Seite 1 von 2

Pfaff 118 Fadenspannung

Verfasst: Samstag 13. September 2025, 21:02
von Anne-Marie
Hallo zusammen, bei meiner Pfaff 118 habe ich die fadenspannungs“Schraube“ komplett herausziehen können - ohne Anstrengung. Ist das normal? Und weiß hier jemand wie ich sie wieder richtig einsetze? Ich finde keine Anleitungen oder Wikis dazu 😌 Gerne schicke ich morgen Fotos. Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe!

Re: Pfaff 118 Fadenspannung

Verfasst: Samstag 13. September 2025, 22:08
von WoVo
Moin Anne,

Bilder würden helfen, normal klingt das nicht...

Re: Pfaff 118 Fadenspannung

Verfasst: Samstag 13. September 2025, 22:31
von Achim (js_hsm)
Da hat sich wohl die Klemmschraube gelöst.
Mach mal den Stirndeckel ab und zeig uns Bilder.

Gruß, Achim

Re: Pfaff 118 Fadenspannung

Verfasst: Samstag 13. September 2025, 23:24
von Achim (js_hsm)
Hier ein Auszug aus der Teileliste
untitled.jpg

Re: Pfaff 118 Fadenspannung

Verfasst: Sonntag 14. September 2025, 23:41
von Anne-Marie
Hier sind Fotos. Mehr konnte ich nicht von der fadenspannung abmontieren. Der lange Stift lässt sich herausnehmen. Sind die Bilder ok?

Re: Pfaff 118 Fadenspannung

Verfasst: Montag 15. September 2025, 00:00
von Anne-Marie
Kamen die Fotos in der vorigen Nachricht an 🤔
IMG_9981.jpeg
IMG_9980.jpeg
IMG_9979.jpeg
IMG_9977.jpeg
IMG_9974.jpeg
IMG_9971.jpeg

Re: Pfaff 118 Fadenspannung

Verfasst: Montag 15. September 2025, 01:24
von Achim (js_hsm)
Suche die Klemmschraube und bau das Teil was noch in der Maschine sitzt auch aus.
Dann entsprechend der Zeichnung wieder zusammenbauen.

Gruß, Achim

Re: Pfaff 118 Fadenspannung

Verfasst: Mittwoch 17. September 2025, 10:13
von agavenschreiner
Ist das die Klemmschraube von unten oder von der Seite, die dieses Teil festhält?

Gruß
Jörg

Re: Pfaff 118 Fadenspannung

Verfasst: Mittwoch 17. September 2025, 10:17
von Ärmel
Ja, von der Stirnseite oder von schräg unten.
Grüße Heinrich
IMG_20250915_095646.jpg

Re: Pfaff 118 Fadenspannung

Verfasst: Mittwoch 17. September 2025, 12:27
von sputnik
Pfaff 118 Fadenspannung - Zusammenbau und Einstellen:

Die Schraube 11-330 220-15 lockern.
Dann die Nuss entfernen.
In der Nuss ist eine Schraube die den von Dir herausgezogenen Spannungsbolzen festhält, diese Schraube noch ein wenig herausdrehen.
Den Spannungsbolzen in die Nuss einführen bis er ansteht. Durch drehen des Bolzens einen leichten Wiederstand der Fadenanzugsfeder einstellen und mit der Schraube in der Nuss festklemmen.
Dann bei abgesenktem Presserfuss die gesamte Spannung mit dem Stift ins Gehäuse einführen.
Jetzt die Spannung so verdrehen das die Fadenanzugsfeder ~7mm Weg macht und mit der Schraube 11-330 220-15 festklemmen.

Überprüfen:
Wenn der Presserfuss unten ist müssen die Spannungsscheiben fest zusammengepresst sein.
Wenn Der Presserfuss gelüftet ist müssen die Spannungsscheiben ein Stückchen auseinander sein (das nennt sich Spannungslüftung).

Möglicherweise lässt sich das durch weiter hinein oder herausziehen der gesamten Spannung einstellen?
Pfaff 118 Fadenspannung.jpg
Pfaff 118 Spannung.jpg
Gutes Gelingen wünscht der Sputnik