nähmaschine bekommen ( sie hat noch 2 Handnähmaschinen Gritzner und Marke ? )lol
Leider hab ich weder Zubehör noch Anleitung. Bei der Gritzner wären ein paar Füßchen dabei gewesen aber leider kein Schiffchen.
Naja aber Pfafffüßchen hab ich ja genug und die Passen bei der.
Diese Maschine war 40 Jahre auf dem Speicher des ,, neuen" Hauses gestanden und davor keine Ahnung wie lang auf dem im alten. Daher etwas verstaupt und schwergängig aber ich hab Sie mit mehr als genug Ballistol und WD40 geduscht.Dann zerlegt und gereinigt und dann wider zusammen gebaut und jetz funktioniert sie.
Beim Spuler hab ich improfisiert , danich keinen Spulengummi habe, und Gummibänder rumgewickelt.
Re: Junker und Ruh
Verfasst: Freitag 6. Mai 2016, 22:54
von Twassbrake
Bilder, Bilder, Bilder .....
Eine Junker & Ruh Handkurbel hätte ich auch nicht stehenlassen können. Ein ganz feines Maschinchen! Also einen herzlichen Glückwunsch zu deiner Neuerwerbung.

Re: Junker und Ruh
Verfasst: Samstag 7. Mai 2016, 19:09
von dieter kohl
Mr Pfaff hat geschrieben:Schande über mich und mein Haupt , ich bin meinen geliebten Pfaffs untreu geworden
Ich hab heute von meiner Oma diese Junker und Ruh Hand-Nähmaschine bekommen ( sie hat noch 2 Handnähmaschinen Gritzner und Marke ? )lol
Leider hab ich weder Zubehör noch Anleitung. Bei der Gritzner wären ein paar Füßchen dabei gewesen aber leider kein Schiffchen.
Naja aber Pfaff-Füßchen hab ich ja genug und die Passen bei der.
Diese Maschine war 40 Jahre auf dem Speicher des ,, neuen" Hauses gestanden und davor keine Ahnung wie lang auf dem im alten. Daher etwas verstaupt und schwergängig aber ich hab Sie mit mehr als genug Ballistol und WD40 geduscht. Dann zerlegt und gereinigt und dann wider zusammen gebaut und jetz funktioniert sie.
Beim Spuler hab ich improfisiert ,
da ich keinen Spulengummi habe, und Gummibänder rumgewickelt.
zur not tuts auch der Gummiring von einer Bügelverschluß-Bierflasche
Re: Junker und Ruh
Verfasst: Samstag 7. Mai 2016, 19:12
von Fischkopp
Reifen von Spielzeugautos habe ich auch schon gesehen
Re: Junker und Ruh
Verfasst: Sonntag 8. Mai 2016, 11:43
von Mr Pfaff
Hier die Fotos

Re: Junker und Ruh
Verfasst: Sonntag 8. Mai 2016, 11:45
von Mr Pfaff
Und was sagt ihr ?
Fotos nach ser Restaurierung folgen

Re: Junker und Ruh
Verfasst: Montag 9. Mai 2016, 21:38
von Mr Pfaff
Und ? Was sagt ihr zu meiner Maschine ?
Tut mir leid , dass ich momentan hier nicht mehr so aktiv bin aber in der Sommerzeit hab ich so viel zu tun

Meine Pfaff L und die Hemden warten schon drauf endlich in angriff genommen zu werden
Naja das wird schon wider nach der Heumaht

Re: Junker und Ruh
Verfasst: Dienstag 10. Mai 2016, 06:48
von Lanora
Es steckt sicherlich noch viel Arbeit in der Maschine. Also das richtige für lange Winterabende
Das Dekor ist noch recht gut erhalten und sie scheint vollständig zu sein .
Mir gefällt sie .
Re: Junker und Ruh
Verfasst: Mittwoch 11. Mai 2016, 10:19
von Manohara
zur not tuts auch der Gummiring von einer Bügelverschluß-Bierflasche
Ich habe überraschend gute Erfahrungen mit Gummischnur und Sekundenkleber gemacht.
Dazu die Anmerkungen aus meiner Erfahrungs-Kiste:
Gummi klebt damit (manchmal, keinesfalls immer) deutlich schneller als andere Materialien - und erstaunlich haltbar.
(Ich nehme an, das hat mit dem Alter des Klebers zu tun. Dünn funktioniert besser bei Gummi als Dick)
Es braucht (deswegen) Geschick, so einen Ring ohne Stufen zusammen zu bringen.
hier ein Beispiel (die Halterung für einen Stoff vor einem Lautsprecher)
Gummiring.jpg