Seite 1 von 1

Verharzte Maschine putzen und gängig machen mit ...

Verfasst: Donnerstag 18. September 2025, 14:58
von saumseliger
Hallo zusammen,

irgendwann in der ersten Hälfte des Jahres gab's das Thema schon mal.
Ich hatte damals Kettensägenreiniger ins Spiel gebracht.
So für den Fall, dass den jemand ohnehin rumstehen hätte ...

Jetzt hab' ich eine Textima-Saalfeld-Maschine hier, die äußerlich eher sauber wirkt,
aber alles, was sich irgendwie bewegen sollte, ist unter einer Harzschicht erstarrt.
So was hab' ich noch nie gesehen.

Ich hab's dann mit obigem Mittelchen probiert:
das klappt, also das macht fein sauber.
Aber einen Haken hat's doch: man soll die sauberen Teile unter fließendem Wasser abspülen.
Das geht bei demontiertem ganz gut, aber die ganze Maschine im Wasserbottich zu versenken ...

Vor dem Hintergrund hab' ich mir dann doch mal den Ballistol Harzlöser bestellt.
Das mit dem Schaum und dem "einfach abwischen" klingt ja wesentlich harmloser.

Jetzt habe ich aber in der Anleitung (runtergeladen) gelesen, dass man mit Gewinn anschließend Ballistol-Öl
aufbringen kann (soll), weil das dann auch neutralisiert.
In irgendeinem Datenblatt stand dann was von pH 13,5 für den Löser, das ist ja mal 'ne Hausnummer.
Viel höher geht ja nicht.

Jetzt frage ich mich: Wie sauer muss denn das Öl sein, wenn das neutralisieren soll?

Und die regelmäßigen Benutzer frage ich:
Macht ihr das mit dem Ballistol-Öl?
Oder lasst Ihr's beim Abwischen und dann mit "normalem" NäMa-Öl weiter?

Ich bin gespannt, mit etwas Glück kommt das Zeugs morgen.

tschö

der gert

Re: Verharzte Maschine putzen und gängig machen mit ...

Verfasst: Donnerstag 18. September 2025, 15:34
von js_hsm
Ich hab immer eine Sprühflasche mit Prilwasser da stehen.
Ballistol einwirken lassen und dann alles damit abspühen und abwischen.

Noch mal...Vorsicht mit manchen Lacken (z.B. die silbergrünen Pfaff Modelle (138 etc.)) da löst Ballistol den Lack ab wenn es zu lange drauf bleibt.

Gruß, Achim

Re: Verharzte Maschine putzen und gängig machen mit ...

Verfasst: Donnerstag 18. September 2025, 23:54
von saumseliger
Ah, danke. Auf Spüli wäre ich nicht gekommen, Klingt aber gut, werde ich probieren.

Der Schmodder sitzt gott sei dank überhaupt nicht auf dem Lack, sondern tatsächlich nur, wo's nix kaputtmacht.

Wenn ich mit der Maschine fertigbin, werde ich mal ein paar Bilder schicken,
sie macht auf mich einen sehr stabilen Eindruck.
Vielleicht behalte ich die.

tschö und vielen dank

der gert