Seite 1 von 1

Ersatzteil für Naumann Kl. 44

Verfasst: Samstag 7. Mai 2016, 21:30
von schamähnin
Habe ich eine Chance ein Handrad (Kunststoffteil) für eine Naumann 44 zu bekommen?
Oder gibt es evtl. etwas anderes, was passt?

Re: Ersatzteil für Naumann Kl. 44

Verfasst: Samstag 7. Mai 2016, 22:12
von Klaus aus A
Hallo schamähnin,

Die meinst das Bakelit Rad mit dem das Handrad festgestellt wird. Oder?
Mach doch mal ein Foto mit fehlendem Teil, damit man sieht wie es hinten befestigt war.

Grüße
klaus

Re: Ersatzteil für Naumann Kl. 44

Verfasst: Sonntag 8. Mai 2016, 10:40
von schamähnin
Ja, war ungenau - und das mit den Bildern sollte ich mir wohl besser gleich angewöhnen biggrin
So sieht es aus:
naumann1.jpg
naumann2.jpg
Naumann3.jpg

Re: Ersatzteil für Naumann Kl. 44

Verfasst: Sonntag 8. Mai 2016, 12:13
von dieter kohl
serv

offensichtlich falsch zusammengeschraubte Handrad-Kupplung.
weil das Handrad nicht fest wurde, sondern durchrutschte,
wurde mit der Rohrzange "nachgeholfen"

Re: Ersatzteil für Naumann Kl. 44

Verfasst: Sonntag 8. Mai 2016, 13:34
von Klaus aus A
Dumme Frage schamähnin

Ist das Gewinde an demFragment auch aus Bakelit oder ist das Metall.
Kannst Du das Gewinde mit der Schieblehre nachmessen? Durchmesser Steigung.
Wenn da nicht irgendein Rad von einer anderen Maschine draufpasst kann man da sicher was machen.

Grüße
Klaus

Re: Ersatzteil für Naumann Kl. 44

Verfasst: Sonntag 8. Mai 2016, 13:40
von schamähnin
Mein Fehler: Beim Abschrauben kam es mir nämlich entgegen. Auf die Schnelle habe ich es vor dem Foto wohl falsch drangehalten, denke ich. rolleyes
Es ist beim Transport passiert. Die Maschine stand auf so einem Plastiksockel, der gleichzeitig auch Unterseite vom Koffer ist. Der ist auch auf der gleichen Seite ausgebrochen.

Wie kann ich denn jetzt das kaputte Teil sinnvoll ersetzen?

Hat sich jetzt überschnitten. Ich werde nachher mal messen!

Re: Ersatzteil für Naumann Kl. 44

Verfasst: Sonntag 8. Mai 2016, 15:18
von schamähnin
Das Gewinde ist aus Metall. Man sieht, wo es in dem Bakelit endet.

Durchmesser habe ich 14mm gemessen, vielleicht minimal kleiner
Steigung messe ich 1mm Edit: wohl eher 1,5mm (Vorsicht, nur mit Lineal gemessen!)

Re: Ersatzteil für Naumann Kl. 44

Verfasst: Sonntag 8. Mai 2016, 17:34
von Klaus aus A
Hallo schamähnin

Ich müsste mich wundern wenn Du nur eine Maschine hast.
kannst Du mal versuchen ob eine Schraube einer anderen Maschine z.B. Pfaff11, Pfaff 30 usw. passt.

Ich habe an einer Pfaff 11 und an einer Adler52 14.3mm Durchmesser und eine Steigung von 1,25mm gemessen (mit Gewindelehre). Die Räder kann man gegenseitig austauschen.

Wenn eine andere Schraube passen würde, schenkt dir sicher einer eine bis Du zufällig mal über ein Original Fällt.
Den Rest von dem Rad auf keinen Fall wegwerfen!

Grüße
Klaus

Re: Ersatzteil für Naumann Kl. 44

Verfasst: Montag 9. Mai 2016, 10:10
von schamähnin
Naja, mit den älteren Modellen kann ich leider nicht dienen. Bin aber auf einem guten Weg biggrin .

Probiert habe ich die Schraube der Pfaff 230. Beim messen des Umfangs komme ich auf das gleiche Ergebnis. Wenn ich sie reinschrauben will, dreht sich aber innen in der Maschine direkt alles mit.
Genauso die Schraube einer Privileg Super Nutzstich.
Dann habe ich noch mal versucht, die Steigung zu messen- und zu vergleichen, was ich mit meinem Lineal ziemlich schwierig und ungenau finde. Also das Gewinde der zwei anderen Maschinen messe ich minimal mehr als 1mm, bei der Naumann geht es dann schon eher Richtung 1,5 mm

Dann habe ich noch eine Singer 7104 da und bekomme das Teil gar nicht ab sad , da sich das kleine Schräubchen nicht lösen läßt.
Gibt es da den ultimativen Tipp? Das Schräubchen ist schon etwas angeschlagen und auch versenkt
singer.jpg