Seite 1 von 2

Claes Original Elastik 200-3

Verfasst: Samstag 4. Oktober 2025, 17:09
von Heike Lau
Hallo an Alle,

ich habe nun seit nem Jahr ne Claes Elastik 200-3 da stehen und es will mir nicht gelingen dass das Ding näht.

ich hab mir schon die alte Anleitung heruntergeladen, aber es verschlingt sich nichts ....
Neu eingefädelt Nadeln getauscht ... Spulenkapsel nach Anleitung einfädelt.

aber an irgendwas klemmts... es tut einfach nicht.

vielleicht kennt hier jemand der jemanden kennt der sich mit der alten Maschine auskennt.

Einfädelweg des Oberfadens wäre super zu wissen,
korrekte Positionierung der Nadel
richtiges einfädeln des Unterfadens.

wenn nicht, dann kommt se weg... wielleicht will se ja jemand haben... ist zwar sehr schwer aber mich hat es ja auch nicht gehindert sie zu kaufen

Re: Claes Original Elastik 200-3

Verfasst: Samstag 4. Oktober 2025, 17:19
von adler104
Welches Nadelsystem verwendest Du denn? Die 200-3 verwendet werksseitig Nadeln vom System 88. Hast Du ein Bild von der Nadelverpackung?
Mach bitte mal Bilder und ein Video von der Maschine.

Falls Du eine Anleitung von der CLAES RPX hast und dann (vermutlich) System 81 Nadeln verwendest, dann sind die Nadeln zu kurz, die CLAES 200-3 (anders als RPX 3) verwendet System 88 und die sind etwas Länger als die System 81. Das könnte der Fehler sein.

Oder hast Du eine Anleitung für eine CLAES 200, dann würde mich die als PDF Datei interessieren.

Re: Claes Original Elastik 200-3

Verfasst: Samstag 4. Oktober 2025, 17:39
von Asher
..und versuch mal überall reinzuleuchten, ob ein Vorbesitzer irgendwo Faden hnterlassen hat.

Bei einer meiner beiden Singer 29K56 (deiner Maschine vergleichbar) waren Fadenreste zwischen Handrad-Achshalterung und Handrad-Achse.
Hab 2 Holzklötzer auf Wagenheber, damit Achse mit Zahnrad frei liegt, und das ganze von unten gegen Gabelstapler gepresst, um es rauszuholen lol

Re: Claes Original Elastik 200-3

Verfasst: Samstag 4. Oktober 2025, 18:46
von Heike Lau
Na das mit dem Gabelstapler hört sich ja vielversprechend an .... boewu

Re: Claes Original Elastik 200-3

Verfasst: Samstag 4. Oktober 2025, 19:02
von Asher
nana, nicht verzweifeln biggrin

Aber damit könntest du anfangen:
lässt sich bei deiner Maschine auch die Handrad-Achse ausbauen?
Wenn ichs geschickt mache, brauch ich bei der Singer nicht mal das Handrad abzunehmen.
Nur drei Schrauben dahinter lösen, schon hab ich Achse mit Achshalterung draußen.

Wenn die Maschine ohne das nicht mehr klemmt, weisst du, dass da irgendwas zwischen Handrad-Achse und Achshalterung sitzt.

wenn es irgendwann erst klemmt, ist es meist irgendwas mit dem Faden.
Unterfaden nicht ordentlich aufgerollt, unten zu hohe Spannung, Röllchen falsch rum in Spulenkapsel...oder halt irgendwo Fadengedöns.

Seltener irgendwas mit rostigen Teilen, wo der Faden nicht so läuft


Noch was: Unterfaden Spulekapsel merken, wie fest die feder ist, dann mal losdrehen. ich hatte bei einer solchen Spulekapsel da mal richtig Rotz drunter

Re: Claes Original Elastik 200-3

Verfasst: Samstag 4. Oktober 2025, 19:10
von js_hsm
Also ich habe nichts von Schwergang gelesen...also bitte erstmal nichts Schrauben !
Prüfe, wie Adler104 schon geschrieben hat, Nadelsystem und den Abstand des Örs unter der Schiffchenspitze am Rendevouzpunkt.

Gruß, Achim

Re: Claes Original Elastik 200-3

Verfasst: Samstag 4. Oktober 2025, 19:17
von Heike Lau
Die Anleitung hab ich aus`m www .... hab einfach Claes Original Elastik 200-3 Bedienungsanleitung eingegeben und dann findest du das auf verschiedenen Seiten.

Die Nadeln sollten korrekt sein, die Bilder folgen, ich hab da auch kurze dabei, aber die langen sind in der Maschine drin ...

Re: Claes Original Elastik 200-3

Verfasst: Samstag 4. Oktober 2025, 19:22
von Heike Lau
2. Versuch

Re: Claes Original Elastik 200-3

Verfasst: Samstag 4. Oktober 2025, 19:23
von Heike Lau
so nun verabschiede ich mich ins Wochenende...

Re: Claes Original Elastik 200-3

Verfasst: Samstag 4. Oktober 2025, 19:25
von Asher
nimm mal bitte die Unterfadenspule komplett raus und sag, ob sich dann was dreht.

Und mach mal Fotos von der Einfädelung Unterfadenspule.

Und miss mal Nadelende bis Nadelöhr

(Oberfadnführung sieht etwas merkwürdig aus im Fadenspanner, aber ich find keine Beschreibung)