Welche Nähmaschine eignet sich für Bezüge von Turngeräten?
Verfasst: Samstag 20. September 2025, 15:01
Ich repariere seit einigen Jahren Bezüge von Schaumstoffturngeräten für meinen Turnverein. Beispiele finden Sie hier:
https://musholm.dk/sport-oplevelser/ind ... kumredsen/
https://trampolin.dk/image/catalog/Tram ... %C3%B8.jpg
Der Bezug besteht aus verstärktem Weich-PVC (LKW-Plane) von guter Qualität und hat ein Gewicht von ca. 600 g/m². Meiner Erfahrung nach sollte M20-Nähgarn (Tex 135) verwendet werden, um eine angemessene Haltbarkeit zu erzielen. Bezüge sind in der Regel mit einem Reißverschluss ausgestattet, sodass sich der Bezug leichter abnehmen und reparieren lässt.
Bisher habe ich eine modifizierte Singer 201 für diesen Zweck verwendet, aber sie ist natürlich nicht optimal, obwohl sie funktioniert hat. Beispielsweise kann es schwierig sein, abgenutzte Ecken zu reparieren, wo eine Freiarmmaschine besser geeignet wäre. Und natürlich wäre eine Maschine mit Übertransport auch besser.
In Dänemark sehe ich normalerweise dreimal im Jahr eine gebrauchte Pfaff 335 für etwa 700 Euro zum Verkauf. Sie haben normalerweise einen Kupplungsmotor. Ich denke, eine solche Nähmaschine wäre für diesen Zweck geeignet, aber der Motor sollte gegen einen Servomotor ausgetauscht werden.
Sind Sie mit diesem Nähmaschinentyp einverstanden oder haben Sie andere Vorschläge?
Ist der Gebrauchtpreis dieses Nähmaschinentyps in Deutschland derselbe?
https://musholm.dk/sport-oplevelser/ind ... kumredsen/
https://trampolin.dk/image/catalog/Tram ... %C3%B8.jpg
Der Bezug besteht aus verstärktem Weich-PVC (LKW-Plane) von guter Qualität und hat ein Gewicht von ca. 600 g/m². Meiner Erfahrung nach sollte M20-Nähgarn (Tex 135) verwendet werden, um eine angemessene Haltbarkeit zu erzielen. Bezüge sind in der Regel mit einem Reißverschluss ausgestattet, sodass sich der Bezug leichter abnehmen und reparieren lässt.
Bisher habe ich eine modifizierte Singer 201 für diesen Zweck verwendet, aber sie ist natürlich nicht optimal, obwohl sie funktioniert hat. Beispielsweise kann es schwierig sein, abgenutzte Ecken zu reparieren, wo eine Freiarmmaschine besser geeignet wäre. Und natürlich wäre eine Maschine mit Übertransport auch besser.
In Dänemark sehe ich normalerweise dreimal im Jahr eine gebrauchte Pfaff 335 für etwa 700 Euro zum Verkauf. Sie haben normalerweise einen Kupplungsmotor. Ich denke, eine solche Nähmaschine wäre für diesen Zweck geeignet, aber der Motor sollte gegen einen Servomotor ausgetauscht werden.
Sind Sie mit diesem Nähmaschinentyp einverstanden oder haben Sie andere Vorschläge?
Ist der Gebrauchtpreis dieses Nähmaschinentyps in Deutschland derselbe?