und noch Einer
Verfasst: Montag 22. September 2025, 22:16
Tagchen,
Jetzt stöber ich schon ne Weile hier immer wieder rum, da kann ich auch mal Hallo sagen.
Also, ich bin der Diether aus dem wilden Süden.
Zu den etwas älteren Stichlingen bin ich gekommen, nachdem mal wieder ein Billigheimer nur Nerven gekostet hat.
Ich bin letztlich auf die Privileg 470/480/485 (Maruzen Jaguar) gestoßen und alle gesammelt.
Geschenkt bekam ich dann eine Pfaff 30 und jüngst eine 230 Automatik.
Die Pfaffen sind letztlich auch der Grund, weshalb ich mich hier zu Wort melde.
Bei der Pfaff 30 hab ich bereits einen Rucksackmotor angebaut und funktioniert auch soweit. Nur mit dem Fadenspanner nicht klar komme. Entweder ist der Faden lose oder klemmt.
Die Paff 230 Automatik leidet leider unter Federbruch auf der Zierstichautomatik. Da fehlt mir noch eine Idee, wie das zu reparieren geht.
Jetzt stöber ich schon ne Weile hier immer wieder rum, da kann ich auch mal Hallo sagen.
Also, ich bin der Diether aus dem wilden Süden.
Zu den etwas älteren Stichlingen bin ich gekommen, nachdem mal wieder ein Billigheimer nur Nerven gekostet hat.
Ich bin letztlich auf die Privileg 470/480/485 (Maruzen Jaguar) gestoßen und alle gesammelt.

Geschenkt bekam ich dann eine Pfaff 30 und jüngst eine 230 Automatik.
Die Pfaffen sind letztlich auch der Grund, weshalb ich mich hier zu Wort melde.
Bei der Pfaff 30 hab ich bereits einen Rucksackmotor angebaut und funktioniert auch soweit. Nur mit dem Fadenspanner nicht klar komme. Entweder ist der Faden lose oder klemmt.

Die Paff 230 Automatik leidet leider unter Federbruch auf der Zierstichautomatik. Da fehlt mir noch eine Idee, wie das zu reparieren geht.
